Welche Stoßdämpfer vorne? - Unterschiede der Stoßdämpfer, welche Teile dazu?
Guten Abend die Herren und Damen,
bei mir müssen womöglich die Stoßdämpfer inkl. Domlager gewechselt werden.
Leider weiß ich nicht, welche Stoßdämpfer bei mir verbaut sind, aber sind die Stoßdämpfer für mein Typ/Modell (330Ci) "immer" gleich lang?
Es gibt viele verschiedene Hersteller wie z.B. Sachs, Meyle oder Bilstein. Worin unterscheiden die sich letztendlich?
Wenn man die vorne parallel wechselt, welchen Einfluss hat das auf die hinteren Stoßdämpfer?
Folgendes Angebot hatte ich gefunden, eure Meinung?
https://www.jcs-autoteile.de/.../
Welche Teile sollte man noch mit wechseln?
- alle Schrauben verstehen sich von selbst.
--> Wie sieht es mit dem "Federteller oben mit Abstandsring" aus ? ( Artikelnr.: 31 32 6 769 667 )
oder --> Unterlegscheibe 37X2,5MM ZNS3 ? (Artikelnr.: 31 33 6 776 760 )
Mein Wagen ist durch Eibach Federn tiefer gelegt und eingetragen, werde die Daten morgen zur Verfügung stellen, leider habe ich den Fahrzeugschein gerade nicht bei mir.
Dann noch eine essentielle Frage, inwiefern kann sich ein Stoßdämpfer (oder beide) so beschädigen, dass Sie nicht mehr auf die ursprüngliche Mindesthöhe kommt und bleibt (vermutlich), sondern darunter liegt, weswegen die Front nach unten versetzt ist, quasi nicht auf gleicher Höhe wie hinten?
Ist die Vermutung in Bezug auf defekte Stoßdämpfer plausibel ? Wenn nicht, welche Überlegungen kämen infrage?
Vielen Dank!
330 Ci Cabrio Facelift
43 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:24:38 Uhr:
Bei Meyle HD scheiden sich die Geister. Die einen sagen wäre gut und etwas strammer als die Originalen und die anderen wie 330ci sagen es wäre Müll.Direkt kann ich weder bestätigen noch verneinen da ich weder Meyle noch Meyle HD verbaut habe.
Aber warum soll ich das überhaupt riskieren wenn ich für ein paar Mark mehr was verlässliches bekommen kann??
Das den Mehrpreis auf die KM umgerechnet und stellt dann verwundert fest das es weniger als eine Kippe ist.
Da mach ich mir dann doch wohl keinen Kopf mehr oder?
Ich habe doch gar nicht gesagt das mit oder ohne HD Müll ist, da musst Du mich verwechseln 🙂
Die Idee hinter HD ist gut. Der Hersteller entwickelt Teile bevor das Auto auf der Straße ist, die Nachbauten versuchen dann so gut wie das Original zu sein. Meyle HD schaut sich dann im besten Fall die durch die Realität verschlissen Teile an und verbessert das Teil auf Grund der Erkenntnisse. Bei vielen Teilen eine gute Sache.
Jeder Hersteller hat so seine spezial Gebiete, leider versuchen manche guten Hersteller dann ein möglichst breites Sortiment zu haben und kaufen Teile zu oder entwickeln halbherzig irgendetwas ohne die nötige Erfahrung.
330ci ich zitiere dich mal Würde ich auch so sehen. Am besten gleich noch die Domlager mittauschen. Bitte nicht den selben Fehler wie ich machen und Meyle Domlager noch drunterlegen. Die knacken wie die Hölle die Schweissdinger.
Ähnliche Themen
Behaupte doch nicht so ein Unsinn @KapitaenLueck — Du zitierst @Felyxorez !
Das ist auch nicht meine Art mich auf diese Weise auszudrücken.
Scheiße stimmt. Tschuldigung.
Lag wohl am Schwarz/Weiß Bild Avatar.. Hab nicht genau genug hingeschaut. Nächste mal nutzte ich die Zitierfunktion😉
Eine Zwischenfrage... Habe jetzt fast 150.000km runter mit den ersten Dämpfern, sind die bald fällig? Schwierig zu beurteilen, da das ja ein schleichender Prozess ist...
Zitat:
@brociek96 schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:14:55 Uhr:
Eine Zwischenfrage... Habe jetzt fast 150.000km runter mit den ersten Dämpfern, sind die bald fällig? Schwierig zu beurteilen, da das ja ein schleichender Prozess ist...
Wie fühlt es sich denn an ? 🙂
Zitat:
@tom3012 schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:17:22 Uhr:
Zitat:
@brociek96 schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:14:55 Uhr:
Eine Zwischenfrage... Habe jetzt fast 150.000km runter mit den ersten Dämpfern, sind die bald fällig? Schwierig zu beurteilen, da das ja ein schleichender Prozess ist...Wie fühlt es sich denn an ? 🙂
Eigentlich alles gut, gefühlt so wie vor 40.000km, nur beim Runterbremsen von hohen Geschwindigkeiten ziemlich instabil, aber ob das an den Dämpfern liegt?
Ich hab 160tkm jetzt runter und er fährt immernoch straff und sportlich.
Hab vor ein paar Wochen über den ADAC beim TÜV mal nen test machen lassen. Kamen ca 77-80% raus also noch gut
Schäden sind äußerlich auch nicht zu sehen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:24:38 Uhr:
Bei Meyle HD scheiden sich die Geister. Die einen sagen wäre gut und etwas strammer als die Originalen und die anderen wie 330ci sagen es wäre Müll.Direkt kann ich weder bestätigen noch verneinen da ich weder Meyle noch Meyle HD verbaut habe.
Aber warum soll ich das überhaupt riskieren wenn ich für ein paar Mark mehr was verlässliches bekommen kann??
Das den Mehrpreis auf die KM umgerechnet und stellt dann verwundert fest das es weniger als eine Kippe ist.
Da mach ich mir dann doch wohl keinen Kopf mehr oder?
Außer Meyle HD Lager sind mir überhaupt keine vernünftigen Hydolager bekannt. Die anderen sind doch alle naselang völlig ausgeschlagen. Vor allem wird es da wirklich gefährlich, Fahrverhalten wie ein Bollerwagen. Wenn man wirklich wissen will ob die Dämpfer im Eimer sind muss man auf eine Rüttelplatte. Hatte bei Fiat schon bei 80000 völlig defekte Dämpfer.
Ich ham lemförder jetzt drin und bin mal gespannt.
Bei meyle habe ich mir mehrfach sagen lassen, dass sie zwar wirklich straff etc sind aber kein hydrolager sondern Vollgummi sind. Dementsprechend wandern die Resonanzen wesentlich weiter in den Rest der Aufhängung was zu einer mehrbelastung der anderen Teile führt.
Schon geil, wie sich irgendwann jeder Fahrwerkthread zu einem Hydrolager Meyle vs. Lemförder Thread entwickelt...
Zitat:
@DrDew3 schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:39:47 Uhr:
Ich ham lemförder jetzt drin und bin mal gespannt.
Bei meyle habe ich mir mehrfach sagen lassen, dass sie zwar wirklich straff etc sind aber kein hydrolager sondern Vollgummi sind. Dementsprechend wandern die Resonanzen wesentlich weiter in den Rest der Aufhängung was zu einer mehrbelastung der anderen Teile führt.
Die Sorge ist völlig unbegründet. 160000km mit Meyer HD, 240000km insgesamt. Alles original.