welche Sommerreifen aufm H-Caravan

Opel Astra H

Hallo zusammen,

jetzt isses ja endlich wieder soweit und der Sommer rückt in greifbare Nähe (hoffentlich !!! ;-) )
Da bestimmt einige von Euch auch dieses Jahr wieder vor der Frage stehen, welche Sommerreifen soll
ich denn für meinen Astra H kaufen, welche "vertragen" sich gut mit dem Wagen, wollt ich mal mit Euch
über dieses Thema diskutieren.

Ich möchte mir für meinen H Caravan evtl. den Pirelli P7 oder den Continental PremiumContact 2 holen.
Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht ? Welche Reifen fahrt ihr und was haltet ihr davon ?

Welcher Reifen ist besonders gut "kompatibel" mit dem Astra H Caravan ?? (man bedenke Sägezahn, Laufruhe usw.)

Sonnige Grüße,
Steffen

32 Antworten

Michelin sehr hart???
Wir haben auf unserem Corsa C und der E-Klasse Michelinreifen, die laufen sehr gut, komfortabel und leise. Keine Probleme bei Nässe.
Bei 4 Autos in der Familie und einem recht großen Freundes- Bekanntenkreis, kann ich nur sagen, dass bisher durchweg alle mit Michelin zufrieden waren, klar sind sie etwas teurer als Marken wie Uniroyal o.Ä., aber sie laufen auch sehr lange und gut. Wir hatten nie Reifen, die so ruhig, auch bei schnellen Geschwindigkeiten, liefen.
Wir haben auf unserem Astra H Caravan den Conti Premium 2 montiert, läuft auch recht leise, aber der Verschleiß ist wahnsinnig hoch und die angeblich so guten Nässeeigenschaften sind (dadurch) eben auch ganz schnell dahin.
Wenn ich die Wahl bei Neureifen hätte, würde ich immer wieder zu Michelin greifen.

Was mir gerade noch in Bezug auf den Astra H einfällt, Freunde von uns sind vo einem Jahr vom sehr lauten Bridgestone auf den Michelin Primacy HP umgestiegen, da läuft er sehr leise und gut, sie meinten es wäre dadurch ein viel angenehmeres fahren.

aber der michelin primacy hp wurde leider auf nässe schlecht getestet. das macht mich skeptisch...

Hallo,

ich hatte auch gerade die schwierige Entscheidung welche neuen Sommerreifen, nachdem meine Erstausrüster-Bridgestone nach 2 Jahren unter 3 mm waren (ca. 28.000 km) gefahren.

Nach langem hin und her, der Recherche in diversen Foren und dem Lesen unzähliger Tests habe ich mich nun doch für den Conti Prem. Cont. 2 entschieden. Sind bestellt und kommen wohl morgen.

Hoffe mal mit der Abnutzung das ist nicht mehr ganz so extrem! Zugegebener Weise habe ich bei meinem Vorgänger-Astra (G 1.8 Ltr. 5-türer) auch mal den Sport Contact gefahren. Mit dem Reifen an sich war ich schon sehr zufrieden, aber abgenutzt hat der sich schon furchtbar schnell (bei normaler Fahrweise wohlgemerkt).

Zu den Michelin findet man zumindest immer wieder das Nässe-"Problem". Sicher bewegen sich solche Markenreifen alle auf einem sehr hohem Niveau aber irgendwie hat mich das doch letztendlich davon abgehalten den Michelin zu kaufen. Problem bei mir ist halt, dass sich der schwere Dieselmotor mit dem doch ganz "netten" Drehmoment schon arg bemerkbar in Sachen Abnutzung macht.

Wie auch immer, man sollte irgendwann entscheiden und gut ist. Letztendlich wirst du keinen hunderprozentigen Reifentipp bekommen wo quasi alles "passt".

Michelin sind sicher auch nicht schlecht und wenn die sich wirklich weniger abnutzen ist er bestimmt ebenso eine Überlegung wert. Was bringen vielleicht "etwas" bessere Reifen bei Nässe, wenn sie nach nem halben Jahr bereits dermaßen Profil verloren haben, dass dieser Vorteil dahin ist. Dann hat ein sich deutlich langsam abnutzender Reifen über die gesamte Fahrdauer evtl. insgesamt bessere Nässeeigenschaften...

Wie gesagt, die hier bereits schon aufgezählten Markenreifen sind insgesamt auf einem sehr, sehr hohem Niveau.

Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Du hast es sehr gut beschrieben, wobei "schlecht" kann man auch nicht sagen. Was nutzt einem ein Conti, der neu sehr gut bei Nässe ist, aber durch den hohen Verschleiß halt schnell viel Profil verliert und somit halt auch schnell die guten Nässeeigenschaften dahin sind, kenne es ja gerade von unserem Conti Premium 2.
Das läuft der 1 Jahr ältere Primacy HP auf dem Astra von Freunden deutlich besser, auch vom Rundlauf klar besser.

Deswegen, du hast ja jetzt einige Vor- Nachteile gehört, der Conti ist nicht unumstritten, beim Michelin gibt es gute Erfahrungswerte.
Also, probier mal den Michelin, wirst denke ich mal auch sehr zufrieden sein. Ich nehme wieder Michelin, nach dem schnell verschleissenden Conti.

also den conti nehm ich auf keinen fall mehr, kann da eure erfahrungen teilen. hatte den premium contact damals aufm vectra und aktuell aufm astra. die abnutzung ist wirklich hoch und im moment fahr ich mit meinen abgefahrenen premium contact wie auf eiern, erst recht als es diese woche geregnet hatte. also conti kommt mir nimmer drauf. heut abend hab ich termin beim reifenhändler, bis dahin muss ich mir grün sein welchen reifen ich nehme. ich schwanke nun zwischen dem pirelli p7 und dem michelin. wobei ich mit pirelli noch nie was zu tun hatte und nicht weiss was die italiener da so für qualität produzieren.
ich bin echt noch am überlegen .............................

Wie schon geschrieben, über den Primacy HP kann ich sehr gutes in Bezug auf dem Astra H weitergeben.
Es gibt in deiner Größe noch den Energy Saver und den Pilot Primacy von Michelin.
Kann dir da aber keinerlei Erfahrungswerte in Bezug auf den Astra H abliefern. Habe zwar viele Freunde und Bekannte die Opel fahren, doch die haben dann meist noch die Erstausrüsterreifen drauf.
Den Energy Saver kenne ich von 2 Leuten auf dem Astra G und einem von der neuen C-Klasse, selbst auf diesen Autos wird der Energy Savr verbaut.
Auf allen 3 läuft er super, leise, komfortabel, der Rollwiderstand ist sehr gering, der Grip nass wie trocken wohl sehr gut.
Der Pilot Primacy wird gerne auf größeren Mittel- Oberklasseautos verwendet, weil er halt sehr leise und komfortabel ist, hat aber (wahrscheinlich) einen etwas höheren Rollwiderstand als der Energy oder Primacy HP.
Zu welcher Reifenkette (Vergölst, Euromaster.....) gehst du?
Du musst aufpassen bei der Beratung, da die Ketten heute meist mit einer Reifenmarke zusammenhängen.
Vergölst ist eng mit dem Contikonzern (Continental, Semperit, Uniroyal) verbunden.
First Stop mit Bridgestone/Firestone
Premio mit Goodyear/Dunlop/Debica
Bei diesen Ketten bekommst du meist immer nur die zugehörigen Marken empfohlen.
Bei Euromaster läuft eine Aktion, dass sie den besten Preis für Michelinreifen machen, solltest du auch noch 2 Wochen nach dem Kauf die Reifen wo günstiger bekommen, bekommst du Differenz zurück.
Ich hoffe, ich habe dir jetzt nicht zuviel geschrieben, ich selbst habe mit der Reifenbranche nichts zu tun, kann dir hier auch nur Erfahrungen weitergeben. Und ist es halt so, dass die Michelinfahrer die ich kenne, vollkommen zufrieden sind.

@christian
du schreibst nicht zuviel,
dafür ist doch das forum da, dass man sich über ne sache unterhält.

also ich geh zu premio, aber der chef hat mir dort keine spezielle marke aufs auge
gedrückt, der hat mir angebote verschiedener marken gemacht.
vielleicht probier ich ja mal den michelin, mal sehn, hab schon soviele zufriedene
leute mit dem michelin gehört.

Habe auf dem Diesel 215/45/17 Conti Sport Contakt 2 und auf dem Caravan 205/55/16 Brigestone ER 300. Der eindeutig bessere Reifen in allen Belangen vor allem im Geräusch und Abrollkomfort (obwohl der Conti 4mm und der Brigtestone 8mm hat) ist der Conti. Der Bridgestone bildet über Nacht Standplatten (verschwinden nach den ersten Kilometern).

Tach zusammen,

also ich habe eben die neuen Conti Premium Contact 2 drauf gemacht, Neuzustand 8 mm Profiltiefe.

Mein km-Stand akt. 45.300. Mal schauen wie sie sich bei normaler Beanspruchung bei mir abnutzen.

Grüße
Stefan

Beim Astra G hieß es immer, daß der Michelin sehr gut sein soll...
Vom H kann ich noch nicht viel berichten, denn ich fahre 1. einen Diesel (=rel. laut),
2. habe ich erst 3000km runter.

Gruß Michael

PS: Fahre auf dem H die Dunlop Sport SP 01

hallihallo,
möchte nun mein Senf auch dazu geben. **205/55 R16 91V**
Die Conti 2 haben bei mir 2 Jahre gehalten und in dieser Saison habe ich mich für P7 entschieden. Zum einen waren sie Testsieger beim ADAC und zum anderen waren beim Globus im Angebot für 79,90€, da konnte ich nicht wiederstehen!!!

Hallo.

Fahre seit 2 Jahren Goodyear Eagel F1 in 215/45/17 und bin ziemlich Enttäuscht! Profilmäßig sind sie noch sehr gut (fahre überwiegend Langstrecke) aber ziemlich porös und auch sehr laut geworden! Bin echt am Überlegen ob ich mir nochmal einen Premiumreifen kaufe! Momentan tendiere ich ich zum Fulda Carat Exelero, gehört zwar auch zum Goodyear-Dunlop Konzern, aber costa quanta um einiges preiswerter!

Du solltest weniger nach der Marke gehen, sondern nach dem Profil. Die Astra´s (wie auch viele andere) mögen keine V-Profile, sondern lieber asymetrische Profile.
Fulda, na ja, habe bisher eher nur Negatives über Fulda gehört, will es aber natürlich nicht verallgemeinern.
Wenn du nicht soviel fährst, ist der Conti eine gute Alternative, er verschleißst halt recht schnell und der Rundlauf ist nicht so gut wie bei Michelin.
Ich fahre seit einigen Jahren (auf fast allen Autos) nur noch Michelin, die laufen sehr leise/komfortabel, der Rundlauf ist super, der Verschleiß und Rollwiderstand sind sehr gering und bei Nässe hat ich nie Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen