Welche Sommerreifen?

Audi Q3 8U

Hallo,
habe einen Q3 Quattro mit 170 PS Motor.
Werkseitig waren alufelgen 235/55 17Zoll Allseasens Reifen drauf.
Nun ist die Überlegung die Allseason über den Winter zufahren. für den Sommer dann reine Sommerreifen
zu kaufen ,aber ..... mit welchen Felgen 18 Zoll oder die 19 Zoller der S-Line Serie.
Kennt einer die Preisunterschiede?
Wie ist das Fahrverhalten mit den breiteren 19 Zoll 255/50 ?

Würde mich über Meinungen freuen.

78 Antworten

Hallo,

ich brauche bald 4 neue Sommerreifen für meinen 2.0 TFSI.
Bisher fahre ich die Originalreifen Continental CrossContact und bin damit eigentlich sehr zufrieden.

Bemühe mich jetzt langsam um Ersatz, der CrossContact UHP für meine Größe 235/50/18 liegt bei 4 Stück bei ungefähr 600-700 € inclusive Montage, je nach Händler.

Oder würdet ihr etwas anderes empfehlen?

Gruß
Lothar

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sommerreifen könnt ihr für den Q3 8U empfehlen?' überführt.]

Hallo....

ich würde dir die

FALKEN 235/50R18 101W TL ZIEX ZE 914 ECORUN

empfehlen (380€)

Die fahre ich in 19 Zoll und habe sehr gute Erfahrungen gemacht.

Bekommst du im Netz schon für 380€ inklusive Versand.

Grüße

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach neuen Sommerreifen in 215/65 R16 98V für einen Q3.
Nun habe ich etwas überrascht festgestellt dass es laut Tests keine wirklich guten (Sommer-)Reifen in dieser Größe gibt...😕
Welche Reifen könnt ihr aus Erfahrung in dieser Größe empfehlen?

Gruß

Hallo, mein Vorschlag ist dieser Reifen, Erstausrüstung für Audi Modelle, bei meinem Q3 sind die 235/55 R17 montiert.
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@AnyTime schrieb am 20. März 2019 um 18:19:49 Uhr:


Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach neuen Sommerreifen in 215/65 R16 98V für einen Q3.
Nun habe ich etwas überrascht festgestellt dass es laut Tests keine wirklich guten (Sommer-)Reifen in dieser Größe gibt...😕
Welche Reifen könnt ihr aus Erfahrung in dieser Größe empfehlen?

Gruß

Dann richte dich doch nach den Test von 2017, die Reifen gibt es immer noch zu kaufen.
Den Good Year werde ich für unseren Q3 nicht mehr kaufen, zu laute Abrollgeräusche nach ca. 38.000 km schon.

https://www.adac.de/.../2017_Sommerreifen_Test_215_65_R16.aspx

Hier der Cooper,

https://direktkauf.idealo.de/.../start?...

Zitat:

@mosilausi schrieb am 13. Februar 2019 um 17:37:34 Uhr:


Hallo....

ich würde dir die

FALKEN 235/50R18 101W TL ZIEX ZE 914 ECORUN

empfehlen (380€)

Die fahre ich in 19 Zoll und habe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bekommst du im Netz schon für 380€ inklusive Versand.

Grüße

Stehe jetzt gerade kurz vor der Neuanschaffung der neuen Sommerreifen.

Auch der Verkäufer empfiehlt mir FALKEN. Allerdings würde er mir die FK510 empfehlen, die sind von der Spezifikation für SUV-Fahrzeuge sei. Der ZE914 nicht.

Ist das so korrekt und welchen würdet ihr emfpehlen?

Speziell für SUV soll wohl verbesserte Off-Road-Eigenschaften beinhalten. Wer es braucht...

Der Preis ist auf den Euro gleich.
Obwohl ich die Off-Road-Eigenschafen nicht brauche, würde ich dann wohl bei gleichem Preis den FK510 kaufen.

Wenn der Preis gleich ist dann ist es ja egal. Wie gesagt ich fahre sie in 19Zoll und bin sehr zufrieden. Jetzt das 4. Jahr drauf und 70000km gelaufen. Profil noch bei 60%. Also alles Bestens.

Zitat:

@LM100 schrieb am 29. April 2019 um 16:09:36 Uhr:


Der Preis ist auf den Euro gleich.
Obwohl ich die Off-Road-Eigenschafen nicht brauche, würde ich dann wohl bei gleichem Preis den FK510 kaufen.

@LM100

Kann dir nur den FK510 empfehlen wenn du überwiegend auf der Straße unterwegs bist und nicht Offroad.
Baut sehr guten Grip auf der Straße auf.
Unser Corsa D GSi mit ca. 300 Nm und nur 1200 kg Leergewicht hat kein Problem damit die Kraft auf die Straße zu bekommen.
Und sehr leise im abrollen bisher.
Eigentlich passend für deinen 2.0 TFSI.

Nachdem meine Originalbereifung P Zero 255-40-19 nach 5 (!) Jahren runter musste,
habe ich aufgrund der äußerst positiven Euro-Labels ( A/B/70 ) den BRIDGESTONE T005 montieren lassen.

Im ersten Jahr war ich auch voll begeistert ( sehr leise, tolle Haftung, gut bei Nässe ... )

Im zweiten Sommer allerdings wurde der Reifen immer lauter ( Sägezahn ),
da waren die im Oktober '19 montierten Pirelli Winterreifen (235-50-18) um Welten leiser ...

Die Bridgestone sind inzwischen noch lauter geworden und laufen nach einem probeweisen L/R-Tausch auch tlw. größeren Rinnen in der Fahrbahn nach ...

vor einem Neukauf hätte ich nun meine Frage an Euch :

Welche Reifenmarke fährt Ihr momentan auf Eurem Q3 ( mit Standard-Fahrwerk ) in der
o.g. Dimension 255-40-19 ??

und wie seid Ihr zufrieden mit : Lautstärke, Verschleiß, (Rest-)Komfort, usw. ?

LG
Fritz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sommerreifen' überführt.]

Pirelli P Zero 255/40 19 , mittlerweile auch schon den 4. Sommer und immer noch gut.
Bin am überlegen ob ich nächstes Jahr auf Conti Sportcontact wechseln soll.
Mit dem Pirelli bin ich sehr zufrieden, letztendlich ist es eine Geschmacksache bzw Preisfrage.
Ich denke die Reifen geben sich von der Performance nicht viel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Sommerreifen' überführt.]

@fritz.z

Fahre ja schon beschrieben den Apollo Aspire XP auf der Hinterachse seit 5000 km.
Immer noch schön leise, keine Sägezahnbildung und sehr gutmütig sowohl bei Nässe als auch bei Regen.
Und du bekommst 2 Jahre Garantie!!

https://www.apollotyres.com/de-de/warranty/

https://www.apollotyres.com/...yre-finder%2Ftyres%2Fproduct%2F3%2F1466

Demnächst kommt der auch auf die Vorderachse.

Nachtrag zur Reifensuche 255/40/19

Nachdem ich von einem befreundeten Reifenhändler zwei Tips bekommen habe,
und einen der beiden - den Conti SportContact - schon mal auf dem Vorgängerfahrzeug ( A3 ) schon mit seiner harten Flanke "genießen" durfte, hab ich mich für den

VREDESTEIN ULTRAC VORTI

entschieden, und bin bis heute - knapp 1800 km später - super zufrieden.
Noch NIE so einen leisen Breitreifen gefahren, auch die Pirelli-Werksausstattung war da lauter !
Den auch im "Label" ersichtlichen Mehrverbrauch von 0,2-0,3 Litern nehme ich gerne in Kauf ...

Im Nachhinein betrachtet möchte ich gar nicht allein dem Hersteller die "kurze Laufzeit" anlasten, ( die Bridgestone hatten ja noch 5mm Profil ... ) sondern auch die Fahrzeughersteller in die Pflicht rufen !!

Meine "Bridgestone T005" habe ich ja teils selbst auf dem Gewissen, weil ich den Luftdruck auf rund 2,4 bar eingestellt habe ( so wie Audi es am Türholm für die 255/40 angibt ...) aber der Reifenhersteller selbst 2,8-2,9 Bar empfiehlt...

Interessanterweise gibt auch Pirelli für die 255/40/19 angeblich diese 2,8-2,9 bar an ...
... somit führt Audi möglicherweise schon seine Neuwagen-Käufer in die Irre, vielleicht etwa, um seine Fahrzeug fühlbar etwas "komfortabler" zu machen ???
( warum wohl hatte mein Q3 bei der Probefahrt rundum 2,3 drinnen ? )

Fazit nach dem ersten "Rest"-Sommer folgt ...

LG

Zitat:

@fritz.z schrieb am 6. September 2020 um 21:35:45 Uhr:


Nachtrag zur Reifensuche 255/40/19

Den auch im "Label" ersichtlichen Mehrverbrauch von 0,2-0,3 Litern nehme ich gerne in Kauf ...

Nach dem zweiten, vollen Tank muss ich zwar etwas nach oben korrigieren,
nämlich auf rund 0,5 L Mehrverbrauch ( ca. 6,6 - 6,7 Liter , Mix ohne AB )

was aber an meiner Zufriedenheit absolut nix ändert !

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen