Welche Route nach Südtirol an Fronleichnam

Hallo Forumgemeinde,

wir fahren am Donnerstag für 3 Nächte nach Südtirol und ich bin mir nicht sicher welche Route wir nehmen sollen. Wir starten in Hanau (nähe Frankfurt) gegen 4 Uhr morgens und Google schlägt uns hier mehrere Möglichkeiten vor. Sonntag geht es dann entspannt (vermutlich gegen 7 Uhr) zurück.
Wir haben kleine Kinder die übrigens nicht lange ruhig sitzen können und unsere Prio liegt auf der schnellsten Route.

Variante 1 (erstes Bild): Hanau > Würzburg (A3) > Ulm (A7) > Grenzübergang Füssen > B179 > A12 bis Innsbruck > A13 > Bozen

Variante 2: Hanau > Würzburg (A3) > Nürnberg A73 / A9 > München A99 > A8 > A93 > Grenzübergang bei Kiefersfelden > Ab Ö A12 > A13 > Bozen

Variante 3 (zweites Bild): Grenzübergang Mittenwald bei Garmisch Patenkirchen

Alternativ schlägt Google auch die A5 über Mannheim / Karlsruhe vor. Primär wird es aber vermutlich die meisten Engpässe Richtung Grenzübergang nach Ö geben und auf den Landstraßen danach. hier liegt also wahrscheinlich der Fokus.

Die Recherchen im Internet ergeben dass jeder eine andere Meinung dazu hat und teilweise sind die Beiträge einige Jahre alt. ich beziehe meine Frage deshalb speziell auf den Fronleichnamsverkehr und den aktuellen Stand der Dinge (Baustellen, Straßenausbauten, geplante Blockabfertigungen).

Vielleicht kann der ein oder andere erfahrene Reisende seinen Senf dazugeben 😉

P.S: falls sich zurück am Sonntag eine andere Route empfiehlt, dann lasst es mich wissen.

Vielen Dank!
Papabaer86

Variante 1 + 2
Variante 3
Beste Antwort im Thema

Dann nimm die Route, die dir Google am Donnerstagmorgen beim Start als schnellste vorschlägt. Besser kann hier im Voraus auch niemand die Verkehrssituation einschätzen.

Grüße vom Ostelch

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 19. Juni 2019 um 11:01:39 Uhr:


Ich bin gerade noch am Gardasee.

Wenn ich zurückfahre, muss ich ja in Italien noch die 15,60 Euro abdrücken für die italienische A22

Dann über den Brenner, den muss ich ja dann erst "am Ende" bezahlen.

Wie genau muss ich dann weiterfahren, wenn ich mir die Österreich Vignette sparen will?

Danke

...in Innsbruck Süd von der Autobahn runter und dann nur Landstraßen.
Grenze bis Innsbruck Süd keine Vignettenpflicht.
Aber Vorsicht, es gibt auch Nicht-AB Strecken, die vignettenpflichtig sind, z.B. der Tunnel Landeck...

Zitat:

@manvo schrieb am 19. Juni 2019 um 00:49:53 Uhr:


Ich fahre oft über den Brenner, bezahle die Videomaut für den Brenner, dann Innsbruck-Süd runter/rauf.
Für die Autobahn Innsbruck-Süd - Brennerpass braucht man keine Vignette. Dann bis Füssen Bundesstraße, oder umgekehrt.

Abfahrt Innsbruck Süd und dann Richtung Zirls/Seefeld/Mittenwald (171/177).

Zitat:

@sasisoli schrieb am 19. Juni 2019 um 11:38:11 Uhr:


...
Aber Vorsicht, es gibt auch Nicht-AB Strecken, die vignettenpflichtig sind, z.B. der Tunnel Landeck...

Das ist halt ein gewisses Restrisiko.

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 19. Juni 2019 um 11:01:39 Uhr:


...
Wenn ich zurückfahre, muss ich ja in Italien noch die 15,60 Euro abdrücken für die italienische A22
...

Ost oder West Gardasee?
Ich war letztes Jahr in Desenzano, bin über Trient gefahren, kostete nur 10,60€. Bei der Anreise habe ich die A22 staubedingt ebenfalls bei Trient verlassen. Warum Maut bezahlen und nur im Schneckentempo Sonntag Nachmittag über die Autobahn kriechen.

Ähnliche Themen

Bin auch in der Nähe von Desenzano, bin aber in Affi rausgefahren.

Bisher habe ich halt wegen der Bequemlichkeit die Vignette für Österreich gekauft um ohne große Gedanken durchfahren zu können.

Man lässt hier soviel Geld leigeen das es das vermutlich auch nicht mehr rausreist...

Und wenn unsere freundlichen Nachbarn auf der Brenner-Inntal-Route (A12/A13) auf die gleiche Idee kommen, wie sie es für die Tauern-Route (A10) gerade planen, dann wird das nix mehr mit "Mautstraßen vermeiden". Da sollen bei Stau Ausfahrten gesperrt werden, damit die Leute auf der Autobahn bleiben und auf den offenen Ausfahrten wird kontrolliert, daß tatsächlich nur die abfahren, die im Zielverkehr liegen. Autobahn-/Stauvermeider werden auf die Autobahn zurückgeleitet.

https://www.rosenheim24.de/.../...bahn-abfahrten-sperren-12530759.html

https://www.heute.at/.../...perrt-bei-Stau-Autobahn-Abfahrten-40972894

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 19. Juni 2019 um 12:42:57 Uhr:


Bin auch in der Nähe von Desenzano, bin aber in Affi rausgefahren.

Bisher habe ich halt wegen der Bequemlichkeit die Vignette für Österreich gekauft um ohne große Gedanken durchfahren zu können.

Man lässt hier soviel Geld leigeen das es das vermutlich auch nicht mehr rausreist...

Landschaftlich finde ich die Westküste schöner, da wir da schon mehrere Male waren, es zieht sich halt hin. Wenn du noch mehr Geld sparen willst, nehme doch den alten Brennerpass, letze Abfahrt der A22 vor der Grenze und dann Richtung Innsbruck.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 19. Juni 2019 um 14:14:19 Uhr:


Und wenn unsere freundlichen Nachbarn auf der Brenner-Inntal-Route (A12/A13) auf die gleiche Idee kommen, wie sie es für die Tauern-Route (A10) gerade planen, dann wird das nix mehr mit "Mautstraßen vermeiden". Da sollen bei Stau Ausfahrten gesperrt werden, damit die Leute auf der Autobahn bleiben und auf den offenen Ausfahrten wird kontrolliert, daß tatsächlich nur die abfahren, die im Zielverkehr liegen. Autobahn-/Stauvermeider werden auf die Autobahn zurückgeleitet.

https://www.rosenheim24.de/.../...bahn-abfahrten-sperren-12530759.html

https://www.heute.at/.../...perrt-bei-Stau-Autobahn-Abfahrten-40972894

Bei der Brennerroute gäbe es genügend Ausweichstellen, bei der Tauernstrecke ist da nicht so viel mit ausweichen, bin da vorletzes Jahr, auf der Heimreise, auf der A23 von Udine kommend über den Großklockner gefahren, der Weg war da das Ziel. In D bin ich dann bei Bad Reichenhall heraus gekommen, aber das zieht sich.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 19. Juni 2019 um 14:14:19 Uhr:


Und wenn unsere freundlichen Nachbarn auf der Brenner-Inntal-Route (A12/A13) auf die gleiche Idee kommen, wie sie es für die Tauern-Route (A10) gerade planen,

...können sie das Outlet-Einkaufscenter an der Passhöhe dichtmachen.

@PapaBaer86 und wie war die Anreise? Stressfrei?

Das würde mich auch interressieren.

Übrigens gerade bei der Tauernroute gibt es sehr gute Ausweichmöglichkeiten:
Felbertauertunnel, Lienz weiter über Plöckenpass oder Cortina, Mallnitz und wie du schon erwähnt hast - Groß Glockner.

Zitat:

@manvo schrieb am 21. Juni 2019 um 11:01:37 Uhr:


Das würde mich auch interressieren.

Übrigens gerade bei der Tauernroute gibt es sehr gute Ausweichmöglichkeiten:
Felbertauertunnel, Lienz weiter über Plöckenpass oder Cortina, Mallnitz und wie du schon erwähnt hast - Groß Glockner.

Plöckenpass, sehr schön zu fahren, aber wenn vor dir ein Auto mit Schneckenhaus sich bergauf bewegt, an fast jeder Kehre begann der zu rangieren. Wenn ich mich recht erinnere, stand da auch ein Verbotsschild für Gespanne. So konnte man wenigstens während der Fahrt die Landschaft "etwas intensiver" geniesen. 😁

Plöckenpass nie Probleme gehabt, im Gegenteil, ich konnte immer so zügig fahren, dass meinen Begleitern schlecht wurde.

Zitat:

@manvo schrieb am 21. Juni 2019 um 13:23:25 Uhr:


Plöckenpass nie Probleme gehabt, im Gegenteil, ich konnte immer so zügig fahren, dass meinen Begleitern schlecht wurde.

Da war bestimmt auch kein Auto mit gelben kennzeichen voraus..... 😁

In Richtung Südtirol fahren wir (grob aus Stuttgart) immer Fernpaß und dann über den Reschen. Deutlich weniger Verkehr, keine Maut und schöne Landschaft. Die 40min mehr bis nach Eppan kann ich verkraften.

Übrigens, wir haben vor einem Monat mit PKW für die Strecke Brenner-Affi nur 12,80€ bezahlt. Woher kommen die Unterschiede?

Deine Antwort
Ähnliche Themen