Welche Spurverbreiterung für S211?
Hi @ll,
habe einen S211 220 CDi mit Sportpaket, und es waren auch die original Sportpaketfelgen in folgenden Dimensionen drauf:
HA: 9x18 ET39 mit 265/35-18 Bereifung
VA: 8,5x18 ET38 mit 245/40-18 Bereifung
U. a. weil die Felgen leider nicht frauentauglich waren hab ich sie verkauft und gegen AEZ Portofinio Dark in folgender Größe ersetzt:
HA und VA: 8x17 ET35 mit 245/45-17 Bereifung
Es ist klar, das ganze sieht nicht sooooo prickelnd aus wie die 18er, dafür ist das Auto deutlich komfortabler und spurstabiler zu fahren. Aber das mit der Optik denke ich liegt in erster Linie daran, dass die Reifen doch einiges weiter im Radhaus stehen, die Spur also schmäler ist. Daher mein Gedanke mit den Distanzringen. Berechnet sieht das ganze dann so aus:
Sportpaketfelgen:
HA: 9x2,54:2-3,9=7,53. D. h., die hintere Felge baut 7,53 cm nach aussen.
VA: 8,5x2,54:2-3,8=6,995 D. h., die vordere Felge baut 6,995 cm nach aussen.
AEZ-Felgen:
8x2,54:2-3,5=6,66. D. h., die Felgen bauen 6,66 cm nach aussen.
Damit stehen die jetzigen Felgen pro Seite hinten um 8,7 mm weiter im Radkasten und vorne um 3,35 mm. Wenn man jetzt noch die unterschiedliche Reifenbreite am Hinterrad berücksichtigt, kommt man rechnerisch zum Schluß, dass dieses jetzt um 18,7 mm weiter im Kasten steht. Evtl. wär auch noch der Reifen-Radius interessant. Der beträgt bei den Sportpaketrädern hinten 32,15 und vorne 32,65 cm, bei den AEZ 32,6 cm. Heisst also, das neue Rad baut hinten 4,5 mm höher und vorne 0,5 mm tiefer als das alte.
Lange Rede kurze Sinn: Jetzt überlege ich Distanzringe anzuschaffen. Entweder nur hinten 12 oder oder 15 mm pro Seite. Oder hinten 15 oder gar 20 und vorne 10 mm? Übrigens, wenn ich jetzt mit Wasserwaage am Radhaus aussen nach unten messe, stehen von dort aus die Reifen hinten ca. 2 cm innen und vorne ca. 1,5 cm.
Was haltet ihr davon? Und welchen Hersteller sollte man wählen? Ich möchte nichts am Radhaus ändern und ich fahre auch im Anhängerbetrieb. Und Ärger will ich mir möglichst nicht einhandeln. Aber soll halt besser ausschauen.
lG
27 Antworten
Hallo, stehe vor dem gleichen Problem: habe 17Zöller ringsrum Original MB. Hinten könnte es schon etwas breiter rausschauen. Gibt es irgendwelche Nachteile die man mit Distanzscheiben hat? Evtl weniger maximale Zuladung oder Fahrverhalten? Ich erhoffe mir zunindest etwas besseres Kurvenverhalten. Fahre nicht sportlich eher normal, ab und an zügiger. Die Scheiben sind nur für die Hinterachse gedacht.
Tipps?
Edit: S211 Mopf mit Avantgardefahrwerk
Update: habe in der Garage die Scheiben drauf gemacht, längere Schrauben gibts natürlich dazu. Erstmal danke an meinen Hausmechaniker der mich in allem unterstützt.
Ich merke irgendwie kaum was, ausser dass tiefere Gullideckel etwas mehr die Spur "stören" beim schnellen überfahren. Habe mir natürlich mehr Halt und Stabilität erwartet. Distanzscheiben an VA und HA montiert.
Sei es drum, optisch siehts natürlich besser aus.
Wie sehen eure Erfahrungen aus?
Spurverbreiterungen an der Vorderachse sind mit, weil die Vorderachse ohnehin schon so leicht kaputt geht. Durch die Sparplatten, kommt natürlich noch mehr Kraft und Abnutzung auf die Achsteile.
Darum gibt es ein geht gar nicht, von mir!
Ausserdem ist es völlig unnötig, weil es passen 255er problemlos vorne in das Radhaus. Und dann muss man nicht mehr mit Sparplatten arbeiten!
Vorderachse wurde schon saniert daher wäre es mir egal obs nach 100tkm oder 120tkm wieder knarzt.
Und ich weiss ja nicht ob du alle 30-40tkm neue 255er kaufen willst, ich will es jedoch nicht. Die Spurplatten waren schon vorhanden also wollte ich es probieren.
War gestern auf der AB und man merkt erst bei höheren Geschwindigkeiten und langen Kurvenfahrten dass die Kiste etwas besser liegt. Für Ottonormal aber komplett unnötig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@saverserver schrieb am 15. April 2017 um 09:25:44 Uhr:
Vorderachse mit Spurplatten hält aber keine 100tkm, sondern ggf. auch nur 10-20tkm
Sprichst du aus Erfahrung oder aus der Luft gegriffen? Mich würden auch andere Erfahrungen interessieren. Dementsprechend muss ich entscheiden ob die Platten drin bleiben oder rauskommen.
Das hängt von der Verbreiterung ab.
Die "Standard-Felgen" von MB sind so auf das Fahrwerk und seine Geometrie abgestimmt, dass eine Überbeanspruchung nicht statt findet (oder zumindest der Materialstress auf ein verträgliches Maß reduziert wird).
Nimmt man die Standard-Felge und packt 20mm Verbreiterung je Seite drauf hat man auf ale Gelenke und das radlager einen anderen Hebel. Und das geht auf's Material.
Dabei ist unerheblich ob man eine 20mm Platte drauf schraubt oder eine Felge nimmt die von sich aus 200mm weniger ET hat - der Hebel ist gleich.
Wer glaubt mit Spurplatten ein besseres Fahrverhalten zu haben ... ist nicht!
Wer glaubt, dass es NICHT aufs Material geht ... doch, tut es
Optisch ist es natürlich eine Verbesserung.
Ich muss lt. Felgengutachten 10 mm vorne und 20 mm hinten fahren (Carlsson Revo 1/5) ... Bisher 15.000 km ohne Probleme, Vorderachse lt. TüV letztes Jahr perfekt (hatte sich erhofft was zu finden 😉 ) ...
Das mit dem erhöhten Verschleiß habe ich aber auch schon gelesen ... Kurven räubern erhöht aber auch den Verschleiß 😉
Bei den Carlsson ist das klar, weil dir ET nicht passt und durch die Spurplatten korrekt werden muss.
Hey Leute und zwar geht es darum ich habe mir AMG Styling nachbauten gekauft die Felgen Größe und loch Kreis sind
8,5 x18 et 38 lk 5x112 und die Reifen Größe 245 / 45 / 18
Aber passen nicht auf meinen w211 was kann man da machen bitte dringend um Hilfe mfg
Zitat:
@Umutnatalie schrieb am 9. Juni 2018 um 05:52:03 Uhr:
Hey Leute und zwar geht es darum ich habe mir AMG Styling nachbauten gekauft die Felgen Größe und loch Kreis sind8,5 x18 et 38 lk 5x112 und die Reifen Größe 245 / 45 / 18
Aber passen nicht auf meinen w211 was kann man da machen bitte dringend um Hilfe mfg
Du hast doch schon einThread erstellt. Es in einem zweiten Thread zu posten bringt nicht immer eine schnellere Lösung. Warum hast du es so eilig? Wenn man sich vor dem Kauf informiert hätte, bräuchtest du jetzt nicht so einen Stress zu machen. Es sind nur Felgen und haben nichts mit einer lebensnotwendigen Situation zu tun.
Mit deinen Angaben kann keiner hier was anfangen, wenn du nicht schreibst, was nicht passt. Du solltest also auch erwähnen, wenn Du die Felge auf die Radnabe auflegst, die Felge die Schraubenlöcher verdeckt. Daher gehe ich davon aus, dass dir der Verkäufer einen falschen Lochkreis genannt hat!
Wenn der Lochkreis falsch ist, das ließe sich doch mit einer Originalfelge 5x112 vergleichen beziehungsweise ausmessen.