Welche Sommerreifen 225/45/17?

Audi A3 8P

Hallo,
ich brauche 4 neue Sommerreifen.
Meine jetzigen Pirelli P Zero Rosso haben noch 4mm Profil, aber Sägezähne.

Jetzt suche ich eine Marke bei der die Sägezahnbildung nicht auftritt.
Könnt ihr mir eine Marke empfehlen?
Ich habe gelesen, dass der Hankook S1 EVO sehr oft empfohlen wird.
Wie sieht es bei dem mit der Sägezahnbildung und dem Verschleiß aus?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und eine gute Reifenmarke empfehlen.

Vielen Dank schon mal.

Gruß

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Die Eierlegende WOllmilchsau gibt es bei den Gummis ja auch nicht... 😉

Das glaube ich auch! In der Reifen-Spitzenklasse ist es aus meiner Sicht ein Eigenschaften-Verschiebebahnhof auf hohem Niveau. Entweder viel Grip, oder viel Haltbarkeit, entweder gute Nässe-, oder gute Verschleißeigenschaften und so weiter... Sportlich oder komfortabel.

Man muss dann eben selber entscheiden, welche Eigenschaften einem wichtig sind und welche weniger. Den perfekten Reifen für alle gibt es nicht.

Da hat Zerschmetterling völlig Recht.

Zu meiner Conti Abneigung :
Hatte welche damals auf meinem Cabrio.
Wenn ich nicht zufällig vor einer längeren Autobahnfahrt
bei einem Tuner was nachsehen lassen hätte,
wären die gerissenen Innenflanken nie aufgefallen
und mir die Reifen bei über 200 km/h um die Ohren
geflogen. 😠

Hmmm wenn jetzt endlich mal der neue ADAC-Sommerreifentest publiziert werden würde...ich tendiere momentan sehr dazu mir die Pirelli Cinturato P7 zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von TFSI NRW


Da hat Zerschmetterling völlig Recht.

Zu meiner Conti Abneigung :
Hatte welche damals auf meinem Cabrio.
Wenn ich nicht zufällig vor einer längeren Autobahnfahrt
bei einem Tuner was nachsehen lassen hätte,
wären die gerissenen Innenflanken nie aufgefallen
und mir die Reifen bei über 200 km/h um die Ohren
geflogen. 😠

Aber ob dieses Problem ausschließlich bei Continental auftritt und dann dort auf mangelnde Qualität zurückzuführen ist, wage ich zu bezweifeln!

Mir persönlich kommen ausschließlich Contis ins Haus.
Im Winter der WinterContact TS 830 und im Sommer der SportContact 3. Grip und Fahreigenschaften sind bei beiden Referenzklasse!
Dass der erste Satz für den Sommer nach 22.000 Km runter war, liegt mitunter wohl an meinem Fahrstil. Allerdings ist mir der Verschleiß auch völlig egal, solange der Reifen ansonsten top ist.
Das ist mein einziger direkter Kontakt zur Fahrbahn und in einer Gefahrensituation zählt eventuell jeder Dezimeter. Da ist es mir dann egal, ob ich alle 2-3 Jahre 30 € mehr pro Reifen zahle oder spare, da zählt ausschließlich die Qualität!
Und eben diese finde ich aus meiner Sicht - und häufig auch aus Sicht des ADAC - vor allem bei Continental!

Ähnliche Themen

Ich habe einen neuen Satz Conti in 225/45/17 zuhause liegen. Stammen vom Neuwagen im November. Ich habe es noch nicht geschafft sie im Marktplatz zu inserieren.

Wenn jemand Interesse hat, kann er sich per PN melden.

Wie schaut es in diesem Jahr aus mit Sommerreifen ?
Welche sind zu empfehlen.?
Hankook S1 EVO ....225-45-17.

hab ich auf dem passat in 18" dort sehr empehlenswert, habe mittlerweile 35t km runter und noch um die 4-5 mm restprofil wehsle aber in der hälfte der saison zwischen vorne und hinten.bei meiner freundin sind jetzt in deiner gewünschten größe dunlop sp sport fastresponse drauf , laut mir bekannten test´s unter den top 5, hab ihn gewählt weil er sehr preiswert war.

Wie ist der Hankook auf Nässe und wie Laut ist der?

wie beschrieben empfehlenswert, also wenn ich es mit meinen fulda winterreifen in der lautstärke vergleichen soll, dann sind sie leise.zur nässe ich bin noch nie gerutscht und fahre nicht immer brav😉aber schau dir doch mal test im netz an automobile sportswagen 2010, da waren die hankook in der größe ganz weit oben. daraufhin habe ich sie geholt

Ich kauf nur noch Contis, das sind mit Abstand die leisesten Reifen- kein Sägezahn. Habe jetzt den SportContact3 drauf, und davor den SportContact2- war voll zufrieden. Davor hatte ich den Dunlop SP Sport 9000 drauf und der war grottenlaut, dachte schon meine radlager wären defekt- aber es waren die Reifen. Früher bin ich immer Hankook gefahren, damals war dort das Preis/leistungsverhältnis unschlagbar. Gut sind sie inzwischen immer noch, nur nicht mehr günstig.

Dachte der Conti ist gerade der Reifen der Sägezahn bildung bekommt.
Mit wieviel Reifendruck fährt ihr so den 225-45-17.?

Hab die Ventus Prime von Hankook und bin auch sehr zufrieden damit. Hab knapp 100 Euro pro Stück bezahlt inkl. allem 😉

Zitat:

Original geschrieben von TDI - Power


Dachte der Conti ist gerade der Reifen der Sägezahn bildung bekommt.
Mit wieviel Reifendruck fährt ihr so den 225-45-17.?

Ich fahr den in 18Zoll, Luftdruck wie auf dem Aufkleber angegeben. Den SportContact2 hab ich bis auf 1,6mm runtergefahren, da war nix mit Sägezahn. Nachbar hat ab Werk den Dunlop drauf, da haben wir diesen Frühling die Reifen mit 4mm weggeworfen weil's übel laut war beim fahren. Der fährt nun auch Conti.

verschwender..😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von A3170



Zitat:

Original geschrieben von TDI - Power


Dachte der Conti ist gerade der Reifen der Sägezahn bildung bekommt.
Mit wieviel Reifendruck fährt ihr so den 225-45-17.?
Ich fahr den in 18Zoll, Luftdruck wie auf dem Aufkleber angegeben. Den SportContact2 hab ich bis auf 1,6mm runtergefahren, da war nix mit Sägezahn. Nachbar hat ab Werk den Dunlop drauf, da haben wir diesen Frühling die Reifen mit 4mm weggeworfen weil's übel laut war beim fahren. Der fährt nun auch Conti.

Die Pirelli P7 Cinturato habe ich mir diesen Frühling gekauft, weil er im ADAC-Test der Beste war und bin seitdem schon ca. 7000 km gefahren.
Auf Nässe wirklich SUPER GRIP! Im Trockenen genauso.
Kann den Reifen auf jeden Fall empfehlen.
Bin vorher Michelin Pilot Sport 2 gefahren, von der Lautstärke liegen beide etwa auf selbem Niveau.

Zur Haltbarkeit kann ich leider noch nichts sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen