Welche Stufe habt ihr bei der Airmatik?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

ich möchte gerne von euch wissen, auf welcher Stufe Uhr die Airmatik stellt.
Komfort, Sport1 oder doch Sport2? In Kombination mit welchem Fahrmodus S/C?

Besitze einen S211 Bj. 10/2007 und meine Einstellung lautet Fahrmodus S mit Sport 2.
Damit belassen ich meinen Wagen tief. Ist aber toll zu fahren. Sogar auf Langstrecken. Und auf Balkanreisen, durch die Gebirgsketten sowieso ein Highlight.

Was sind eure Erfahrungen? Verändert ihr die Einstellung permanent oder habt ihr eine Einstellung die ihr nonstopp beibehält?
Was ist euer Meinung nach sinnvoll und was nicht?

Tauscht mit mir Erfahrungen aus.

Gruss Mirolf

46 Antworten

Zitat:

@Mirolf schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:41:41 Uhr:


Und das nächste ist, schadet es nicht der Airmatik das "ständige" einstellen? Ich denke hier sehr einfach, wo gearbeitet wird entsteht erhöhter Verschleiß. Evtl. deswegen die Airmatik Probleme? Korrigiert mich, wenn das nicht so ist.

Auf die Frage oben von mir wurde nicht eingegangen. Oder kommen die Probleme auch u.a. wegen der Einstellung auf Automatik, wie beschrieben, dass sich das Auto ab 120 km/h absenkt und bei langsamer Fahrt wieder hochpumpt?

Zitat:

@Mirolf schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:22:28 Uhr:



Zitat:

@Mirolf schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:41:41 Uhr:


Und das nächste ist, schadet es nicht der Airmatik das "ständige" einstellen? Ich denke hier sehr einfach, wo gearbeitet wird entsteht erhöhter Verschleiß. Evtl. deswegen die Airmatik Probleme? Korrigiert mich, wenn das nicht so ist.
Auf die Frage oben von mir wurde nicht eingegangen. Oder kommen die Probleme auch u.a. wegen der Einstellung auf Automatik, wie beschrieben, dass sich das Auto ab 120 km/h absenkt und bei langsamer Fahrt wieder hochpumpt?

Weder noch. Warum sollte es schneller verschleißen nur weil man es verwendet wie vorgeschrieben. 😉

Das einzige was ich glaube was der AIRmatic (mit c nicht mit k) schadet sind diese Renten Module und Unterlegscheiben die der AIRmatic irgendeinen Mist vorgaukeln damit die noch tiefer geht. Denn der Hersteller wird sich schon was dabei gedacht haben was die AIRmatic verkraftet und was nicht wenn es um die Höhe bzw. tiefe kommt.

ich bewege mein schaukelschiff zu 100% im komfort......

mackhack, deine airmatic ist immernoch hart, du arme sau. es liegt nur an der einstellung - soll ist lage der federbeine korrekt einstellen......ermittelt wird das mit romess und jemand der sich damit auskennt ! die sollneigungswinkel, auf die deine querlenker gebracht werden müssen gibt es im wis unter fahrwerkvermessung. das ist der schlüssel.

benigo hat recht, spätere sg haben eine weichere federkennlinie gespeichert

@debil-bre

Danke. Ich weiß. Ich fragte am Freitag ob die das machen würde als ich in der NL war weil der AMG vorne rechts mal wieder neue Gelenke braucht. Er quietscht bzw. hat ein metallisches Geräusch. Sie sagten mir wieder nur dass es nicht nötig wäre. Es kommt mir fast so vor als würde niemand in allen 4 NL wissen wie man mit dem Gerät umgeht. Denn selbst wenn ich sage ich bezahle die Arbeitszeit will es niemand machen. Mir fällt nichts mehr ein.

Ähnliche Themen

Ich fahre nur auf sport 2 lebe im bergischen fahre oft berge hoch die airmatic bleibt auf sport2 aber wo ich ab undzu hin und her switche ist das getriebe von c auf s

Zitat:

@Mackhack schrieb am 22. Dezember 2015 um 00:50:25 Uhr:


@debil-bre

Danke. Ich weiß. Ich fragte am Freitag ob die das machen würde als ich in der NL war weil der AMG vorne rechts mal wieder neue Gelenke braucht. Er quietscht bzw. hat ein metallisches Geräusch. Sie sagten mir wieder nur dass es nicht nötig wäre. Es kommt mir fast so vor als würde niemand in allen 4 NL wissen wie man mit dem Gerät umgeht. Denn selbst wenn ich sage ich bezahle die Arbeitszeit will es niemand machen. Mir fällt nichts mehr ein.

dann haben die keine ahnung. leider hier in germany genauso........

Ich werde die jetzt genau das einfach fragen, nämlich ob sie Angst vor dem Gerät oder der Arbeit haben oder ob sie schlecht weg keinen Plan davon haben. Mehr als angelogen werden kann ja fast nicht dabei rauskommen.

Ich habe aber jetzt auch einfach mal ein neues SG besorgt. Teilenummer ist das 2. neueste. Glaube aus 2008. Vielleicht hilft das ja auch.

Zitat:

@Ripchip schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:07:14 Uhr:


Sie schaltet nicht in den Sportmodus sondern senkt sich ab 120km/h nur ab wie als hätte man Sport1 aktiv.

Ja da hast du recht und wer die Betriebsanleitung gelesen hat, weiß was in welchem Modus passiert. Dort ist es mit einer Kennlinie dargestellt wann das Auto was macht(Geschwindigkeitsabhängig).

Im Komfortmodus ist der Wagen auf Normalhöhe und ab 120km/h geht er runter auf Stufe 1( Sport 1).

Diesen Modus kann man auch Manuell auswählen, dort wird dann nur das Fahrzeug abgesenkt. Erst im 2. Modus (Sport 2) wird zusätzlich die Dämpfereinstellung verhärtet und das nur im 2. Modus und nur manuell. Das Auto wechselt nicht selbstständig durch die Fahrweise in den Zweiten Modus.

Der Ackermodus, hebt das Auto vorübergehend an und spätestens ab 120Km/h wird der zuletzt genutzte Modus wieder aktiviert.

Das automatische Absenken, soll Sprit sparen laut Hersteller.

so "Klugscheißermodus" wieder aus😁

@higgens72

Schön erklärt und wieder mal für andere die Deppenarbeit geleistet.

Zitat:

@higgens72 schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:38:02 Uhr:



Zitat:

@Ripchip schrieb am 19. Dezember 2015 um 12:07:14 Uhr:


Sie schaltet nicht in den Sportmodus sondern senkt sich ab 120km/h nur ab wie als hätte man Sport1 aktiv.
Ja da hast du recht und wer die Betriebsanleitung gelesen hat, weiß was in welchem Modus passiert. Dort ist es mit einer Kennlinie dargestellt wann das Auto was macht(Geschwindigkeitsabhängig).
Im Komfortmodus ist der Wagen auf Normalhöhe und ab 120km/h geht er runter auf Stufe 1( Sport 1).
Diesen Modus kann man auch Manuell auswählen, dort wird dann nur das Fahrzeug abgesenkt. Erst im 2. Modus (Sport 2) wird zusätzlich die Dämpfereinstellung verhärtet und das nur im 2. Modus und nur manuell. Das Auto wechselt nicht selbstständig durch die Fahrweise in den Zweiten Modus.
Der Ackermodus, hebt das Auto vorübergehend an und spätestens ab 120Km/h wird der zuletzt genutzte Modus wieder aktiviert.
Das automatische Absenken, soll Sprit sparen laut Hersteller.

so "Klugscheißermodus" wieder aus😁

Ach, so "Klugscheisserisch" war das gar nicht 🙂

Ich find es interessant, wie andere ihr Fahrzeug einstellen. Ich mag es, wenn man eine Kutsche hat das nach Aussen nicht unbedingt sportlich aussieht, aber sich dennoch wie ein sportlicher fahren lässt.

geht die Airmatic nicht automatisch auf stufe 2 ab 120km/h?
Gruss

Zitat:

@Touring Hoschi schrieb am 24. Dezember 2015 um 10:20:14 Uhr:


geht die Airmatic nicht automatisch auf stufe 2 ab 120km/h?
Gruss

Die folgenden RTFM-Auszüge sollten Deine Frage beantworten 😉

RTFM
RTFM

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 24. Dezember 2015 um 10:40:55 Uhr:



Zitat:

Die folgenden RTFM-Auszüge sollten Deine Frage beantworten 😉

Jo dann lag ich ja Richtig war nur zu Faul zum Auto zu gehen🙂.
Gruss und frohes Fest

Mir gefällt der Warnhinweis: " Stellen Sie sicher, dass sich niemand am Randlauf oder unter dem Fahrzeug befindet, wenn Sie Ihr Fahrzeug im Stand absenken ..... " ??? ;-)

Schon ein wenig länger her der Beitrag dennoch interessiert mich zu wissen bei welche Stufe der Airmatic am meisten belastet wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen