Welche sind die besten HB4 Birnen
Hi,
liebes Forum ich habe bei mir die Philips HB4 Blue Vision drinnen.
Ich finde die bringen kaum bis garkein Licht, wenn mir ein Auto auf der Landstrasse entgegen kommt sehe ich garnichts mehr.
Die Lichter umbauen hatte ich desöfteren vor ist mir aber zu teuer da die Stecker angepasst werden müssen.
Deswegen würde ich es gerne nochmal mit anderen Birnen versuchen.
Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp.
Ich danke
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Die Nightbreaker find ich fast zu schade für die Winterzeit, wo man ja auch tagsüber meistens mit eingeschaltetem Licht fährt.Denn je länger sie leuchten,
umsodesto schneller werden sie dunkel 🙁
Nicht unbedingt, die meisten Birnen fliegen beim einschalten des Lichts durch. Deshalb fällt es wohl vielen Fahrern auch nicht auf, dass nur noch eine Seite leuchtet.
Und wie bereits gesagt: Von den Nightbreaker 90+ gibt es mittlerweile eine neue version mit verlängerter Lebensdauer. Ausprobiert hab ich die noch nicht, aber vllt. halten die ja etwas länger als 1 Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von bugx
Hat jemand Bilder von seinem BMW und den Nightbreaker
Gib mal "Nightbreaker" in die Suche ein. In dem damaligen Fred hat glaub jemand Vergleichsbilder aus der Fahrerperspektive gemacht.
@Triniti:
Lebensdauer ist das eine. In diversen Tests wurde halt auch festgestellt, daß die hellen Lampen vergleichsweise schnell dunkler werden.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
@Triniti:
Lebensdauer ist das eine. In diversen Tests wurde halt auch festgestellt, daß die hellen Lampen vergleichsweise schnell dunkler werden.
Achso, ich hab das etwas falsch aufgefasst. 😁
Dachte du meinstest, dass je länger sie leuchten, desto schneller sie kaputt gehen.
Zitat:
@Trinitii schrieb am 13. November 2011 um 12:33:02 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Also der letzte Fred zum Thema hat eindeutig ergeben, daß Osram Nightbreaker am hellsten sind. Allerdings verrecken die dafür entsprechend schneller.Da soll es aber mittlerweile verbesserte Versionen in Sachen Haltbarkeit geben. Meine Nightbreaker II 90+ hatten nur knapp ein Jahr gehalten, dann sind innerhalb von 1 Stunde beide verreckt und ich bin mit Standlicht und Neblern mitten in der Nacht heim gefahren... 😁
Kann mittlerweile wesentlich besseres Empfehlen !
Sehe dich mal nach guten LED-Ersatzbirnen um ,ich habe die schon über 15 Monate drin absolute
Spitze !Lassen sich sehr gut einstellen da Birne auch um 45 Grad drehbar ist !
5500-6000Kelvin
Lebensdauer 4-6 Jahre keine Alterung und somit schleichende Lichtverschlechterung !
Haben angeblich keine ABE oh doch !
Tipp ...hochwertige haben Phillips oder Lumix LED drin alle Standartbirnen und China Kracher sind
Schrott dagegen a b e r nur davon lebt der Auto Hersteller prächtig .
H.P. Lightking
Ähnliche Themen
Hoffentlich legt Dir die Polizei möglichst weit von Zuhause entfernt das Auto still. Ich hasse Blender.
.. oder sollte das Ironie sein?
@hpr-mora
Nur weil diese LED-Ersatzlampen Philips oder sonstwas für LED verbaut haben,haben sie damit nicht automatisch eine Zulassung.
Aber bitte überzeuge uns doch durch eine Abnahme beim TÜV,dokumentiert durch das Fernsehen.Evtl. glaube ich dir das dann.
Bis dahin solltest du dich nicht erwischen lassen,denn der Gesetzgeber hat austauschbare LED-Leuchtmittel ausdrücklich VERBOTEN!Egal wie gut sie inschenört sind.
Und damit gibt es auch KEINE LED-Leuchtmittel MIT Zulassung!
Ach und LED und kein Lichtverlust.....träum weiter....auch die verlieren an Licht.....nur mag man das ebenso wie beim Xenon wenig bis garnicht erkennen.
@UTrulez
Es gibt inzwischen viele Anbieter von H1/H4/H7 LED-Leuchtmitteln.....der überwiegende Teil ist Mist,es gibt aber ein paar wenige,die scheinbar wirklich ausführlichst berechnet und getestet wurden,um das Lichtbild der Halogenlampe möglichst zu 100% zu kopieren und damit auch vollkommen blendfrei zu sein.Aber es sind nur sehr wenige aktuell verfügbar und keine wirklichen Schnäppchen....
Greetz
Cap
In vielem hast du recht es giebt nur wenige LED's die sich eignen und einen Lichttest bestehen.
Aber nichts ist unmöglich und nur das Ergebnis zählt .Übrigens meine verbauten haben keinerlei
Probleme beim genauen Lichttest ergeben, da diese sich im Lichtkegel bis zu 180 Grad verstellen
lassen !
Und "nein ich träume nicht" das überlasse ich gerne anderen .Immer schön sich damit zufrieden
geben was uns die Autobauer so alles vorgeben ! Freuen Sie sich wenn ein Hesteller ohne Aufpreise
Xenon liefert ? Ich nicht !
Innovationen beginnen damit ,endlich rundum LED-Beleuchtung ohne Aufpreis zu liefern .
Nach dem Motto sehen und gesehen werden beginnt nicht vorne sondern besonders auch hinten.
Wie Ihnen wie bei vielen VW's und Audis ein Rücklicht 4X5 cm groß mit funzel Birnen sicher ist ,
wundern Sie sich dann aber nicht wenn fremde Motorhaben Sie in Ihrem Kofferraum begrüßen !
Der LED-Spezi
Ich und der Großteil der User dieses Forums befinden sich in Deutschland.
Der Gesetzgeber verbietet wechselbare LED-Lampen in den Scheinwerfern und Rücklichtern ehemals glühlampenbefeuerter Gefährte.
Das ist keine freiwillige Sache,ob man nun LED-Funzeln in den Scheini stopft oder ob man normales Glühobst dafür einsetzt,es ist VORGESCHRIEBEN,das Standard-Glühobst zu verwenden!
Und die LED-Funzeln ab Werk MÜSSEN bei defekten Lichtelementen und Mecker vom TÜV ersetzt werden.....
Wenn du sowas da reinstopfst und der TÜVer schaut ned nachm Glühobst,dann hast du ganz einfach Glück gehabt.
Sollte einer das mal prüfen,haste die Arschkarte gezogen.Das gibt mindestens ne Mängelkarte.Und in dem sehr unwahrscheinlichen Fall das es kracht und der Gegner meint (er darf das behaupten) er wurde von deinen Scheinis geblendet,wirst du viel Spaß mit der Justiz haben. 😉
MIR ist das relativ egal,was DU dir in den Scheini schraubst.Sowas aber anderen raten,ohne auf die möglichen Folgen hinzuweisen,ist fahrlässig und IMHO schon beinahe kriminell,wenn dadurch eine Familie ihr Leben verlieren kann.....
Darüberhinaus würde ich zumindest bei Rückleuchten und Blinkern kein Problem sehen,Markenware als LED-Lampe von Osram oder Philips in die jeweilige Halterung schrauben zu dürfen,weil erlaubt.....nur unser Gesetzgeber hat dieses Gesetz zu einem Zeitpunkt verabschiedet,wo es nicht so simpel mit dem Ersatz von einzelnen LED (nicht kompletten Lampen oder Elementen) war und hier durch Hobbybastelei ein "buntes" Rücklicht entstehen konnte....
Da die Autohersteller an einem kompletten Leuchtenwechsel (Scheinwerfer oder Rückleuchte komplett in LED-Technik) mehr verdienen,als am Tausch einer einzelnen Lampe,wird sich da so schnell nix dran ändern...
Also laß dich ned erwischen und behalt deine tolle LED-Funzelei für dich,bevor dir doch nochmal die Exekutive auf die Schliche kommt.Gibt genug,die hier mitlesen und bei der Polizei arbeiten.
Greetz
Cap