Welche Schwächen Astra H 1.7 CDTI
Moin,
wir haben uns einen astra h angeschaut.
es ist ein 1.7 cdti ohne partikelfilter und 270 tausend auf dem tacho.
es sind schon riemen,wasserpumpe, komplette bremsen vrone wie hinten it hinteren bremssätteln anlasser und kupüplung neu gekomen.
ist an sich ein gepflegtes auto, ich wollte nur mal wissen wie die motoren an sich so sind und wie lnge die injektoren halten?
das einzige was wohl nach dem kompletten bremsenwechsel leuchtet ist das handbremssymbol da muss wohl beim wechxeln da der schlater lose sein oder sowas.
flüssigkeiten sind alle neu.
kosten soll er 1700.
26 Antworten
Nur Kupplung neu oder auch ZMS?
Das ZMS ist idR auch bei ca. 300 tkm am Ende.
Die Bremskontrollleuchte zeigt nicht nur eine angezogene Handbremse an, sondern auch einen zu niedrigen Bremsmittelstand. Generell mal den Fehlerspeicher auslesen.
Dieser Motor ist sehr robust, allerdings sind 270.000 km auch nicht wenig, da kann jederzeit was kaputt gehen.
Was soll man da also z.B. zu den Injektoren sagen, wenn sie nach 270 tkm kaputt gehen, könnte man doch nicht meckern.
Es gibt wohl nicht sehr viele Astras mit einer höherer Laufleistung von denen man Erfahrungswerte heranholen könnte. Aber allgemein sind die Injektoren im Z17DTH unauffällig.
Ich habe ebenfalls diesen Motor mit aktuell ca. 240.000 km. Generell bin ich mit dem Wagen mehr als zufrieden aber bei einem Auto mit dieser Laufleistung muss nach und nach so ziemlich alles gewechselt werden, das sollte dir klar sein.
Bei mir waren es in 3 Jahren diverse Kühlmittelschläuche, Sensoren, LiMa, Anlasser, Spurstangenköpfe, Hinterachslager, hintere Federn. Viel konnte ich selbst machen, daher waren die Kosten eher gering.
Das Auto sollte auf jeden Fall von einem Fachmann komplett durchgecheckt werden. Probefahrt und grob drüber schauen reicht da nicht.
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 17. Juli 2018 um 21:58:05 Uhr:
... das einzige was wohl nach dem kompletten bremsenwechsel leuchtet ist das handbremssymbol da muss wohl beim wechxeln da der schlater lose sein oder sowas. ...
Uiuiuiui, die Handbremskontrolleuchte mal wieder. 😰
Da sollte mal jemand mit Ahnung rüber schauen, nicht daß da einer kapital Pfusch gebaut hat (Schläuche an den Sätteln gelöst oder ähnliches).
PS. Meine Injektoren am Z19DTH haben 350Tkm drauf.
Gruß Metalhead
die leuchte soll wohl erst gekommen sien nach dem alles ausgebaut wurde und die sättel neu gekommen sind.
lima und anlasser und so sind auch schon neu. merkt man wenn das zweimaschenschwungrad defekt ist?
vor dem letzen tüv letztes jahr april wurde so einiges am wagen repariert damit er tüv bekommt.
das mit den injektoiren war eben generell eine frage ich habe mla gehört das die wie zündkerze nur eine bestimmte laufleistung haben oder hängt das vom fahrstiel ab?
wir machen ja auch viel sleber und haben imme rviel selber gemacht nur so motortechnisch und so da trauen wir uns dann doch nicht so ran.
wie sieht es denn mit zgylinderkopfdichtung und so aus, eher unaffällig oder ist da was bekannt?
rost konnte man auch nicht sehen unterboden wurde öfter kontrolliert ist auch alles nachweislich vorhanden autowäsche nur mit hand etc.
verkaufen ihn wiel sie nur noch stadt fahre und sich deswegen einen benziner gekauift haben.
ist der preis denn so ok?
ist die enjoyausstattung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 18. Juli 2018 um 12:18:21 Uhr:
die leuchte soll wohl erst gekommen sien nach dem alles ausgebaut wurde und die sättel neu gekommen sind.
Aha, da ham wir es schon.
Da wird jetzt zu wenig Bremsflüssigkeit drin sein.
Was war das denn für ein Pfuscher, ich kann doch nicht nach einer Arbeit am Bremssystem eine plötzlich auftretende Warnleuchte für Bremsen einfach leuchten lassen. Die spinnen wohl!
Gruß Metalhead
ein kumpel der kfz meister ist:-)
die lamoe kam ja dann erst nachdem der voirbesitzer unterwegs war also erst später nach dem auswechseln könnte das wegen bremsflüssigkeit sein?
würde etwas nachkippen reichen?
hatte jetzt garnicht so drauf geachtet ob der behälter voll war bremsen tat er aber gut keine spur von zu wenig flüssigkeit
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 18. Juli 2018 um 13:19:49 Uhr:
die lamoe kam ja dann erst nachdem der voirbesitzer unterwegs war also erst später nach dem auswechseln könnte das wegen bremsflüssigkeit sein?
Ja
Zitat:
würde etwas nachkippen reichen?
Nein, weil irgendwo ist die ja hin und da geht auch die Nachgefüllte dann hin.
Zitat:
hatte jetzt garnicht so drauf geachtet ob der behälter voll war ...
Das ist der erste Blick wenn die Lampe an geht.
Zitat:
... bremsen tat er aber gut keine spur von zu wenig flüssigkeit
Ja, das macht der auch noch so lange bis du wirklich mal Bremsen mußt. 😁
Gruß Metalhead
Ein Kumpel von dir der KFZ Meister ist, hat die Bremsen erneuert und lässt dich mit einer leuchtenden Warnlampe fahren?
Da zweifel ich sowohl am 'Kumpel' als auch am 'Meister'..
Ist dieser 'Kumpel' auch der Verkäufer?
Ein defektes ZMS erkennst du z.B. wenn du im 2ten Gang durchbeschleunigst und es anfängt zu vibrieren oder wenn du beim Abstellen des Motors noch ein Klacken hörst.
Aber wichtiger als die Anzeichen ist es herauszufinden, ob das Teil gewechselt wurde oder nicht, denn sehr lange wird es nicht mehr halten.
Wobei ich aber auch nicht weiß, wieviel du fährst und wie lang du den Wagen behalten möchtest..
ZKD ist auch unauffällig.
Generell hat der Motor bis auf seine Nebenaggregate keine wirklichen Schwachstellen.
Der Preis ist eher hoch. Ist der Wagen in einem durchgewarteten Topzustand geht das in Ordnung aber den Eindruck habe ich nicht.
Ich würde versuchen dafür max. 1500€ zu bezahlen, die hohe Laufleistung sowie die schlechte Umwelteinstufung, könntest du zum Preisdrücken verwenden.
Wie gesagt, würde ich mir an deiner Stellle das Fahrwerk und die Lager nochmal genauer ansehen, die Wahrscheinlichkeit, dass dort etwas gewechselt werden muss, ist relativ hoch.
wollten eh nochmal wegen der bremse schauen wegen dem leuchten ob wirllich alles dicht ist.
die leuchte kam ja wohl erst nach dem abholen beim kumpel beim fahren.
nein der kumpel ist nicht der verkäufer er fährt ja selber noch mit.
die umwelteinstufu7ng ist mir ehrlich gesagt zweitrangig er hat euro4 und wir zahlen durch unsere tochter wegen behinderung eh keine steuern.nur wir fahren nun etwas mehr daher rentiert sich ein benziner nicht mehr.
also etwas länger sollte der wagen schon halten haben nicht vor jedes jahr was neues zu kaufen.
ich werde dann nochal berichten.
Dass dir die Umweltplakette nicht besonders wichtig ist, ist mir schon klar, sonst hättest du dir das Auto nicht ausgesucht.
Ich schrieb, dass du es als Argument nutzen kannst, um den Preis zu drücken.
Wie viel fährst du denn im Jahr?
kann ich jezt noc nicht sagen da wir jetzt er5st viele fahreghn wegen unserer behinderten tochter machen müssen daher ist dies noch frisch und noch nicht so sehbar.
aber es wird mehr sein daher sind wir ja auf den diesel gekomen.
allerdings reicht überall dort wo wir hin wollen die eurp4 plakette. aber egal sagen kann man es ja.
und wegen der bremse gucken wir aber nochmal mir war aber so als ob er sagte das es nicht immer ist, und die ja oben an der handbrem,se waren die mechaniker beim wechseln der sättel.
anschuen nochmal kostet ja nix und dann las sich ir re3chnung wegen kuppluing zeigen wegen dem zms sonst ist der wagen ja in einem guten zustand und wurde imer alles mit markenteilen gemacht.
Habe den gleichen Wagen mit dem Z17DTH Motor. Finde den Wagen wirklich schwer in Ordnung. Hat jetzt ca. 345.000 km runter und spult nach wie vor brav seine Km ab. Du solltest einen Blick unter die Domlagerabdeckung machen. Die Domlager rosten sehr gerne. Vielleicht sind sie ja schon erneuert?! Wie schon erwähnt solltest du auf das ZMS achten (war bei mir bei 280.000 kaputt). Bei meinem Motor ist eigentlich alles Original bis auf den Kurbelwellensensor. Alles Tiptop!
Würde mich auf keinen Fall von dem hohen Km-Stand abschrecken lassen.
Lg
ich habe immer eher so gedacht das gerade ein diesel gute km haben sollte an sonsten waren das kurzstrecken fahrzeuge.
wir wollen aber nochmal schauen und dann nochmal auf die genau genanten punkte achten, denn so an sich machte er guten eindruck. eben gepflegt und vieles nue er miente auhc könne gerne auch zru werke des vertrauens fahren aber seine habe ihm gesasgt das er so wie er ist sofort tüv bekommen würde aber er hat ja noch bis april dahger mal schuaenopb wir eher gehen aber wer sowas schon sagt und kein problem hat mimt werke des vertrauens der wird ja kaum was schroittiges verkaufen.
wie ist es denn eigentlich wenn man auch gelegentlich mal öfter kurzsrecke fährt wiels nicht anders geht steckt er das gut weg oder braucht er jeden tag seine uatobahn?
wir holen das fahrzeug ja vorwiegend wegen unserre tochter wiel wir viele km dann zu termein fahten müssen unter der woche aber muss sie zum kindergarten nur das sind eben nicht so die km.