Welche Sommerreifen?
Hallo,
habe einen Q3 Quattro mit 170 PS Motor.
Werkseitig waren alufelgen 235/55 17Zoll Allseasens Reifen drauf.
Nun ist die Überlegung die Allseason über den Winter zufahren. für den Sommer dann reine Sommerreifen
zu kaufen ,aber ..... mit welchen Felgen 18 Zoll oder die 19 Zoller der S-Line Serie.
Kennt einer die Preisunterschiede?
Wie ist das Fahrverhalten mit den breiteren 19 Zoll 255/50 ?
Würde mich über Meinungen freuen.
78 Antworten
Meine LS-Cardisgn-Alufelgen mit Winterbereifung haben einen Anzugsmoment von 200 Nm.....weiß garnicht was ihr habt! 😉😛
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Meine LS-Cardisgn-Alufelgen mit Winterbereifung haben einen Anzugsmoment von 200 Nm.....weiß garnicht was ihr habt! 😉😛
Wow, da hätte ich dann aber doch langsam Angst, dass mir die Radbolzen abreißen. 😰 😉
Werden die Original Audi Radbolzen verwendet oder gibt es vom Felgenanbieter noch spezielle dazu?
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Wow, da hätte ich dann aber doch langsam Angst, dass mir die Radbolzen abreißen. 😰 😉Zitat:
Original geschrieben von felix011
Meine LS-Cardisgn-Alufelgen mit Winterbereifung haben einen Anzugsmoment von 200 Nm.....weiß garnicht was ihr habt! 😉😛Werden die Original Audi Radbolzen verwendet oder gibt es vom Felgenanbieter noch spezielle dazu?
Es gab Radschrauben dazu....aber ob die mehr aushalten?....keine Ahnung.
Hab mich auch gewundert....steht aber ausdrücklich im Teilegutachten.
Hallo,
ich habe heute bei meinem Reifenhändler die Räder wechseln lassen. Dieser stellte fest, dass die Hinterräder der Sommerreifen ein Profil von 4 mm und die Vorderräder von 7 mm aufweisen. Die Räder sind gleichmäßig abgefahren. Eine richtige Erklärung für diese Diskrepanz hatte der Mechaniker bzw Händler nicht. Die Vermutung ist, dass durch den Quattro-Antrieb sich die Hinterräder vielleicht mehr abnutzen würden - vielleicht ? Hat jemand auch noch dieses Phänomen bemerkt? Oder hat jemand eine andere Lösung? Merkwürdig ist das allemal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von immerQ3
..
ich habe heute bei meinem Reifenhändler die Räder wechseln lassen. Dieser stellte fest, dass die Hinterräder der Sommerreifen ein Profil von 4 mm und die Vorderräder von 7 mm aufweisen.... Die Vermutung ist, dass durch den Quattro-Antrieb sich die Hinterräder vielleicht mehr abnutzen würden - vielleicht ? ..
.
Das ist interessant.
Eigentlich sollte doch die Hauptantriebsleistung über die Vorderräder erfolgen und die Haldex Kupplung schaltet die Hinterräder nur bei Bedarf und entsprechend zuviel Schlupf an der Vorderachse zu? Auf die Erklärung unserer Experten hier zu diesem "Phänomen" bin ich ja mal gespannt. 😉
Schreib doch am besten noch etwas zu deinem Fahrprofil, also Anteil Stadt/ Land/ Autobahn/ Gebirge/ kurvenreiche Strecken? Überwiegend viel oder wenig Gewicht im Fahrzeug bzw. Kofferraum, evtl. auch Hängerbetrieb?
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Das ist interessant.Zitat:
Original geschrieben von immerQ3
..
.Eigentlich sollte doch die Hauptantriebsleistung über die Vorderräder erfolgen und die Haldex Kupplung schaltet die Hinterräder nur bei Bedarf und entsprechend zuviel Schlupf an der Vorderachse zu? Auf die Erklärung unserer Experten hier zu diesem "Phänomen" bin ich ja mal gespannt. 😉
Schreib doch am besten noch etwas zu deinem Fahrprofil, also Anteil Stadt/ Land/ Autobahn/ Gebirge/ kurvenreiche Strecken? Überwiegend viel oder wenig Gewicht im Fahrzeug bzw. Kofferraum, evtl. auch Hängerbetrieb?
Zu meinem Fahrprofil: der Hauptanteil ist Stadt und Autobahn, mäßig auch Landstraße. Gebirge relativ wenig, kein Anhängerbetrieb, keine Fahrräder am Heck und mit wenigen Ausnahmen auch leichter Kofferraum. Fahrleistung mit den Sommerreifen insgesamt ca. 7000 km.
Dass mit der Haldex-Kupplung habe ich dem Händler erzählt, seine Idee - vielleicht wäre der Druck auf die Reifen beim Zuschalten vom Vorderrad auf Quattro zu groß.
Zitat:
Original geschrieben von immerQ3
..
Dass mit der Haldex-Kupplung habe ich dem Händler erzählt, seine Idee - vielleicht wäre der Druck auf die Reifen beim Zuschalten vom Vorderrad auf Quattro zu groß.
Dein Händler könnte in gewisser Weise Recht haben. Das angehängte Bild entstammt einer VW Broschüre zur Wirkungsweise der Haldex Kupplung (Anfahrsituation).
Beim Anfahren und Beschleunigen, vor allem bei "Kavalierstarts" an der Ampel 😁, kann die Haldex den vollen Kraftschluss auf die Hinterachse herstellen. Das könnte durchaus einen entsprechenden Verschleiß der hinteren Reifen erklären (??).
Gibst du also immer ordentlich Gummi? 😁
Zitat:
Beim Anfahren und Beschleunigen, vor allem bei "Kavalierstarts" an der Ampel 😁, kann die Haldex den vollen Kraftschluss auf die Hinterachse herstellen. Das könnte durchaus einen entsprechenden Verschleiß der hinteren Reifen erklären (??).
Gibst du also immer ordentlich Gummi? 😁
Auch wenn es oft reizt einen Kavalierstart hinzu legen, gehöre ich zu denen, die meist gesittet fahren. Klar gibt es Situationen in denen ich auch mal schnell beschleunige und mich dabei freue, wie locker doch manche Autos abgehängt werden können. Aber zum Reifen quietschen habe ich es noch nicht gebracht. Einen Verschleiß aufgrund meiner Fahrweise schließe ich also eher aus.
Ich wundere mich gerade.
Bei mir trotz öfter mal sportlicher Fahrweise ist es immer noch knapp umgekehrt. Habe die Räder von vorn nach hinten getauscht, da sie vorn mehr abgefahren waren. Kavalierstarts allerdings lege ich nie hin, nur Vollgas beim Überholen.
Ich tippe fast auf einen technischen Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von immerQ3
..Klar gibt es Situationen in denen ich auch mal schnell beschleunige und mich dabei freue, wie locker doch manche Autos abgehängt werden können. Aber zum Reifen quietschen habe ich es noch nicht gebracht. Einen Verschleiß aufgrund meiner Fahrweise schließe ich also eher aus.
.
Das mit dem "Kavalierstart" meinte ich auch nicht im Sinne von quietschenden Reifen. Meinen Q3 quattro habe ich selbst beim beherzten Anfahren noch nie zum Reifenquietschen gebracht. Bin immer wieder selbst überrascht. Da muss also die Verteilung der Antriebsmomente auf beide Achsen doch eine entscheidende Rolle spielen. So schlecht kann die Haldex Lösung also nicht sein und an der Hinterachse passiert mehr als gedacht, was das Zupacken beim Anfahren und Beschleunigen betrifft.
Beim Wechsel auf die Winterräder kürzlich ist mir allerdings ebenso wie auch @HWBW aufgefallen, dass vom letzten Winter die vorderen etwas mehr als die hinteren abgefahren waren. Da ich beim Wechsel der Räder Sommer/Winter immer achsweise tausche, sind die etwas mehr abgefahrenen nun hinten.
Könnte es vielleicht sein, dass sich dein Händler tatsächlich vertan hat bzw. der Mechaniker vorn und hinten "verwechselt" hat? Nur mal so als Idee. Ich weiß, klingt irgendwie blöd. 😉
Möglicherweise schweifen wir jetzt aber vom eigentlichen Thema des Threads zu weit ab.
Es hat sich gerade alles in Wohlgefallen aufgelöst. Habe gerade einen Anruf von meinen Händler bekommen. Irgendwie kam dem Chef die Sache auch spanisch vor und nach erneuter Prüfung der Sommerreifen wäre das Profil sowohl bei den Hinterrädern als auch Vorderrädern jeweils 7 mm. Es hätte sich bei den 4 mm um einen Übermittlungsfehler gehandelt 😉🙄 Das mag jetzt glauben wer will, überprüfen kann ich es erst beim nächsten Räderwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von immerQ3
...Übermittlungsfehler ...🙄
..
Also gewissermassen doch eine Art "Verwechselung". Schön, dass wir dabei auch mal wieder das Haldex Thema ein wenig "beleben" konnten. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von immerQ3
Das mag jetzt glauben wer will, überprüfen kann ich es erst beim nächsten Räderwechsel.
Nunja, meistens werden solche Protokolle ja von Hand ausgefüllt. Und da kann eine schlecht geschriebene 7 schon schwierig von einer 4 zu unterscheiden sein. Das halte ich also für durchaus plausibel.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Nunja, meistens werden solche Protokolle ja von Hand ausgefüllt. Und da kann eine schlecht geschriebene 7 schon schwierig von einer 4 zu unterscheiden sein. Das halte ich also für durchaus plausibel.Zitat:
Original geschrieben von immerQ3
Das mag jetzt glauben wer will, überprüfen kann ich es erst beim nächsten Räderwechsel.
Die muß aber schon sehr schlecht geschrieben sein.
Manfred
Servus
Bei den Sommerrädern ist auch bei mir vorne ein geringfügig höherer Verschleiß festzustellen. Gemessen ungefähr 0,2 mm wobei die Flanken der Vorderräder durch Kurvenfahrten mehr in Mitleidenschaft gezogen wurden also über 0,2 mm
Als ich die über einen Winter ( ca: 5000Km ) benutzten Winterreifen montiert habe konnte ich zwischen vorderen und hinteren Rädern keinen Unterschied weder optisch noch mit Messschieber feststellen. 7,5 mm vorne wie hinten und die Lamellen sauber aufgestellt vorne wie hinten.
Haldex scheint bei nassen oder glatten Straßen die Motorkraft doch ordentlich auf alle Räder zu verteilen. 😉 Im Sommer dagegen wenn die Straßen meist trockenen sind geht er mehr über die Vorderräder, wobei der Unterschied zwischen vorne und hinten auch da geringer ist als bei einen reinen Frontantrieb.
Bin zufrieden 🙂