Welche Sommerreifen: 235/45R17
Sooo, langsam aber sicher kommt ja bald der Früüühling..daher wollte ich jetzt mal an die Sommerreifenbestellung gehen.
Welche Reifen könnt ihr empfehlen in der Größe 235/45R17 ?
Wichtig ist mir vor allem Laufruhe, Verschleiß und guten Grip in Kurven..
Danke im Vorraus :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Magixx
Sowohl mit Conti, Pirelli, Michelin, Bridgestone, Goodyear als auch mit Linglong, Hoi, Yenghai, Hentai, Nasigoreng, Hongkongpfui, Samurai war ich schon in Grenzwertbereichen. (u.a. Notbremsung mit Ausweichen auf Nässe, Extremverzögerung von Tacho 235 auf 70 (Ausscherender LKW), Ausbrechendes Auto im Kreisverkehr (Öl auf Fahrbahn) usw, usw)
Der Chinakram, deren Produktname ich mir erst garnicht merke (müsste bei Reifendirekt in Bestellhistorie nachschauen) war bisher allesamt mies - im 1:1 Vergleich mit Markenreifen. Das ging bis hin zu massivem Qualitätsmangel am Neureifen (Gummi Porös und erkennbar brüchig nach 2 Monaten!).
Ich will dir ja nun nicht zu Nahe treten...aber wenn ich dass Lese !! Du bist nicht allein auf deutschen Straßen unterwegs...bei allem Respekt unter Kollegen (bin auch Außendienstler) auch wenn wir den ganzen Tag "on the Road" sind...sind wir nicht unfehlbar.
Solche, wenn man`s denn noch Reifen nennen kann...ich nenn`s provokativ Schund ! gehört auch im Interesse der anderen Verkehrsteilnehmer nicht auf öffentliche Straßen.
Ich gehe stark davon aus, dass du, wie ich auch, selbständig bist denn ich kenne kein Unternehmen dass Mitarbeiter mit solch Reifen auf die Straße schickt. Spar wegen mir an den Alufelgen, HiFi Anlage oder was weis ich...und wenn`s trotz allem nicht reicht, fahr wegen mir Golf...aber bitte mit
gescheitenReifen !
Ich fahre seit zig Jahren aktiv im Rennsport, siehst du auch an meinem Avatar...aber von "Ovation" habe ich noch nie gehört...oder ich lauf mit Tomaten auf den Augen durch die Boxen.
Es gibt Jahr ein Jahr aus zig Testberichte von unabhängigen Institutionen. Alle durch die Bank warnen vor diesen "billig" Reifen...enormer Verschleiß, verlängerte Bremswege bis zu instabilem Fahrverhalten. Wenn du bei deiner Fahrleistung von 60 tsd. km 2 Sätze Sommerreifen verschleißt, die sowieso nur ein gutes 1/2 Jahr drauf sind, da dann die Winterrreifen montiert werden....sorry....ich fahre mit
einemSatz Sommerreifen zwischen 50 - 60 tsd.km, dann sind die runter....und ich habe genau die selbe Motorisierung !
Entweder startest du an den Ampeln mit "Fly Off" ... aber unter normalen Bedingungen halten die definitiv länger. Ich habe bisher auf dem A4 Dunlop SportMaxx als Sommer und Conti als Winterreifen gehabt. Sogar der Dunlop hat über 60 tsd. gehalten. Nun habe ich wegen Sägezahn komplett auf Michelin umgestellt. Die fahre ich auch auf dem Porsche und habe null, absolut null Probleme was Verschleiß, Kurven und Bremsverhalten betrifft. Der Michelin ist allerdings von der Mischung härter was natürlich eine längere Lebensdauer beschert, im Umkehrschluss aber härter im Komfort anzusehen ist.
Auch "zockt" kein Reifenhersteller ab. Die Gelder werden in Entwicklungen, Testfahrten usw. Investiert. Jeder Reifen wird, genau wie Alufelgen, vor Freigabe eingehenden Prüfungen unterzogen (z.b. Röntgen um Brüche im Gewebe oder fehlerhaftes Stahlgewebe zu entlarven). Reifenhersteller machen auch durch die Bank Werksführungen für interessierte...kann ich dir nur empfehlen. Produziert wird auf höchstem technischen Niveau...nicht weil die zu viel Geld über haben...es geht schlicht um die Sicherheit der Pneu`s
Allein von dem Gedankengang her, kann es sich bei einem Preis von 50 - 60€ nur um zusammen geflohten Schrott handeln.
Du weist auch, dass unsere Reifen Y Reifen sind ?...zulässige Höchstgeschwindigkeit bis max 300 km/h...was anderes darfst du auf dem 125 kw`ler als Sommerrreifen nämlich gar nicht fahren, da er mit einer Top Speed von 225 km/h in den Papieren steht.
Wenn du Familie und Kinder hast, in derem Interesse -die können nix für Deinen Spar Wahn-, lass von dem Gedankengang ab! Wenn dir bei 200 auf der Hinterachse die Decke weg marschiert gibts definitiv kein halten mehr ! ...oder du wegen Stau eine Vollbremsung machen musst, Dir wegen den Schlappen die Straße ausgeht (verlängerter Bremsweg). Nix ist schlimmer als wenn einer deiner Liebsten dadurch Schaden nimmt...Du wirst Deines Leben`s nicht mehr froh...blos weil man einen "Igel" in der Tasche hat und ein mehr Invest von gut 200 € in gescheite Pneu`s gescheut hat.
Denk da mal in einer ruhigen Minute, wegen mir abends bei einem Glas Wein, drüber nach...ob es dass Wert ist ??
Noch eines zu Deinem "Ovation Reifen" Ovation Hersteller Shandong Changfeng Tyres Ltd
122 Antworten
Ich weis nun nicht ob diese Kombination "S-Line" Fahrwerk sowie 235/45/17 im Zusammenspiel von Sägezahn verantwortlich ist. Komischer Weise hört man i.d.R. nur von diesen Fahrzeugen mit der Problematik.
Ich würde mich da auf keine Kompromisse einlassen. Sägezähn fängt ungefähr bei der Hälfte vom Reifenverschleiss an. Von Fahrkomfort dann keine Spur...es rumpelt, poltert dröhnt und man entsorgt die Pneu`s freiwillig und vorzeitig.
An meinem Fahrzeug ist das normale Fahrwerk verbaut nicht das S-Line.
Ich habe die mit Michelinbereiften Felgen vor mittlerweile nun vier Jahren von meinem Neffen erhalten die seiner meinung nach an seinem A4/8H Cabrio S-line Optisch nicht gut genug waren.
ich stehe gerade vor der Frage, wieder Sommerreifen in der Größe 235/45R17 zu ordern.
Die ersten 2 Sommer bin ich mit dem A4 2.7 Avant auf einem Satz gebrauchter Alufelgen mit Restprofil gefahren.
Deie dort montierten "Hankook Ventus Prime" sind zuvor einen Sommer auf einem anderen a4 2.7TDi gelaufen.
Nach den 2 Sommern in meiner Hand war die Verschleißgrenze genau erreicht bzw schon leicht unterschritten.
Die 2 letzten Sommer bin ich dann mit neuen Conti Sport Contact 5 FR gefahren. Obwohl in dem selben Zeitraum etwas weniger Kilometer gefahren wurden, ist das Profil nach dieser Zeit deutlich unterschritten, 2 sind praktisch blank. Es haben sich richtige Rillen gebildet.
Ich würde unterstellen, dass der damalige Hankook nahezu doppelt soviele Kilometer wegsteckt wie der Sport Contact 5.
Natürlich hat dieser aber einen fantastischen Grip.
Bei meinem Bevorzugten Onlineshop beträgt der Preisunterschied des NachfolgeModells Ventus Prime 2 zum Vonti gerade mal 12 Euro.
Den Ventus Prime 2 gibt es dort leider auch nicht in FR-Ausführung, d.h. mit Felgenschutz-Rippe.
Ich sag nur"nie wieder Conti".
Hab meine( zum Glück nur zwei) zweimal bei Conti reklamiert einmal wegen lautem abrollgeräusch und dann wegen dem hohen verschleiss.
Hab dann 25% vom Kaufpreis zurück erstattet gekriegt und die Reifen entsorgt.
Ähnliche Themen
Wie viele km habt ihr auf die Contis drauf gefahren? Meine weden diese Saison nicht überleben (haben dann ca. 18tkm) und ich bin am überlegen ob ich wieder zurück zu Michelin gehen soll.
Ich bin auch von Conti auf den Hankook Ventus Prime gewechselt allerdings in 225/45 R17, der hat übrigens Felgenlippe.
Die Contis wahren einfach nur noch laut.
Meine haben genau wie deine keine 20 tkm und genau 10 Monate gehalten.
Der Conti Mann am Telefon meinte die Reifen wären auf Sicherheit ausgelegt.
Auf meine Antwort "wie sicher ist denn ein Reifen mit fast keinem Profil mehr bei Regen" blieben ihm die Worte weg.
Meine Sport Contact 3 haben jetzt über 40tkm runter und noch gut 2,5mm. Kann nicht klagen. Werde ich wohl wieder nehmen, oder den SC5. Haben wir auf Touran 18" und Beetle Cabrio 19".
Ich habe auch den SC3 in 235/45R17, und die Erfahrungen von LoonyToon kann ich bestätigen: habe die Reifen mit 7mm gebraucht gekauft, bin damit etwa 20tkm gefahren, und das Profil ist noch für einen Sommer locker ausreichend. Also etwas 40rkm halten sie doch wohl im Schnitt. Es kann aber gut sein, dass man bei neueren Contis eine weichere Gummimischung verwendet, so dass sie schneller verschleißen.
Ich würde aber trotzdem keine Contis SC3 mehr kaufen. Meine Reifen sind ziemlich "schwammig". Wahrscheinlich sind die Reifenflanken zu weich, und dass trotz eines deutlich höheren Traglastindexes, als für mein Auto erforderlich wäre. Bei Bodenwellen wackelt der Wagen länger nach, und auch auf der AB fühlt er sich "etwas instabil" an (soviel zu "auf Sicherheit ausgelegt"😉. Auch im stehen wird dieses Verhalten deutlich, wenn man am Auto wackelt. Dann schwingt der Wagen noch ein paar mal nach, als wären die Stoßdämpfer am Ende. Es kommt aber nicht aus dem Fahrwerk, sondern aus den Reifen, die sich wie Wickelpudding verhalten. Mit Winterreifen (sowohl Pirelli als auch Michelin) habe ich kein Nachschwingen.
Empfehlung kann ich leider noch keine aussprechen, da ich außer Contis noch keine andere 17" Sommerreifen hatte. Die Winter-Pirellis waren zwar steif genug, aber der Grip war nicht gut. Mit Winter-Michelins bin ich zwar zufrieden, dass hilft aber keinem bei der Sommerreifensuche weiter.
Das ist mein dritter Satz SC3 und Deine Beobachtung kann ich nicht teilen. Das Auto liegt straff auf der Straße und geht zackig um die Kurven. Vielleicht liegt es am Quattro oder daran, dass ich mit 2,9 bar fahre. Nachwackeln tut da nix.
"Nachwackeln" habe ich auch nicht. Auch finde ich 20tkm ok. (hängt ja schließlich von der Fahrweise ab). Was mich etwas stört ist, dass die Reifen im Grip nachlassen. Allerdings kann ich auch nicht sagen, ob das bei z.B. Michelin jetzt anders wäre.
ich darf noch hinzufügen, dass ich in beiden Conti Sommern zusammen keine 15.000km abgespult habe. Mit den Hankook in den beiden anderen Sommern vielleicht 17.000km.
Zitat:
@Motfan schrieb am 5. März 2015 um 19:02:24 Uhr:
ich stehe gerade vor der Frage, wieder Sommerreifen in der Größe 235/45R17 zu ordern.Die ersten 2 Sommer bin ich mit dem A4 2.7 Avant auf einem Satz gebrauchter Alufelgen mit Restprofil gefahren.
Deie dort montierten "Hankook Ventus Prime" sind zuvor einen Sommer auf einem anderen a4 2.7TDi gelaufen.
Nach den 2 Sommern in meiner Hand war die Verschleißgrenze genau erreicht bzw schon leicht unterschritten.
Die 2 letzten Sommer bin ich dann mit neuen Conti Sport Contact 5 FR gefahren. Obwohl in dem selben Zeitraum etwas weniger Kilometer gefahren wurden, ist das Profil nach dieser Zeit deutlich unterschritten, 2 sind praktisch blank. Es haben sich richtige Rillen gebildet.
Ich würde unterstellen, dass der damalige Hankook nahezu doppelt soviele Kilometer wegsteckt wie der Sport Contact 5.
Natürlich hat dieser aber einen fantastischen Grip.
Bei meinem Bevorzugten Onlineshop beträgt der Preisunterschied des NachfolgeModells Ventus Prime 2 zum Vonti gerade mal 12 Euro.
Den Ventus Prime 2 gibt es dort leider auch nicht in FR-Ausführung, d.h. mit Felgenschutz-Rippe.
@i.linch-"Vielleicht habe ich einfach einen "Montagssatz" erwischt."
Diese Serie Reifen waren meiner meinung nach alle "Montagssätze"
Mein Bekannter(eigene Reifen Werkstatt) von dem ich auch die Reifen hatte hat mir bestätigt das es viele Reklamationen was den Verschleiß betrifft dafür gibt.
Mein Fahrprofil ist normal und der 2.0/ALT ist auch keine Rennmaschine.
Unter 20 tkm haltbarkeit finde ich ist nicht normal, bisher habe ich die Reifen mindestens 3 Sommer(jeweils 6 Monate) gefahren bei den Reifen waren es gerade mal 10 Monate.
Die erste Rekalmation war nach vier Monaten ca. 4 tkm wegen den starken abrollgeräuschen.
Dann hies es von Conti alles normal die Reifen des öfteren über kreuz tauschen.
Wenn man das nicht selber machen kann kommen noch zusätzlich zu den nicht billigen Reifen kosten dazu.
Im Endeffekt kann man sich jede Saison günstigere Reifen kaufen diese danach wegschmeißen und hat immer gutes Profil.
Kommt auch nicht teuerer als mit den Reifen.