Welche Route nach Südtirol an Fronleichnam

Hallo Forumgemeinde,

wir fahren am Donnerstag für 3 Nächte nach Südtirol und ich bin mir nicht sicher welche Route wir nehmen sollen. Wir starten in Hanau (nähe Frankfurt) gegen 4 Uhr morgens und Google schlägt uns hier mehrere Möglichkeiten vor. Sonntag geht es dann entspannt (vermutlich gegen 7 Uhr) zurück.
Wir haben kleine Kinder die übrigens nicht lange ruhig sitzen können und unsere Prio liegt auf der schnellsten Route.

Variante 1 (erstes Bild): Hanau > Würzburg (A3) > Ulm (A7) > Grenzübergang Füssen > B179 > A12 bis Innsbruck > A13 > Bozen

Variante 2: Hanau > Würzburg (A3) > Nürnberg A73 / A9 > München A99 > A8 > A93 > Grenzübergang bei Kiefersfelden > Ab Ö A12 > A13 > Bozen

Variante 3 (zweites Bild): Grenzübergang Mittenwald bei Garmisch Patenkirchen

Alternativ schlägt Google auch die A5 über Mannheim / Karlsruhe vor. Primär wird es aber vermutlich die meisten Engpässe Richtung Grenzübergang nach Ö geben und auf den Landstraßen danach. hier liegt also wahrscheinlich der Fokus.

Die Recherchen im Internet ergeben dass jeder eine andere Meinung dazu hat und teilweise sind die Beiträge einige Jahre alt. ich beziehe meine Frage deshalb speziell auf den Fronleichnamsverkehr und den aktuellen Stand der Dinge (Baustellen, Straßenausbauten, geplante Blockabfertigungen).

Vielleicht kann der ein oder andere erfahrene Reisende seinen Senf dazugeben 😉

P.S: falls sich zurück am Sonntag eine andere Route empfiehlt, dann lasst es mich wissen.

Vielen Dank!
Papabaer86

Variante 1 + 2
Variante 3
Beste Antwort im Thema

Dann nimm die Route, die dir Google am Donnerstagmorgen beim Start als schnellste vorschlägt. Besser kann hier im Voraus auch niemand die Verkehrssituation einschätzen.

Grüße vom Ostelch

64 weitere Antworten
64 Antworten

Nun ja, Richtung Dolomiten ist der Brenner eigentlich besser geeignet. Ins Vinschgau wiederum der Reschenpass.

Wir hatten 15,60 Euro mit einem PKW Kombi mit 4 Fahrrädern hinten auf der AHK.

Bei der heimfahrt gestern hatte es 2 Unfälle auf der A22, Google prognostizierte jeweils 1,5 stunden Wartezeit.

Wir sind dann vor Bozen angefahren und die SS12 heimgefahren bis innsbruck.

Die stehenden Fahrzeuge der A22 konnte man ja von der SS12 gut sehen.

War schon eine sehr zähe gurkerei, hat auch insgesamt 2 Stunden länger gedauert, da weiß ich auch nicht was besser gewesen wäre

Zitat:

@ttru74 schrieb am 21. Juni 2019 um 07:54:47 Uhr:


@PapaBaer86 und wie war die Anreise? Stressfrei?

Also, wir sind gegen kurz nach 4 morgens losgefahren und sind tatsächlich komplett Autobahn über Kufstein gefahren, da Google Maps meinte es sei alles frei. Erst auf der Brenner AB in Italien fingen die Staus an. Drei kurze Staus, irgendwo ein Unfall. Wir waren noch vor 1 Uhr am Apartment. Verzögerung vllt 60-90 Min.

Rückweg: Punkt 6 Uhr los, gleichen Weg zurück gefahren, es ging insgesamt in DE etwas langsamer voran, ich konnte nur ca 130 fahren. Vor Nürnberg dann Unfall mit 4 Autos in Baustelle. Wir haben dort locker 90 Min verloren. Sind gegen 15:30 zuhause angekommen.

Also stressiger empfanden wir die Rückfahrt, obwohl die Reisezeit hier nur etwas höher war. Ob wir uns das nochmal für 3 Tage antun weiß ich nicht. Südtirol war aber echt toll 🙂

P.S. auf die 9,20 Euro kommt es mir nicht an. Wir haben im Urlaub deutlich mehr Geld verprasst.

Na, dann war ja alles gut. 😁
3 Tage sind wirklich viel zu kurz. Ich hatte vor 3 Jahren mal den Fehler begangen, den Rückreisetag von Slowenien auf einen Freitag zu legen. Bis Salzburg war es prima, dann ging es zäh bis München. Richtig eng war dann von München Richtung Nürnberg, da war teilweise der Standstreifen frei gegeben, den hatten die LKW und einzelne Wohnmobile genutzt. So richtig frei war eigentlich nur die rechte Spur, die haben die auffahrenden Autos nur kurz genutzt, um die "sichere, schnellere" linke Spur zu erreichen. Die dort fahrenden Autos mussten ständig bremsen, weil die auffahrenden Autos sich dort einordneten. Bis auch die gemerkt hatten, dass es doch rechts etwas schneller geht. Aber da waren wir schon fast in Nürnberg.

Ähnliche Themen

@ttru74
Das sind immer die Kurzurlauber, die verstopfen alles. Die Langstrecken-Kurzurlauber werden sich die "Umweltschoner" auch noch vornehmen.
"Greta" wurde gelöscht, ist ja nur sinnbildlich gemeint - wurde leider nicht verstanden😉

Die wird vorher selbst weggeschnappt. 😁

Zitat:

@manvo schrieb am 25. Juni 2019 um 21:29:59 Uhr:


@ttru74
Das sind immer die Kurzurlauber, die verstopfen alles. Die Langstrecken-Kurzurlauber wird sich Greta auch noch vornehmen.

Könnt ihr mal bitte aufhören, überall diese Schulschwänzerin einzubringen? Die hat mit dem Thema dieses Threads absolut nichts zu tun.

Zitat:

@8848 schrieb am 25. Juni 2019 um 22:13:24 Uhr:



Könnt ihr mal bitte aufhören, überall diese Schulschwänzerin einzubringen? Die hat mit dem Thema dieses Threads absolut nichts zu tun.

Greta und die anderen Schulschwänzer Ihrer Bewegung kann man so oder so nicht mehr als glaubhaft halten... sei es drum !

Tirol hat es sich ja zur Aufgabe gemacht den Verkehr in Richtung Italien auf die mautpflichtigen Straßen zu verbannen.
Kennt sich jemand von Euch mit der aktuellen Situation aus und weiß evtl, ob der Arlbergpass für den Durchreiseverkehr ebenfalls gesperrt ist, damit man den mautpflichtigen Arlbergtunnel benutzen muß ?

Mal ne ganz blöde Frage... Ist Fronleichnam 2019 nicht längst vorbei? Der TE ist doch schon wieder heil daheim angekommen....

Wie die Fahrt 2020 aussehen würde? Noch zu früh für die Glaskugel....

Zitat:

@Geisslein schrieb am 21. Juli 2019 um 10:34:41 Uhr:


aktuellen Situation aus und weiß evtl, ob der Arlbergpass für den Durchreiseverkehr ebenfalls gesperrt ist, damit man den mautpflichtigen Arlbergtunnel benutzen muß ?

Der Arlbergpass zu sperren dürfte nicht so einfach sein wie eine Autobahnausfahrt. Schließlich kann man über den Pass auch andere Ziele erreichen als nur das Vermeiden der Tunnelmaut.

Zitat:

@NDLimit schrieb am 21. Juli 2019 um 10:39:54 Uhr:


Mal ne ganz blöde Frage... Ist Fronleichnam 2019 nicht längst vorbei? Der TE ist doch schon wieder heil daheim angekommen....

Wie die Fahrt 2020 aussehen würde? Noch zu früh für die Glaskugel....

Ja und jetzt ?!

Der Thread bezgl. der Straßensperrungen wurde vor einiger Zeit voreilig und unüberlegt geschlossen.
Da kann Ich die Frage nicht mehr stellen.
Da es für mich demnächst auch nach Südtirol geht blieb somit nur dieses Thema übrig.

dennoch läuft das hier teils in OT rein. Stichwort Greta.

dir steht es ja frei, eine neue Frage zu stellen....

Die Überschrift ist ja nicht jahresbezogen, Fronleichnam ist jedes Jahr, und zwar immer an Donnerstagen, an denen die Straßen auch über den Rechenpass voll sind. Frage: Ist schon jemand am FREITAG gefahren? Da verschenkt man zwar einen Tag, aber man müsste theoretisch ohne Staus nach Meran durchkommen? Also: hat jemand Erfahrungen??

Selbst gelöscht. Leichengeruch zu spât bemerkt.

Zitat:

@situ schrieb am 22. März 2023 um 14:16:14 Uhr:



Selbst gelöscht. Leichengeruch zu spât bemerkt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen