Welche Schäden würdet ihr beseitigen?
Hey Leute,
in Anlehnung an meinen Beitrag im Rahmen des Sauwetter-Threads, möchte ich mal nachfragen, welche Schäden ihr an meinem Motorrad beseitigen (lassen) würdet, sofern es euer Motorrad wäre.
http://www.motor-talk.de/.../wer-hat-schon-sauwetter-t4436789.html?...
Außerdem will ich nicht immer moppedsammler's Thread mit meinen Problemen vollspammen. Nochmal danke an dieser Stelle, an alle bisherigen Unterstützer.
Ich zitiere mal meinen Beitrag:
Zitat:
(...)
- Frontverkleidung halblinks und halbrechts zerbrochen und geklebt. Schäden vom ersten Unfall, wo ich in das Auto vor mir reingerutscht bin
- Blinker, vorne rechts angekratzt. Folge des zweiten Unfalls.
- Verkleidung rechts an zwei Stellen übel zerkratzt. Ebenfalls Folge des zweiten Unfalls.
- Verkleidung hinten rechts zeitweilig stark zerkratzt gewesen. Soziusfuß (meiner also...) lässt grüßen.
- Motordeckel rechts angekratzt. Kein Ölverlust. Auch beim zweiten Unfall entstanden.
- GSXF-Schriftzug sowohl links, wie rechts komplett abgeschliffen. Habe ich selbst gemacht, da es scheiße aussieht, wenn die Hälfte silber-gold ist und der Rest hellblau. Nun ist es einheitlich, hellblau. Das rechte Emblem wurde beim zweiten Rutscher nochmals etwas in Mitleidenschaft gezogen.
- Tank an mehreren Stellen zerkratzt und lackiert. Kam so im Laufe der Zeit...
- Motordeckel links angeschliffen. Verliert Öl. Versucht mit schwarzem Spezialkleber abzudichten, hält aber nicht richtig. Folge vom ersten Unfall.
Ich bin jetzt am grübeln, welche Schäden ich beheben will und inwiefern eine finanzielle Investition sich lohnen würde.
Meiner Meinung nach lohnt sich maximal die Investition eines Lackstiftes, um über die Kratzer (rechte Verkleidung) drüber zu pinseln. Eher würde ich den Motordeckel auf der linken Seite ersetzen, da dort immer ein geringfügiger Ölverlust herrscht.
Wie seht ihr denn die ganze Sache?
Bin auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt. 😎
Gruß,
der Killercalle. :P
Beste Antwort im Thema
In Lack würde ich kein Geld investieren in diesem Fall. Die Chance dass er den Hobel aufgrund von Einstellung und Fahrstil nochmal erdet dürften doch recht hoch sein.
WENN chic machen (optisch), dann vorm Verkauf, ansonsten einfach funktionell am Leben halten.
548 Antworten
Sieht doch auf den ersten Blick gut aus.
Man kann alles perfekt machen. Manchmal reicht aber auch ein gutes Provisorium.
Wenns tröpfeln sollte, kannst du immernoch ne gebrauchte Ölwanne suchen. Kostet auch nicht die Welt.
Das ist ja jetzt nichts, wo Druck drauf ist. Wenn sich da was löst, dann tropft das maximal. Da fliegt nicht die Schraube weg und der gesamte Ölwanneninhalt ist weg.
Guck einfach beim Tanken mal nach, obs in der Gegend noch trocken ist. Dann passt das. Wenns feucht wird, bastel nicht mehr dran rum sondern such ne neue Ölwanne.
Mach das Mopped von unten mal gründlich sauber. Dann kannst du gut sehen, wenn etwas unsicht wird.
So schnell frisst da kein Kolben, das erste was stirbt sind deine Pleuellager, die machen aber lautstark auf sich aufmerksam. Normalerweise haben aber Motorräder Öldruckwarnschalter mit Lampe im Cockpit, total überraschend sollte da also nichts passieren.
Hattest du an dem Lappen BremsFLÜSSIGKEIT oder BremsenREINIGER? Wirkt Bremsflüssigkeit entfettend?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
So schnell frisst da kein Kolben, das erste was stirbt sind deine Pleuellager, die machen aber lautstark auf sich aufmerksam. Normalerweise haben aber Motorräder Öldruckwarnschalter mit Lampe im Cockpit, total überraschend sollte da also nichts passieren.Hattest du an dem Lappen BremsFLÜSSIGKEIT oder BremsenREINIGER? Wirkt Bremsflüssigkeit entfettend?
Hab ich "...flüssigkeit" geschrieben?
Natürlich Bremsenreiniger!!!
Ähnliche Themen
Wollten wir uns nicht irgendwann mal um die Lackierung kümmern? Da war doch was... 😁
Der Benzinhahn ist noch nicht angekommen, sonst hätte ich dich angerufen.
Ich gehe davon aus, dass er morgen oder Dienstag da ist.
P.S. Noch ist alles trocken.
Konntest du das VVentil jetzt eigentlich mit Drehmoment anziehen oder einfach nach Gefühl?
Ich denke, das Ding bleibt dicht.
Ich habe es mit der Hand angedreht, bis es "fest" war. Danach noch etwas mit dem Schraubenschlüssel.
Theoretisch könnte ich nochmal mit dem Schraubenschlüssel rangehen und schauen ob sich die Schraube bewegt. 😁
Lass das lieber so wie es ist. Jetzt, wo du das Ding eingeklebt hast, darfst du das nicht mehr bewegen. Sonst musst du es neu einkleben.
So, der Benzinhahn ist heute angekommen.
Noch einmal danke, Herr sammler. 🙂
Mein Ablauf für heute sieht wie folgt aus:
1. Motoröl etwas auffüllen (ca. 1 Liter)
2. Die Videos vom moppedsammler ansehen
3. Vom moppedsammler Details bzgl. des Benzinhahns erfragen
4. Benzinhahn anbauen, wenn er wieder dicht sein sollte (wovon ich ausgehe)
5. Nachsehen ob Öl ausgetreten ist. Wenn nicht, vollmachen und Maschine anschmeißen.
Probleme sind erstmal nicht eingeplant, aber es wäre zu schön, wenn heute mal nichts passiert. 🙄
Beim Öl wird sich nun zeigen, wie sorgfältig ich gearbeitet habe und ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
Um das Huhn mache ich mir relativ wenig Gedanken.
Aber nicht, dass es am Ende so läuft wie bei dem hier - der hat ja auch nicht mal das richtige Möpp..
http://www.youtube.com/watch?v=9QBRtXIcK5M
PS- jetzt, wo du das neue Huhn hast, läuft die Kiste bestimmt viel Flotter
Hm. Komisch.
Wenn ich Gas gebe, geht die Karre aus.
Mit Choke läuft sie.
Liegt das an der Batterie oder ist das eventuell etwas ernstes?
Habe die Batterie zum laden an den Strom gehangen.
🙁
War auf einen bereits leckenden und evtl. auch verschmutztes Huhn eingestellt und bekommt nach Jahren zum ersten Mal wieder richtig Sprit?