Welche Sommerreifen 245/40 R18 auf AMG Felge für meinen Dicken

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum!

Welche Reifen könnt ihr empfehlen im Format 245/40 R18 auf AMG Felge für meinen E300 4matic mit Airmatic?

Meine Präferenzen liegen auf hohem Kommfort und niedrigem Geräusch bei guter Lenkpräzision und ein wenig Sportlichkeit, also die "eierlegende Wollmilchsau" ...

Ich habe in der Auswahl (alphabetische Reihenfolge):

Bridgestone Potenza RE050
Continental Sport Contact 5
Dunlop Sport Maxx RT
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Hangkook Ventus S1 evo2
Michelin Pilot Sport 3
Pirelli Cinturato P7
Pirelli P Zero.

Was mein ihr?

Danke im vorab!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Alles ausser PIRELLI 🙄😠

120 weitere Antworten
120 Antworten

War heute bei Mercedes zum TÜV,
2 Reifen haben wegen Bordsteinschäden gelitten und daher kein TÜV.
2 neue bestellt, hab die Conti Sport Contact 5 genommen
265/35/18 mit umziehen etc 550€
Nicht günstig, aber was will man machen.

MfG

Habe gerade meine Werks Erstausrüstung Pirelli Cinturato P7 245/45R17 MO die ersten 1.000km bewegt. Der Reifen an sich ist sehr gut:
- Sehr gute Spurführung auch in den Kurven
- Ausgezeichneter Rundlauf
- Keine Standplatten

Aber er ist bei rauen Fahrbelag extrem laut und nicht einer E-Klasse würdig. Deshalb empfehle ich ihn nicht.

Gruß TuxOpa

Continental Sport Contact 5

Mein Favorit !
Habe ich jetzt 2.000 km drauf, von Frost über Regen bis 25°C war alles dabei und jederzeit ein sehr guter, leiser Reifen, auch bei 250 km/h !

Für den Benz durchaus empfehlenswert.

Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 fahre ich jetzt seit 1500 km in der Größe 245/40 R18 rundum und bin sehr zufrieden (v.a. im Vergleich zu den vorher montierten Bridgestone Potenza). Der Grip ist sehr, sehr gut, insbesondere bei Regen, die Reifen angenehm leise und mit einem guten Abrollkomfort. Auf den ersten 100 km haben sie sich recht straff angefühlt, sprich die Lenkung war einen Tick schwergängiger, aber das ist mittlerweile komplett weg. Toller Reifen!

Ähnliche Themen

Den Goodyear habe ich derzeit auf dem CLS Shooting Brake und bin ebenfalls sehr angetan. Er wirkt dort noch leiser als der Michelin PS3, den ich auf dem W212 habe. Das könnte allerdings auch an unterschiedliche Dämmung der Fahrzeuge liegen.

Zitat:

Original geschrieben von staffy


Continental Sport Contact 5

Mein Favorit !
Habe ich jetzt 2.000 km drauf, von Frost über Regen bis 25°C war alles dabei und jederzeit ein sehr guter, leiser Reifen, auch bei 250 km/h !

Für den Benz durchaus empfehlenswert.

Das "empfehlenswert" bekommt Abzüge 😠

Der Reifen an sich ist tadellos gut zu fahren,
schafft aber keine 10.000 km !!

Ok, 500er mit 4matik und sportlicher Fahrweise,
aber mehr hätte ich schon erwartet.
Der nächste Reifen wird ein Michelin sein ...

Oder Du versuchst mal den Goodyear. Habe den Goodyear auf dem CLS 500 in 255 und 285. Ich bin einfach nur begeistert. Sehr leise, sehr viel Grip. Und bislang hält er auch ganz leidlich durch. Auf der Limo habe ich den PS3 von Michelin, der dagegen eher ein Komfortreifen ist. Nicht schlecht, aber vom Grip her gefühlt etwas darunter. Würde heute eher zum Michelin PSS greifen. Dieser soll wohl recht nahe an meinem geliebten PS2 sein, der mir aus sportlicher Hinsicht deutlich besser als der PS3 gefallen hat.

JP (http://www.jp-performance.de/) kennen vielleicht einige, schwört ja auf Dunlop SportMaxx.

Ich selber fahre auch nur Conti Reifen.

Der PS3 ist schon bestellt,
wenn sich die letzte Markierung ins Profil integriert hat,
wirds Zeit ... 😉

Wenn der nicht überzeugend ist,
werde ich den Eagle F1 (<- ich denke, den meinst du ?)
testen.

Ja, den F1 Assymetrico MO.

Zu JP...da empfehle ich dringend die 19 Seiten eines Thread im PFF:
http://www.pff.de/.../

Hallo,

Ich möchte mir nun auch neue 18 Zoll Sommerreifen zulegen, und mein Reifenhändler schwört auf die Dunlop Sport Maxx RT

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen? Mir ist vor allem Komfort wichtig...

Danke für Euer Feedback
Oli

Ich fahre nach den Hankook S1 Evo 2 die Sport MaxxRT und bin sehr angetan. Angenehm laufruhig, scheinbar gute Nasshaftung. Verschleiß kann ich nach 3000 km noch nichts sagen, die Hankook waren aber recht schnell runter. Von mir erst mal eine Empfehlung für den Dunlop.

LG, Markus

Dunlop Sport Maxx RT hat mich als 255er auf meinem W207 nicht umgehauen.
Ich fand Ihn nach 5000 km merklich zu laut...aber die Haltbarkeit hinten (24 000 km) war super. Naja man kann nun ja nicht alles erwarten. Weich, leise und lange Haltbarkeit geht halt nicht. Einen Tod muss man sterben.
Bei Reifen kommt es eben sehr aufs Fahrprofil, das pers. Empfinden und das Budget an. Jeder hat da so seine Vorlieben und Anforderungen.
Insofern sprech ich nun keine TOP Empfehlung aus, auch wenn ich schon viele der genannten Reifen fuhr. Halte aber einen Michelin immer für den besten (aber meist teuersten) Kompromiss wenn es denn einen Premium sein soll. Nicht zu vergessen....es gibt auch abseits des Premum Marktes TOP Reifen. (Nein ich meine nicht den China Schrott)

Hallo.

Welcher Reifen "geht denn auf gar keinen Fall" auf dem 212er in 18"

Nicht das ich mir genau so einen aussuche, der Sägezahn bekommt, oder laut ist.

Verschleiß ist nicht so wichtig, aber leise sollt er sein.

Kann man auf die dB -Angaben schauen, oder sind das nur theoretische Neureifenwerte ?

Meist werden die Reifen ja eher mit der zeit lauter...

Gruß+Danke

Hallo,

die Bridgestone Potenza, die als Auslieferungsbereifung drauf waren - die gehen gar nicht. Die Sommerräder sind aktuell eingelagert, werden aber mit der Bereifung nicht mehr montiert. Extrem Sägezahn nach nur 3000km (07/2012 - 10/2012).

Anfang April kommen da Michelin PSS drauf, die Gummizahnräder kommen auf den Müllhaufen der Geschichte.

Gruss
freezejbc

Deine Antwort
Ähnliche Themen