welche subwoofer???

Hi. Bin mir so unschlüssig was ich machen soll. Also...zur Zeit hab ich 2 Rockford RFR3110 in ner Bassreflexkiste. Is auch alles schön und gut. Aber ich hätte auch gern mal was eues. Jetzt liebäugel ich ja mit 2 Rockford P3D215. Mal kurz ein paar Daten. RFR3110, 25 cm, 2X2 Ohm, 1000 Wrm3D215, 38 cm, 2x2 ohm, 500 Wrms. Endstufe is ne Helix SPXL1000. Macht an 2 ohm 1200 w rms. Bitte schreibt mir mal eure Meinungen. Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ludenandy81


Weil ich sonst auch nichts kann bin ich auch noch EMMA juror... aber gut...

.

Ja, der, der immer an den Kabeln zieht, ob sie fest eingebaut sind.

😮

106 weitere Antworten
106 Antworten

Endstufen halten normalerweise sehr lange, bei mir immer solange, bis ich die Geräte nicht mehr sehen kann und was anderes will.

Die Geräte schalten übrigens bei Überhitzung alle rechtzeitig ab, ist mir aber noch nie passiert.

Und ob einem ein Chassis kaputtgeht, hat damit ja nix zu tun.

Ein preiswertes Teil hab ich ja schon mal zerstört, allerdings hab ich da auch wirklich sehr oft das Maximum mit einer sehr großen Endstufe herausgekitzelt und dann hat sich die Schwingspule abgewickelt und die membran saß fest. (ein früheres Spectron Frontsystem für 69 € an Eton PA 1502)

Vllt. ist so eine ESX Vision ja auch recht empfindlich oder in Sachen Wärmeableitung nicht so geschickt kontruiert.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Wenn ich den TE so interpretiere, steht er im Gegensatz zu Dir eher auf ordentlich Krach.

Ich fahre die Anlage oft aus, habe einen pegelstarken Syrincs-Bandpass "Rabiator 12" (sehr große Box mit 30er drin) und ein AS-Helon TMT + Eton HT Frontsystem.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Endstufen halten normalerweise sehr lange, bei mir immer solange, bis ich die Geräte nicht mehr sehen kann und was anderes will.

Die Geräte schalten übrigens bei Überhitzung alle rechtzeitig ab, ist mir aber noch nie passiert.

Und ob einem ein Chassis kaputtgeht, hat damit ja nix zu tun.

Ein preiswertes Teil hab ich ja schon mal zerstört, allerdings hab ich da auch wirklich sehr oft das Maximum mit einer sehr großen Endstufe herausgekitzelt und dann hat sich die Schwingspule abgewickelt und die membran saß fest. (Spectron Frontsystem für 69 € an Eton PA 1502)

Vllt. ist so eine ESX Vision ja auch recht empfindlich oder in Sachen Wärmeableitung nicht so geschickt kontruiert.

die V1500.5 ist rund 60 cm lang. Aber auch BJ 2002. Übrigens bevorzuge ich Adrian Audio bzw. Focal im Speakerbereich. 😉

Also ich lass es ja nich immer krachen. Ich habs nur gern zu wissen das ich es könnte wenn ich wollte. ;-) Und ich hab die Helix des öftren nach exzessivem hören angefasst weil ich wissen wollte ob sie heiss wird. Aber Fehlanzeige.

Zitat:

Original geschrieben von svabo82


Also ich lass es ja nich immer krachen.

Kannst du ja auch garnicht ! Angenommen ich fahre 30 Minuten und höre dabei Vollgas, dann hab ich Orrenklingeln und bin total durcheinander, man kann sich auch nicht mehr aufs Fahren konzentrieren. Bei größeren Anlagen kannst du nur mal immer wieder einige Zeit (z.B 10 Minuten) Vollgas hören, dann muß man die Power reduzieren und damit wird die benötigte Verstärkerleistung sofort dramatisch zurückgefahren.

Falls so eine Endstufe wider Erwarten so warm wird, daß sie ausgeht, dann drehst du den Pegelregler minimal zurück, dadurch sinkt die angeforderte leistung sofort stark und der Lautstärke-Unterschied bleibt minimal.

In der RR-Mulde ist ja normal genug Luftvolumen und eine Ventilationsöffnung solte man eben auch noch haben. Ich denke mal nicht, daß du planst, die Endstufe in einen Teppich einzuwickeln.

Ähnliche Themen

Hab Grad ne Email von csmusiksysteme.de bekommen. Setpreis für 3 Alpine SWR1222D machen die mir 479€. Da könnte man ja doch schwach werden.

lso ich hab ja nu auch nicht grad ne hochwertige anlage, aber ich kann nichtmal 3/4 lautstärke länger wie 10 minuten hören, ohne dass ich kopf/ohrenschmerzen bekomme und ich bin eig. nicht empfindlich!!😁
und am verstärker hab ich die gain regler so minimal aufgedreht, dass man bis volume 10 von 62 noch nicht wirklich was hört:-)

Zitat:

Hab Grad ne Email von csmusiksysteme.de bekommen. Setpreis für 3 Alpine SWR1222D machen die mir 479€. Da könnte man ja doch schwach werden.

Masse oder Klasse? Wenn du noch ein paar Euro drauf legst ist schon ein neuer Hertz Mille 3000 drin, ein gebrauchter sowieso...da würde

ich

wiederum nicht lange nachdenken. 😉

Soll heißen, schau dich doch mit deinem Budget nach einem einzigen chassis um. Dann hast du eine große Auswahl und bekommst qualitativ wesentlich mehr, als wenn du es durch drei teilst...

Zitat:

Original geschrieben von Frack



Zitat:

Hab Grad ne Email von csmusiksysteme.de bekommen. Setpreis für 3 Alpine SWR1222D machen die mir 479€. Da könnte man ja doch schwach werden.

Masse oder Klasse? Wenn du noch ein paar Euro drauf legst ist schon ein neuer Hertz Mille 3000 drin, ein gebrauchter sowieso...da würde ich wiederum nicht lange nachdenken. 😉
Soll heißen, schau dich doch mit deinem Budget nach einem einzigen chassis um. Dann hast du eine große Auswahl und bekommst qualitativ wesentlich mehr, als wenn du es durch drei teilst...

habe gestern im fersehen gesehen/gehört, dass man den 3. subwoofer(wenn vorhanden) nichtmal merkt😁 also entweder 2 oder 4...

Taugen denn die Alpine nix? Was wären denn die alternativen? 2 30er woofer für zusammen 500€. Audio System, Ground Zwei, Rockford, Digital Designs...?

http://www.caraudio-store.de/...Subwoofer,Esx::::5434::::54cd54fa.html

http://www.caraudio-store.de/...ofer,JL,Audio::::7977::::a126c4ec.html

http://www.caraudio-store.de/...,Audio,System::::6418::::ff890eee.html

Zitat:

Original geschrieben von svabo82


woofer für zusammen 500€. Audio System, Ground Zwei, Rockford, Digital Designs...?

Warum gehst du nicht was testen ? 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von svabo82


Taugen denn die Alpine nix? Was wären denn die alternativen?

FAST JEDER Subwoofer-Hersteller bietet dazu eine oder mehrere Alternativen !

Testen gehn is in Kroatien so ne Sache. :-S

uiuiuiuiui^^ das konnte er nich wissen:-) bestell die rockford....

Mal sehn. Hab Grad noch was schönes von Audio System gesehn. Weiss nur nich wie sich so was beim Musik hören verhält.

http://www.caraudio-store.de/...Audio,System::::19107::::f29d6817.html

Krach oder Klang????
Für Druck würd ich sagen ROCKFORD!!! Ohne Frage 😉
Und an den anderen schreiber wenn Du schon "angeben" willst das Du weit über 1000€ für ein system ausgibst dann schreib doch wenigstens den Namen richtig 😉
Der gute Heißt Andrian Audio!!!!!
Aber wenn man noch nie ein system bei ihm gekauft hat weiss man das ja nicht😉 +_+

Also ich würd die Rockford verbauen oder Du nimmst den MTX Jackhammer!!! Das ein 18er mit richtig Druck 🙂)
schaust bei Youtube 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen