Welche Schäden würdet ihr beseitigen?

Suzuki Motorrad GSX 600

Hey Leute,

in Anlehnung an meinen Beitrag im Rahmen des Sauwetter-Threads, möchte ich mal nachfragen, welche Schäden ihr an meinem Motorrad beseitigen (lassen) würdet, sofern es euer Motorrad wäre.
http://www.motor-talk.de/.../wer-hat-schon-sauwetter-t4436789.html?...
Außerdem will ich nicht immer moppedsammler's Thread mit meinen Problemen vollspammen. Nochmal danke an dieser Stelle, an alle bisherigen Unterstützer.

Ich zitiere mal meinen Beitrag:

Zitat:

(...)
- Frontverkleidung halblinks und halbrechts zerbrochen und geklebt. Schäden vom ersten Unfall, wo ich in das Auto vor mir reingerutscht bin
- Blinker, vorne rechts angekratzt. Folge des zweiten Unfalls.
- Verkleidung rechts an zwei Stellen übel zerkratzt. Ebenfalls Folge des zweiten Unfalls.
- Verkleidung hinten rechts zeitweilig stark zerkratzt gewesen. Soziusfuß (meiner also...) lässt grüßen.
- Motordeckel rechts angekratzt. Kein Ölverlust. Auch beim zweiten Unfall entstanden.
- GSXF-Schriftzug sowohl links, wie rechts komplett abgeschliffen. Habe ich selbst gemacht, da es scheiße aussieht, wenn die Hälfte silber-gold ist und der Rest hellblau. Nun ist es einheitlich, hellblau. Das rechte Emblem wurde beim zweiten Rutscher nochmals etwas in Mitleidenschaft gezogen.
- Tank an mehreren Stellen zerkratzt und lackiert. Kam so im Laufe der Zeit...
- Motordeckel links angeschliffen. Verliert Öl. Versucht mit schwarzem Spezialkleber abzudichten, hält aber nicht richtig. Folge vom ersten Unfall.

Ich bin jetzt am grübeln, welche Schäden ich beheben will und inwiefern eine finanzielle Investition sich lohnen würde.

Meiner Meinung nach lohnt sich maximal die Investition eines Lackstiftes, um über die Kratzer (rechte Verkleidung) drüber zu pinseln. Eher würde ich den Motordeckel auf der linken Seite ersetzen, da dort immer ein geringfügiger Ölverlust herrscht.

Wie seht ihr denn die ganze Sache?

Bin auf eure Meinungen und Vorschläge gespannt. 😎

Gruß,
der Killercalle. :P

Beste Antwort im Thema

In Lack würde ich kein Geld investieren in diesem Fall. Die Chance dass er den Hobel aufgrund von Einstellung und Fahrstil nochmal erdet dürften doch recht hoch sein.
WENN chic machen (optisch), dann vorm Verkauf, ansonsten einfach funktionell am Leben halten.

548 weitere Antworten
548 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Hm. Komisch.
Wenn ich Gas gebe, geht die Karre aus.

Mit Choke läuft sie.

Liegt das an der Batterie oder ist das eventuell etwas ernstes?
Habe die Batterie zum laden an den Strom gehangen.

🙁

Hast Du den Hahn geprüft, wie ich es Dir gesagt habe ? Kommt Sprit ?

Das hört sich nach Kraftstoffmangel an.

Hmmmm... Es ist recht wenig Sprit drin, aber sie stottert nicht.

Der Hahn ist dicht.

Soll ich mal auf Reserve umstellen? Also Pfeil auf PRI? 😉

Nun ist erstmal die Batterie tot - wird geladen.
Irgendwie war das beim an machen wie ein "quietschen" oder so...

Scheiße der ganze Carport brennt!!!!

Spaß, die Karre läuft, nachdem ich auf Res umgestellt habe. 😁

Meine Nerven... 😰😰😰

Dass Suzuki die Bezeichnungen auf der Verkleidung um 180 Grad versetzt zu denen auf dem Huhn anbringt, kann ja kein Mensch ahnen...

Und ich habe gerade wieder mal gelernt, dass sich Aluminium nur einmal biegen lässt.

Ähnliche Themen

Pri und Reserve sind doch unterschiedliche Sachen, oder unterscheidet Suzuki da nicht?

So, die Karre läuft und die Batterie lädt.

Meine Güte, bin ich froh, dass das alles geklappt hat.
War ja doch etwas stressig...

Aber irgendwie bin ich stolz auf mich. Der Motordeckel hält dicht, der Benzinhahn dank des moppedsammlers auch. Das Ölventil leckt auch nicht.
Alles super.

Bin gerade total froh. Ich denke, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann.
Ich merke auch, dass ich mittlerweile schneller und genauer arbeite.

Danke, Leute.

Als nächstes kommt der Schaltblitz. Ich werde euch davon berichten - versprochen.

Dein Schaltblitz wäre viel leichter eingebaut gewesen.

Mhm, vor allem ist das jetzt doof, wo der Tank drauf ist. 😁

Naja, hast ja jetz Übung, das Ding runterzunehmen.

Ich gehe davon aus, dass ich den Tank runternehme, wenn ich den Schaltblitz mit meinem Bekannten anbaue.

Der rechte Motordeckel ist dicht, den muss ich nicht wechseln...

Bleibt erstmal nur noch die Verkleidung. Und da traue ich mich selbst nicht so recht. Bei dem wabbeligen Plastikzeugs... Weiß nicht. 🙁

Da gabs doch schonmal nen Plan...

Meinst du wegen der Verkleidung?
Ja, das stimmt. Aber in der Zwischenzeit ist viel passiert...

GEHT DOCH!!!
Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Pri und Reserve sind doch unterschiedliche Sachen, oder unterscheidet Suzuki da nicht?

Pri heißt "Primary" und bedeutet Durchfluss ohne Membransteuerung. Res ist die Reserve, der Ablauf im Tank liegt tiefer als der von "On" Beide werden über die Membran angesteuert, sprich ohne dass der Motor dreht kommt nichts.

Ich habe den Benzinhahn nach den Bezeichnungen auf dem Hahn zusammengebaut. Dass die an der Verkleidung aufgmalten um 180 Grad versetzt sind, konnte ich nicht ahnen.

Ich hätte es mir aber vorher merken können, das stimmt.

Jetzt ist eben "ON" oben statt unten und PRI und RES sind vertauscht.

Eigentlich muss man nur die beiden Clips lösen und den Knebel um 180 Grad drehen, eine Sache von 2 Minuten. Aber Calle ging da lieber auf Nummer sicher und hat es gelassen, wie es ist. 😉 Kann man sich ja auch gut merken.

Vollkommen Egal.. Calle weiß es und gut!!! -

Deine Antwort
Ähnliche Themen