Welche Schäden würdet ihr beseitigen?
Hey Leute,
in Anlehnung an meinen Beitrag im Rahmen des Sauwetter-Threads, möchte ich mal nachfragen, welche Schäden ihr an meinem Motorrad beseitigen (lassen) würdet, sofern es euer Motorrad wäre.
http://www.motor-talk.de/.../wer-hat-schon-sauwetter-t4436789.html?...
Außerdem will ich nicht immer moppedsammler's Thread mit meinen Problemen vollspammen. Nochmal danke an dieser Stelle, an alle bisherigen Unterstützer.
Ich zitiere mal meinen Beitrag:
Zitat:
(...)
- Frontverkleidung halblinks und halbrechts zerbrochen und geklebt. Schäden vom ersten Unfall, wo ich in das Auto vor mir reingerutscht bin
- Blinker, vorne rechts angekratzt. Folge des zweiten Unfalls.
- Verkleidung rechts an zwei Stellen übel zerkratzt. Ebenfalls Folge des zweiten Unfalls.
- Verkleidung hinten rechts zeitweilig stark zerkratzt gewesen. Soziusfuß (meiner also...) lässt grüßen.
- Motordeckel rechts angekratzt. Kein Ölverlust. Auch beim zweiten Unfall entstanden.
- GSXF-Schriftzug sowohl links, wie rechts komplett abgeschliffen. Habe ich selbst gemacht, da es scheiße aussieht, wenn die Hälfte silber-gold ist und der Rest hellblau. Nun ist es einheitlich, hellblau. Das rechte Emblem wurde beim zweiten Rutscher nochmals etwas in Mitleidenschaft gezogen.
- Tank an mehreren Stellen zerkratzt und lackiert. Kam so im Laufe der Zeit...
- Motordeckel links angeschliffen. Verliert Öl. Versucht mit schwarzem Spezialkleber abzudichten, hält aber nicht richtig. Folge vom ersten Unfall.
Ich bin jetzt am grübeln, welche Schäden ich beheben will und inwiefern eine finanzielle Investition sich lohnen würde.
Meiner Meinung nach lohnt sich maximal die Investition eines Lackstiftes, um über die Kratzer (rechte Verkleidung) drüber zu pinseln. Eher würde ich den Motordeckel auf der linken Seite ersetzen, da dort immer ein geringfügiger Ölverlust herrscht.
Wie seht ihr denn die ganze Sache?
Bin auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt. 😎
Gruß,
der Killercalle. :P
Beste Antwort im Thema
In Lack würde ich kein Geld investieren in diesem Fall. Die Chance dass er den Hobel aufgrund von Einstellung und Fahrstil nochmal erdet dürften doch recht hoch sein.
WENN chic machen (optisch), dann vorm Verkauf, ansonsten einfach funktionell am Leben halten.
548 Antworten
Verbrannt 😉
Wieviel Kilometer bist in der Zeit gefahren? Wieviel Kilometer hat die Kiste insgesamt runter? Dein übliches Streckenprofil?
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
So... ich war eben gerade am Motorrad.
Mein Öl war im kalten Zustand leicht unter der "Min"-Markierung. Ich hatte das Motoröl am 20.7. auf "Max" nachgefüllt. In der Zeit war ich beim ADAC Training und auf der Rennstrecke.Nun habe ich wieder auf "Max" nachgefüllt. Circa 0,4 bis 0,5 Liter.
Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen?
Der Motordeckel sah jetzt nicht gerade fettig aus und fühlte sich auch nicht verölt an. Ich frage mich, wo mein Motoröl hin ist... 😕
Motoröl verflüchtigt sich gern durch schmale, durch das Motorrad selbst geschaffene Kanäle im Dichtungsbereich des Zylinderkopfes..
Das dient dem Abbau von hohem Druck und sorgt schlussendlich für eine zunehmend pazifistische Teilnahme am Straßenverkehr.
Wenns nicht aus dem Mopped rausgelaufen ist, isses zum Auspuff raus.
Musst aber drauf achten, dass das Mopped beim ablesen immer schön gerade steht. Wenn das nur leicht schräg steht, verfälscht das das Ableseergebnis.
Außerdem liest man den Ölstand immer warmgefahren ab.
Ähnliche Themen
@Calle
Da steht "zur Zeit Online nicht verfügbar", also im Laden würde es das u.U. geben.
Und man kann im Notfall auch zu einer anderen HG Filiale gehen, die haben deinen Namen ja nicht.
Alternativ ging es erst einmal darum, dass du weißt was twindance meint. Vielleicht hat Louis das auch im Angebot bzw. Amazon, Ebay und Co. führen diese Rep.-Kits evtl. auch.
70.396 km
Bj. 99
In der Zeit zwischen dem Nachfüllen bin ich knapp 1.000 km gefahren.
Beim ADAC-Training und auf dem Spreewaldring war das Motorrad einer hohen Belastung ausgesetzt.
Die restliche Zeit bin ich in der Stadt gefahren.
Ich habe noch nie einen Tropfen Öl unter meiner Maschine gesehen.
@Axel: Danke. Hat mir Boris am Telefon auch schon gesagt.
Vielleicht weiß ja twindance mehr. Der hat auch eine Suzuki und war damit schon öfters auf dem Ring...
Naja, ein halber Liter auf 1000km ist noch normal. Erst recht, wenn man das Mopped in hohe Drehzahlen prügelt wie auf der Rennstrecke.
..oO(..und ich hab' die ganze Saison über den seit 2008 und 17.000 km fälligen Ölwechsel erst neulich gemacht um einen neugierig gemessenen Ölverbrauch von ca 0,3l. festzustellen.. Schon Scheiße. Mit ner alten Karre hat man nicht mal dabei etwas spannendes zu berichten...
Also 0,3-0,4l / 1000km bei satter Belastung + Kurzstrecke? Finde ich jetzt nicht dramatisch, der Motor wurde wahrscheinlich schon immer so behandelt? Regelmässig gucken, dass genug drin ist.
Nein, der Motor wird erst seit einem Jahr so geknechtet.
Gut, aber dann weiß ich bescheid, dass alles in Ordnung ist.
Nimm billigeres Öl und kipp regelmäßig nach, wenn die mehr verbraucht und der Motor kann noch lange damit leben.
Naja, mir wurde gestern unterstellt, dass die Suzuki nur noch zwei Jahre bzw. 30.000 km lebt. Das tut schon weh, wenn man darüber nachdenkt...
Pflege sie und beweise das Gegenteil. 100tkm find ich allerdings schon recht ordentlich für ein Mopped, gerade wenn es sportlich bewegt wird.
Ich weiß nicht, inwiefern sich Schäden ankündigen, aber bisher habe ich das Gefühl, dass die Maschine ruhig und flüssig läuft.