Welche Sommerreifen? - VA 225/40R18 HA 255/35R18
Hallo zusammen,
ich weiß ich weiß. Es gibt ne Menge Threads zum Thema Sommerreifen und dieser Größe auf dem E46.
Doch die sind meist nur etwas jünger als der E46 selbst und die Reifen sind mittlerweile schon weiter entwickelt.
Ich fahr auf meinem 330d Touring die Styling 135 - Felgen mit Mischbereifung.
Der Vorbesitzer hat letzten Sommer auf der HA 2 Reifen ausgewechselt, aber die VA nicht. Diese ist jetzt fällig. Und ich hab keine Ahnung welche Reifen empfehlenswert sind. Keine China-Kracher für 50€ das Stück. Soweit weiß ich schon.
Ich fahre ziemlich viel, deshalb ist mir in erster Linie ein sehr geringer Verschleiß wichtig. Darüber sagt ein EU-Reifen-Label und ein Test einer Autozeitschrift aber nichts aus. Habt ihr positive/negative Erfahrungen mit bestimmten Reifenherstellern gemacht und könnt welche empfehlen bzw. abraten?
Grüße aus dem Westerwald,
driver95
18 Antworten
Der Michelin ist halt um einiges teurer, ob sich das lohnt musst du selber entscheiden!
Überhaupt sollte deine Reifenauswahl zu deinem Fahrstil / Anforderungen passen.
Der Hankook V12 ist härter als der S1 und ein Dauerläufer.
S1 hat mehr Grip dafür nicht so haltbar.
Hallo,
von mir ganz klar eine Empfehlung für die Michelin Supersport bzw. dessen Nachfolger Supersport 4s.
Hatte auch den Hankook Ventus S1 bereits auf meinem 330d E46 und auch ein sehr guter Reifen, lediglich nach meiner eigenen Erfahrung fast nur halbe Lebensdauer und nicht ganz das Gripniveau vom Supersport. Ob jetzt der Preisunterschied gerechtfertigt ist, muss sich jeder selber fragen, in meinem Falll ja, denn auf die Kilometerleistung aufgerechnet schenken die sich nicht viel.
Abraten kann ich vom Dunloop, allerdings habe ich nur Erfahrungen mit einem älteren Modell dem SP9000. Recht gute Eigenschaften, jedoch keine 15.000km auf der Hinterachse meines damaligen E46 330d durchgehalten.
kurze Angaben zur Lebensdauer auf meinen Fahrzeugen bei 75% zügiger Autobahnfahrt
E46 330d (18er Mischbereifung)
Michelin Supersport hi.: ca.30.000km vo.: ca.60.000km
Hankook Ventus S1 hi.: ca.18.000km vo.: ca.40.000km
E60 535d (19er Mischbereifung)
Michelin Supersport hi.: ca.28000km vo.: ca.60.000km
Wie gesagt alles meine eigene Einschätzung/Erfahrung.
viele Grüße,
Garner
Moin,
ich persönlich bin mit dem Conti Sortcontact sehr zufrieden.Gute Haftung und kaum hörbare Abrollgeräusche.
Nicht zufrieden war ich mit dem Falken...Hoher Verschleiß und neigt zur Sägezahnbildung.Und nein,Schuld waren nicht kaputte Stoßdämpfer etc....;-)
Zitat:
@onkelruckzuck schrieb am 16. Februar 2018 um 22:43:51 Uhr:
Moin,
ich persönlich bin mit dem Conti Sortcontact sehr zufrieden.Gute Haftung und kaum hörbare Abrollgeräusche.
Nicht zufrieden war ich mit dem Falken...Hoher Verschleiß und neigt zur Sägezahnbildung.Und nein,Schuld waren nicht kaputte Stoßdämpfer etc....;-)
Beim Conti habe ich das Problem das er eine sehr „weiche „ schulter hat und sich deshalb beim etwas schärferen Kurvenfahren erstmal auf der Felge setzt. Hab immer das Gefühl gehabt die Kiste rutscht weg war aber nur der Reifen: Wer es mag!