Welche Sommerreifen....???

Opel Astra G

hi,

ich möchte mir endlich alufelgen zulegen...rial nogaro sollen es sein 🙂

möcht mir dann 215/40/R17 zulegen.....
welche reifen sind zu empfehlen? habe mir bisher nie welche gekauft......

ein angebot vom tuner sind wohl die pirelli pzero nero.....mit alus zusammen dann 1050 euro....

einer den ich übers inet kennengelernt hatte meinte, die reifen fahren sich sehr schnell ab und wären auch schon 'uralt'...? er würde mir eher die syron n 3000 empfehlen...?

wie gesagt hab ich null ahnung bin immer hin und her gerissen....kann mir evtl einer ein paar tipps geben?
welche reifen sind denn nun gut? fahre ca. täglich 80 km in die arbeit (hin und zurück).....

sollte natürlich auch bissl was für den kleineren geldbeutel sein nach möglichkeit......

ich hoff ihr könnt mir helfen..?

grüssle o0sanny0o

25 Antworten

Moin,

habe den Astra x20DTL... was kann ich max. an Reifengröße drauf machen ohne extra Eintrag und Abnahme durch den TÜV?

Brauch jetzt auch neue Schlappen und möchte da etwas größeres als 195er kaufen.

Fahre Pirelli P6000 - aber nur in 195/65 R15.

Kann mich ehrlich gesagt nicht drüber beschweren.

Die Reifen die von Opel Serie montiert waren wurden aber irgendwann tierisch laut. (Waren glaube ich Semperit oder so??)

...verläuft exakt so wie in meinem ersten Beitrag (1. Seite) vorhergesehen 😉 ...welche soll er sich denn jetzt kaufen???

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


...verläuft exakt so wie in meinem ersten Beitrag (1. Seite) vorhergesehen 😉 ...welche soll er sich denn jetzt kaufen???

ich würde mir die hier angegebenen Reifen in den Tests angucken und dann selbst beurteilen was am besten ist.

Fazit... diese Beiträge habe sich gelohnt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krompe


Fazit... diese Beiträge habe sich gelohnt :-)

...UND WIE 😁

Zitat:

Original geschrieben von Krompe


ich würde mir die hier angegebenen Reifen in den Tests angucken und dann selbst beurteilen was am besten ist.

Fazit... diese Beiträge habe sich gelohnt :-)

Jo und die Test sind alle aufm G erät gekurvt wurden ... schön, wenn der Reifen X aufm A3/Polo der beste Pneu is ... hab ich viel von 😁

und Mäc, du hast doch immer Recht 😉

Gruß,
Berni

Hab mir heuer von www.reifendirekt.de 4 Sommerreifen von Falken, FK-452, in der Größe 215/45 ZR 17 87Y mit Felgenschutz (aktuell 96,10 Euro pro Reifen) draufgeknallt. Abrollgeräusch und Verschleiß (na ja, zu Letzterem kann ich mich noch nicht so aus dem Fenster lehnen mit meinen derzeitigen Erfahrungen) ist gut und ich bin auch bei Nässe sehr zufrieden (da sind die Testergebnisse ja nicht berauschend bei diesen Falken). Persönlich musste ich wegen meinem "üppigen" Geldbeutel einen Kompromiss zwischen Reifenkosten und Qualität machen und bin da mit den Falken glaube ich gut bedient. Möchte mich meinen Vorrednern anschließen, bin kein Testfahrer und meine Astrid kein Testfahrzeug, das von mir an die fahrphysikalischen Grenzen herangeführt wird. Und zur überdimensionierten Reifengeschwindigkeit (Y) möchte ich abschließend sagen, dass ich 300 km/h mit meiner Astrid ausschießlich ein einziges Mal, nach großem Anlauf und im freien Fall ein paar hundert Meter in Richtung abwärts, erreiche. Im ernst, Y deshalb, da ich auf meinen original Opel-17-Zöllern nur 215/45 (oder 40) R 17 87W fahren darf (lt. Schein) und es diesen Falken nur in "Y" gab.

Gruß Dieter

fahre 205/40 17 er auf einer 8x17er felge. hatte letzte saison die bridgstone potenza drauf, kann ich nur weiterempfehlen...ABER: übertrieben teuer, ca 150 euro pro reifen und sehr hoher verschleiß!!! nach 1000km autopbahn, dabei min 400km an die 200sachen , haben sich 2,5mm profil verabschiedet!!war letzten sommer aussentemp gute 32°C. der reifen war schon eher was für sportwagen, mit dem astra kommt man eh kaum in den grenzbereich und wenn dann nur mir richtigem nachhelfen!!

habe jetzt regal rd 3000 geholt kosten nur die hälfte haben ziehmlich gut in test abgeschnitten und haben auch ein ansprechendes profil! und bis jetzt (ca 100km) gefahren, kauf verschleißerscheiningen!

Zitat:

Original geschrieben von herop86


fahre 205/40 17 er auf einer 8x17er felge. hatte letzte saison die bridgstone potenza drauf, kann ich nur weiterempfehlen...ABER: übertrieben teuer, ca 150 euro pro reifen und sehr hoher verschleiß!!! nach 1000km autopbahn, dabei min 400km an die 200sachen , haben sich 2,5mm profil verabschiedet!!war letzten sommer aussentemp gute 32°C. der reifen war schon eher was für sportwagen, mit dem astra kommt man eh kaum in den grenzbereich und wenn dann nur mir richtigem nachhelfen!!

habe jetzt regal rd 3000 geholt kosten nur die hälfte haben ziehmlich gut in test abgeschnitten und haben auch ein ansprechendes profil! und bis jetzt (ca 100km) gefahren, kauf verschleißerscheiningen!

Naja, nach 100 km von "kaum" Verschleißerscheinungen schreiben, finde ich schon sehr gewagt...Der einzige Test, der was bringt ist, wenn man den Reifen wenigstens ein oder 2 Sommer gefahren hat...denn, einen schlechten Reifen Reifen erkennt man nicht nach 1-2 Wochen...

Sägezähne kommen meist erst nach 2-3 Jahren...

Gruß Michael

sorry meinte 1000km nicht 100km...
wollte den momentanen status wiedergeben den ich jetzt erkennen kann!

natürlich kann man erst nach paar tkm schlussfolgern, ist mir klar, bloss in 3monaten wird es dem guten man nciht weiterhelfen😉

Habe mir die Hankook S1 Evo geholt.
Bin echt zufrieden damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen