Welche Sportbremsflüssigkeit?
Tag 🙂
Würde gerne mal wissen welche Bremsflüssigkeit ihr fährt und zwar für hohe Ansprüche beim Bremsen
Ich selbst fahre MOTUL RBF 660 Racing Brake Fluid vollsynthetisch
Beste Antwort im Thema
für hohe Ansprüche beim Bremsen verbaut man in der Regel eine anspruchsvolle Bremsanlage...
ich habe tarox Road Race und ATE Blue gefahren, das kann man alles knicken. die Bremsflüssigkeit ist nur ein tupferchen auf dem i und bringt bei einer Serienanlage und sportlichem Einsatzzweck nichts, da die Scheiben und Beläge eher zäh wie Kaugummi werden weit bevor der Siedepunkt erreicht ist ( und ich hatte OPC Anlage VA und HA mit Tarox F2000 und Ferodo DS 2500+ Fischer Stahlflex).
3 Bremsungen bei Schikane, T13 und Hatzenbach und Rest der Strecke hat man Kaugummi 😉
17 Antworten
Beim Astra H braucht man bestimmt so ne Bremsflüssigkeit bei der Motorleistung ! ? ! In meinem Lambo ,Maserati und Bugatti Veyron hab ich nur DOT 4 ,die einfache !
Was für Klötze und Scheiben hast denn verbaut?
Gruß Metalhead
für hohe Ansprüche beim Bremsen verbaut man in der Regel eine anspruchsvolle Bremsanlage...
ich habe tarox Road Race und ATE Blue gefahren, das kann man alles knicken. die Bremsflüssigkeit ist nur ein tupferchen auf dem i und bringt bei einer Serienanlage und sportlichem Einsatzzweck nichts, da die Scheiben und Beläge eher zäh wie Kaugummi werden weit bevor der Siedepunkt erreicht ist ( und ich hatte OPC Anlage VA und HA mit Tarox F2000 und Ferodo DS 2500+ Fischer Stahlflex).
3 Bremsungen bei Schikane, T13 und Hatzenbach und Rest der Strecke hat man Kaugummi 😉
Zitat:
@steel234 schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:24:08 Uhr:
für hohe Ansprüche beim Bremsen verbaut man in der Regel eine anspruchsvolle Bremsanlage...
Ach quatch, ein paar Tropfen Wunderbremsflüssigkeit schafft das auch.
Da gibt's dann auch kein Fading von den Serienklötzen mehr. 😁
Gruß Metalhead
Fahrzeug hat über 400ps
Und verbaut ist eine v-Maxx Anlage mit Original Scheiben und ferodo ds Performance Beläge.
Nach paar mal abbremsen fällt das Bremspedal rein, aber es hat sich schon durch das von motul gebessert aber bin noch nicht so ganz zufrieden.
Stahlflex drin?
Da psst doch was nicht. Abbremsen von 200 auf 0 oder Nordschleife oder wie bleibt es drin? Ist es typisch weich, also Fadingsartig und hat kaum Kraft oder fällt es quasi durch?
Schwierig...
Wenn man öfters hart bremsen muss zB. auf der Schnellstraße aber nicht gleich beim ersten Mal sondern mehrere Male.
Pedal wird weich und fällt durch und bremst kaum.
Sobald sich die Flüssigkeit abkühlt, verbessert sich der Druck wieder.
Ganz am Anfang mit ate dot 4 war es ganz schlimm und jetzt fahre ich motul ebf 660 und es hat sich Mega verbessert aber nach einer Zeit wird se auch schlechter und bevor ich teuere Bremsflüssigkeit kaufe und ausprobiere wollte ich nachfragen was ihr alle so für Marken und mit welchem Siedepunkt fahrt???
Das kann eigentlich so nicht sein bzw. da ist was faul. Ich empfehle dir diese Frage bzw. Thread im c20let-Forum zu stellen, da sind viele sehr gute Schrauber mit sehr viel Erfahrung auf dem Gebiet. M-T ist eher so ein Hausfrauenforum was Tuning und speziell Bremsanlagen angeht 🙂
Zitat:
@opc2102 schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:58:14 Uhr:
Wenn man öfters hart bremsen muss zB. auf der Schnellstraße aber nicht gleich beim ersten Mal sondern mehrere Male.
Das sollte doch eine stinknormale Serienbremse aushalten, ohne gleich halb aufzugeben?
ü 400 PS im Astra H machen aber sicher Spaß . . . 😎
Die serienbremsanlage selbst vom opc kann doch nix..... das ist ne innenstadtbremse.....bei meinem gtc z19dth auf 190ps geschrieben brennt die doch schon weg....
Hatte bis jetzt noch keinen opel wo man sagen könnte das die Anlage halbwegs standfest ist....
Ist leider keine i30n Anlage.... die ist wirklich so gut wie nicht ins Schwitzen zu bringen und ich nehm die richtig ran... die macht 200 auf 0 mindestens 10 mal mit ..... zu mehr hatte ich keine lust mehr ??
Aber um das Thema zu beantworten... nimm 5.1 hat deutlich mehr siedepunkt als 4er
Oh je. Ist ja wirklich noch DOT4.
5.1 und 4 sind austauschbar und mischbar. DOT5 nicht!
Aber ich denke immer noch nicht dass es daran liegt.