525d unter welchen Umständen empfehlenswert?

BMW 5er F10

Hallo F10/11 Freunde,

ich spiele mit dem Gedanken eine F11 zu kaufen. Wegen dem goßen Angebot kommt auch der 525d in Frage, der würde mir von der Leistung reichen, gerne auch (wieder) ein 6-Ender aber wie gesagt das Angebot an 525d mit 218 PS ist einfach groß das ich die Option nicht ganz außer acht lassen wollte, natürlich hab ich mich versucht zu informieren aber man liest so viel unterschiedliches teilweise auch rel. alte Beiträge, deswegen würde ich mich freuen wenn jemand die Muse hätte kurz zu antworten was jetzt wirklich stand der Dinge ist, bzw. mich zu korrigieren.

Ist der N47 definitiv generell vom Steuerkettenproblem betroffen, oder doch ab Modelljahr 6.2013 dahingehend unkritisch. Bzw. was gilt für den 5er im speziellen?

Den B47 gab es als 525er ja leider nicht.

Wenn ich mich nun für einen 525er interessiere, auf was muss ich bezogen auf den Motor achten.
- Baujahr nach 6.2013 sinnvoll?
- AGR Rückrufaktion gemacht wichtig?
- Wenn die Steuerkette bereits repariert wurde, wurden dann sicher Verbesserte teile verbaut die das Problem zukünftig lösen sollten. Bwz. gibt es dahingehend überhaupt eine Möglichkeit.

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ucla schrieb am 14. August 2020 um 22:01:17 Uhr:



Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 14. August 2020 um 20:38:41 Uhr:


Naja wenn das Budget es hergibt warum kastrieren?
Nimm den 530d mit automatik, besser geht's nicht.

525d ist nur eine Notlösung gewesen

Na wie gesagt weil mir am Auto mehr wichtig ist als nur der Motor. Und ich bereits weiß das der 525 4 Ender von der Dynamik her gut genug ist und der F11 so gut gedämmt, dass der Klang für mich zweitrangig ist. Das 6 Zylinder Prestige ist mir bei meinem daly egal, dafür hab ich ein Sommerauto.

Wenn ich wüsste das bzw. unter welchen Umständen ich den 525d mit in meine Betrachtung einschließen kann ist die Möglichkeit einen F11 nahe meiner Wunschkombination zu finden sehr, sehr viel größer. Es gibt offensichtlich viele die sich für diese Notlösung entschieden haben.

Ich kaufe ja keinen Neuwagen sondern ein Auto mit ziemlich sicher über 100tkm bei dem auch volle Checkhefte bei BMW nur ein müdes Lächeln hervorrufen, auch weil ich nicht vorhabe ihn dann bei BMW zu warten. Und meine Schrauber und instandhaltungskünste bringen mir wenig bei nem kapitalen Motorschaden.

Edit:
Weil ihr darauf besteht, Budget soll unter 20k bleiben. Aber nochmal zu verdeutlichen ich möchte auch möglichst wenig Kompromisse bei der Ausstattung machen müssen, sowas wie Lederfarbe, HUD usw. lässt sich eben nicht so einfach ändern / nachrüsten.

Danke 🙂

Für 20t€ musst du Kompromisse eingehen. Kauf dir einen 1er für das Budget oder einen neuen Dacia den du frei konfigurieren kannst und sogar viel für Reparaturen übrig hast

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wie viel wollen Sie ausgeben?

Ich empfehle die Suchfunktion hier im Forum.

Das Thema ist nicht neu...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 14. August 2020 um 13:34:47 Uhr:


Ich empfehle die Suchfunktion hier im Forum.

Das Thema ist nicht neu...

Ich empfehle meinen Eingangsbeitrag zu lesen, natürlich hab ich die benutzt, und auch Google bemüht. Aber eben widersprüchliche Ergebnisse und Meinungen erhalten ich bin mir aber genauso sicher das ein F10 Enthosiast der den Werdegang verfolgen konnte diese Infos aus dem Ärmel schütteln sollte. Daher habe ich freundlich gebeten mir ohne Umschweife kurz zu Antworten im Wirrwarr dieses, wie du ja richtig feststellst, alten Themas mal die endgültigen Ergebnisse zusammengefasst darzustellen. würde sicher mehreren helfen als nur mir.

Aber bezüglich deiner Signatur, meinen E39 LCI Bj. 2001 darfst du mir gerne abkaufen 😉

@pole94
Problem ist mehr das ich sehr konkrete Vorstellungen was Leder und Ausenfarbe sowie Ausstattung habe. Da muss ich bei den andern Kriterien etwas flexibler sein. Daher hilfts wenig zu sagen, gib besser 2k mehr aus und kauf dir den 530 damit du auf der sicheren Seite bist.

Ich bin immer wieder verwundert, welche Erwartungshaltung an dieses Forum gerichtet wird...

Wie x-fach zuvor, wird es in einem Diskurs zwischen Sixappeal und Downzising Fetischisten ausarten...

Wetten!?

Ich empfehle daher die Suchfunktion zu nutzen und sich einen Keks auf die unterschiedlichen Meinungen zu backen... 😉

Das Forum nimmt Dir die Entscheidung nicht ab.
Deine Entscheidung wem Du folgst...🙂

Ähnliche Themen

Naja wenn das Budget es hergibt warum kastrieren?
Nimm den 530d mit automatik, besser geht's nicht.

525d ist nur eine Notlösung gewesen

Die normalerweise für eine Modellauswahl mit entscheidende und bereits gestellte Frage, wie hoch der Kaufpreis (=Budget) sein darf, wurde vom TE nicht beantwortet

Von daher, wenn das Budget keine besondere Rolle spielt, würde ich auch einem 530d den Vorzug geben. Warum: souveränere Motorleistung für 1,8 t Leergewicht, kaum Mehrverbrauch gegenüber dem 525d und spezielle Motorprobleme beim 3l N57 R6 Diesel sind nicht bekannt, bis auf die AGR Kühlerproblematik (Rückruf/Technische Aktion), welche BMW aber kostenlos beseitigt (ggf. Austausch des AGR-Kühlers).
Zum Motor des 525d kann speziell nichts beitragen, da es mir dazu an eigener Erfahrung und solcher aus vertrauensvollen Quellen fehlt.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 14. August 2020 um 20:38:41 Uhr:


Naja wenn das Budget es hergibt warum kastrieren?
Nimm den 530d mit automatik, besser geht's nicht.

525d ist nur eine Notlösung gewesen

Na wie gesagt weil mir am Auto mehr wichtig ist als nur der Motor. Und ich bereits weiß das der 525 4 Ender von der Dynamik her gut genug ist und der F11 so gut gedämmt, dass der Klang für mich zweitrangig ist. Das 6 Zylinder Prestige ist mir bei meinem daly egal, dafür hab ich ein Sommerauto.

Wenn ich wüsste das bzw. unter welchen Umständen ich den 525d mit in meine Betrachtung einschließen kann ist die Möglichkeit einen F11 nahe meiner Wunschkombination zu finden sehr, sehr viel größer. Es gibt offensichtlich viele die sich für diese Notlösung entschieden haben.

Ich kaufe ja keinen Neuwagen sondern ein Auto mit ziemlich sicher über 100tkm bei dem auch volle Checkhefte bei BMW nur ein müdes Lächeln hervorrufen, auch weil ich nicht vorhabe ihn dann bei BMW zu warten. Und meine Schrauber und instandhaltungskünste bringen mir wenig bei nem kapitalen Motorschaden.

Edit:
Weil ihr darauf besteht, Budget soll unter 20k bleiben. Aber nochmal zu verdeutlichen ich möchte auch möglichst wenig Kompromisse bei der Ausstattung machen müssen, sowas wie Lederfarbe, HUD usw. lässt sich eben nicht so einfach ändern / nachrüsten.

Danke 🙂

Ersetze den Schriftzug 525 durch einen M5 Aufkleber

Merkt bestimmt keiner...

Zitat:

@Ucla schrieb am 14. August 2020 um 22:01:17 Uhr:



Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 14. August 2020 um 20:38:41 Uhr:


Naja wenn das Budget es hergibt warum kastrieren?
Nimm den 530d mit automatik, besser geht's nicht.

525d ist nur eine Notlösung gewesen

Na wie gesagt weil mir am Auto mehr wichtig ist als nur der Motor. Und ich bereits weiß das der 525 4 Ender von der Dynamik her gut genug ist und der F11 so gut gedämmt, dass der Klang für mich zweitrangig ist. Das 6 Zylinder Prestige ist mir bei meinem daly egal, dafür hab ich ein Sommerauto.

Wenn ich wüsste das bzw. unter welchen Umständen ich den 525d mit in meine Betrachtung einschließen kann ist die Möglichkeit einen F11 nahe meiner Wunschkombination zu finden sehr, sehr viel größer. Es gibt offensichtlich viele die sich für diese Notlösung entschieden haben.

Ich kaufe ja keinen Neuwagen sondern ein Auto mit ziemlich sicher über 100tkm bei dem auch volle Checkhefte bei BMW nur ein müdes Lächeln hervorrufen, auch weil ich nicht vorhabe ihn dann bei BMW zu warten. Und meine Schrauber und instandhaltungskünste bringen mir wenig bei nem kapitalen Motorschaden.

Edit:
Weil ihr darauf besteht, Budget soll unter 20k bleiben. Aber nochmal zu verdeutlichen ich möchte auch möglichst wenig Kompromisse bei der Ausstattung machen müssen, sowas wie Lederfarbe, HUD usw. lässt sich eben nicht so einfach ändern / nachrüsten.

Danke 🙂

Für 20t€ musst du Kompromisse eingehen. Kauf dir einen 1er für das Budget oder einen neuen Dacia den du frei konfigurieren kannst und sogar viel für Reparaturen übrig hast

Naja Gebrauchtwagen kauf bedeutet immer irgendwo Kompromiss eingehen, sei es Motor, Farbe, Ausstattung, xDrive etc.

Das sollte bewusst sein

Oh man Leute echt jetzt, sehr sinnvolle Kommentare.
Ich seh schon das hat keinen Zweck. Bin ich anders gewohnt.

@Lukasw220
Sieh lieber der Wahrheit ins Gesicht das 5er die vor nicht mal 10 Jahren noch über 80t€ gekostet haben mittlerweile nicht mal mehr ein Viertel wert sind.

Nein ich bin keine 20 und nein ich hab es nicht notwendig etwas darzustellen was ich nicht bin. Weiter brauch ich darauf im Internet nicht eingehen...ich sehe es aus Prinzip nicht ein, Kapital in etwas zu binden, das den größten Wertverlust noch vor sich hat.

Zur Zielgruppe die neue Dacias oder Junge 1er kaufen um möglichst wenig Ärger zu haben gehöre ich nicht, schon allein weil ich den Platz aus verschiedenen Gründen tatsächlich brauche. Ich gehörte auch nicht zur Sorte Menschen für die 150tkm "End of life" und Differentialölwechsel "von BMW nicht vorgesehen" heißt. Die meisten Reperaturen und Wartungen mache ich gerne und mit Spaß selber und sehe das als Hobby und Ausgleich, aber ich dachte es ist legitim die Gemeinschaft zu Fragen welche Möglichkeiten es gibt die Risiken eines kapitalen Motorschadens vorab zu minimieren außer den 525er komplett aus meiner ohnehin schon eingegrenzt Suche auszuschließen.

Aber trotzdem danke und euch weiterhin knitterfreie Fahrt.
Ich bin dann mal wieder weg.

alles haben wollen, keine Kohle dafür aber kompromißlos...

so wird das nix mit einem 6-Ender... und Tchüß...

Suche dir einen der dir gefällt und nimm ihn.mir wurde auch von vielen seiten vom 525 4 zylinder abgeraten und meiner läuft heute mit mittlerweile 256tkm noch immer einwandfrei.
Keine kettenprobleme oder ähnliches,nur die normalen sachen mit dem agr und ansaugbrücke.
Ausreisser gibts immer wieder.

Achja,gekauft hab ich ihn mit 176tkm und ohne garantie.

Eben, einfach beide Probe fahren 4&6 zylinder und dann selbst entscheiden.

Wenn dir der 4 zylinder ausreicht, dann kaufen.

Hauptsache es kommt kein neuer thread "wie viel PS kann man aus dem 525d raus holen ohne Motorschaden?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen