Welche Route nach Südtirol an Fronleichnam
Hallo Forumgemeinde,
wir fahren am Donnerstag für 3 Nächte nach Südtirol und ich bin mir nicht sicher welche Route wir nehmen sollen. Wir starten in Hanau (nähe Frankfurt) gegen 4 Uhr morgens und Google schlägt uns hier mehrere Möglichkeiten vor. Sonntag geht es dann entspannt (vermutlich gegen 7 Uhr) zurück.
Wir haben kleine Kinder die übrigens nicht lange ruhig sitzen können und unsere Prio liegt auf der schnellsten Route.
Variante 1 (erstes Bild): Hanau > Würzburg (A3) > Ulm (A7) > Grenzübergang Füssen > B179 > A12 bis Innsbruck > A13 > Bozen
Variante 2: Hanau > Würzburg (A3) > Nürnberg A73 / A9 > München A99 > A8 > A93 > Grenzübergang bei Kiefersfelden > Ab Ö A12 > A13 > Bozen
Variante 3 (zweites Bild): Grenzübergang Mittenwald bei Garmisch Patenkirchen
Alternativ schlägt Google auch die A5 über Mannheim / Karlsruhe vor. Primär wird es aber vermutlich die meisten Engpässe Richtung Grenzübergang nach Ö geben und auf den Landstraßen danach. hier liegt also wahrscheinlich der Fokus.
Die Recherchen im Internet ergeben dass jeder eine andere Meinung dazu hat und teilweise sind die Beiträge einige Jahre alt. ich beziehe meine Frage deshalb speziell auf den Fronleichnamsverkehr und den aktuellen Stand der Dinge (Baustellen, Straßenausbauten, geplante Blockabfertigungen).
Vielleicht kann der ein oder andere erfahrene Reisende seinen Senf dazugeben 😉
P.S: falls sich zurück am Sonntag eine andere Route empfiehlt, dann lasst es mich wissen.
Vielen Dank!
Papabaer86
Beste Antwort im Thema
Dann nimm die Route, die dir Google am Donnerstagmorgen beim Start als schnellste vorschlägt. Besser kann hier im Voraus auch niemand die Verkehrssituation einschätzen.
Grüße vom Ostelch
64 Antworten
Innsbruck > Brenner > Bozen ist üblicherweise die flottere Route als Landeck > Reschen > Vinschgau > Meran > Bozen. Wenn das Ziel am Kalterer See liegt, kann man durchaus über den Reschen fahren, weil man so oder so an Bozen vorbeikommt.
Was mich am Donnertag (Fronleichnam) auf der Strecke über den Brenner abschrecken würde, sind die Mautstellen am Brenner (Schönberg/Österreich und Sterzing/Italien), weil da vermutlich haufenweise Bayern für ein verlängertes Wochenende Richtung Italien fahren. Auf der Strecke über den Reschen hat man zwar Landstraße, dafür aber keine Mautstellen und es gibt etliche hübsche Plätze, an denen man mit Kindern mal Pause machen kann.
Zitat:
@PapaBaer86 schrieb am 18. Juni 2019 um 13:39:51 Uhr:
... Muss nur schauen wie wir zwischen A8 und A95 fahren, da die Autobahn blöderweise nicht durchgehend gebaut ist. Ich verlasse mich hier spontan auf Google Maps mit Echtzeittraffic.
...
entweder:
-Kreuz München West->A99, Dreieck M Süd-West -> A96, Ausfahrt M-Laim -> rechts auf die Fürstenrieder Str. - am Waldfriedhof rechts auf die A95
Variante davon:
A96 schon Ausfahrt Blumenau nehmen - rechts auf Waldwiesenstr. immer weiter folgen (Strasse wechselt Namen Sauerbruchstr, Tischlerstr, Graubündnerstr.) - links auf de Neuriederstr. - rechts auf die A95.
oder (falls Tunnel Aubing A99 mal wieder gesperrt, weil irgendein Superhirn die Höhenkontrolle ausgelöst hat):
--A8 bis Schluss, rechts auf Pippinger Str, - nach der Bahnunterführung links auf die Josef-Felder Str, - "Am Knie" links auf die Landsberger Str. - dann rechts auf die Fürstenrieder Str.
bye
Zitat:
@PapaBaer86 schrieb am 18. Juni 2019 um 13:39:51 Uhr:
Muss nur schauen wie wir zwischen A8 und A95 fahren, da die Autobahn blöderweise nicht durchgehend gebaut ist.
😕 Ich denke, du kommst über die A9?
Wenn du auf die A8 München - Salzburg fährst, vergiss Garmisch. Und von der A9 geht es am Feiertag einfach vom Ende der A9 (Ausfahrt Schwabing) auf dem Mittleren Ring zur A95. Sind ca. 20 Minuten. Aber schau unbedingt, ob es sich am Ende der A95 staut.
Zitat:
@PapaBaer86 schrieb am 18. Juni 2019 um 13:39:51 Uhr:
Muss nur schauen wie wir zwischen A8 und A95 fahren, da die Autobahn blöderweise nicht durchgehend gebaut ist.
Auf der A8 am Kreuz München-West auf die A99 Richtung Lindau und nach wenigen Kilometern am Dreieck München-Süd-West auf die A96 Richtung Stadtmitte bzw. schon der Ausschilderung für die A95 folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DaDepp schrieb am 18. Juni 2019 um 14:15:54 Uhr:
Zitat:
@PapaBaer86 schrieb am 18. Juni 2019 um 13:39:51 Uhr:
Muss nur schauen wie wir zwischen A8 und A95 fahren, da die Autobahn blöderweise nicht durchgehend gebaut ist.
😕 Ich denke, du kommst über die A9?
Wenn du auf die A8 München - Salzburg fährst, vergiss Garmisch. Und von der A9 geht es am Feiertag einfach vom Ende der A9 (Ausfahrt Schwabing) auf dem Mittleren Ring zur A95. Sind ca. 20 Minuten. Aber schau unbedingt, ob es sich am Ende der A95 staut.
Sorry ich meinte A99 > A995 > A95 > Garmisch...
Man könnte natürlich auch anders herum fahren...
Zitat:
@PapaBaer86 schrieb am 18. Juni 2019 um 14:47:35 Uhr:
Sorry ich meinte A99 > A995 > A95 > Garmisch...
Man könnte natürlich auch anders herum fahren...
ok dann ab A9....keinesfalls aussen auf Autobahnring rumfahren.
wie Dadepp schon schrieb:
B2 (Mittlerer Ring) ist dein Freund---bis Ende A9, rechts auf B2, im Tunnel Kieselbachplatz raus auf A95.
Zitat:
@PapaBaer86 schrieb am 18. Juni 2019 um 13:39:51 Uhr:
... Muss nur schauen wie wir zwischen A8 und A95 fahren, da die Autobahn blöderweise nicht durchgehend gebaut ist. ....
Von der A8/A99 kommend auf die A96 in Richtung Lindau, gleich an der nächsten Abfahrt Germering Süd Richtung Planegg. Eigentlich fast gerade aus durch Planegg auf die Münchener Strasse Richtung Neuried, da kommst du auf die A95 Auffahrt Fürstenried. Da brauchst du nicht erst durch München. Planegg ist ein Vorort von München mit überwiegendem Wohngebiet.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 18. Juni 2019 um 15:11:35 Uhr:
Da brauchst du nicht erst durch München.
Die Strecke von der A9 zur A95 auf dem Mittleren Ring ist komplett kreuzungs- und ampelfrei. Das geht sogar im Berufsverkehr verhältnismäßig flott, am Donnerstag Vormittag ist da genau Nullkommanull los. Warum sollte man da über die A99 und durch Planegg gurken?
Der TE wollte von der A8 zur A95 kommen, so schrieb er das jedenfalls in seinem Post. Und Planegg sollte auch nicht wirklich chaotisch sein.
Das wichtigste ist bei so kurzer Urlaubszeit und deshalb verhältnismäßig langer Strecke (hoffentlich macht dir Greta keinen Strich durch deine Planung), ganz früh los ( dann schlafen die Kinder weiter während der Fahrt) und die Videomaut !! am Brenner nutzen. Natürlich auch das onlinetraffic im Auge behalten.
Ich würde mir die Strecken über Stuttgart bzw. Nürnberg, München, nicht antun.
Hallo
Hat eigentlich mal jemand die Strecke vom Gardasee in Richtung A7 über den Fernpass mit und ohne Brenner und mit und ohne Maut verglichen?
Man kauft ja für relativ wenig autobahnkilometer die Vignette für Österreich, um dann den Brenner auch noch einmal zu bezahlen.
Oder gar über die Schweiz fahren?
Gruß und danke
Ich fahre oft über den Brenner, bezahle die Videomaut für den Brenner, dann Innsbruck-Süd runter/rauf.
Für die Autobahn Innsbruck-Süd - Brennerpass braucht man keine Vignette. Dann bis Füssen Bundesstraße, oder umgekehrt.
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 18. Juni 2019 um 23:47:31 Uhr:
HalloHat eigentlich mal jemand die Strecke vom Gardasee in Richtung A7 über den Fernpass mit und ohne Brenner und mit und ohne Maut verglichen?
Man kauft ja für relativ wenig autobahnkilometer die Vignette für Österreich, um dann den Brenner auch noch einmal zu bezahlen.
Oder gar über die Schweiz fahren?
Gruß und danke
Wenn man in irgendeiner erlebbaren Zeit ankommen will, ist der Brenner schon ziemlich alternativlos.
Klar man kann auch über das Stilfser Joch zum Gardasee...solange zeit egal ist, alles super.
Maut sparen kann man v.a. durch Vermeiden der österreichischen Vignette. D.h. z.B. auf der Mittenwaldroute nach Abfahrt Zirlerberg in Zirl Ost nicht auf die Autobahn sondern entweder:
-B171 und B182 oder
-Völser Landstrasse / B182 oder
-Axams / Mutters nach Innsbruck Süd und da wieder auf die Brennerautobahn.
Zeitverlust 15-30min.
Ab Innsbruck Süd braucht man keine Vignette, sondern zahlt die Brennermautgebühr.
Will man auch noch die Östereichische Brennermaut vermeiden, weiter auf der Brenner Landstrasse.
bye
Ich bin gerade noch am Gardasee.
Wenn ich zurückfahre, muss ich ja in Italien noch die 15,60 Euro abdrücken für die italienische A22
Dann über den Brenner, den muss ich ja dann erst "am Ende" bezahlen.
Wie genau muss ich dann weiterfahren, wenn ich mir die Österreich Vignette sparen will?
Danke
Navi auf "Mautstrassen vermeiden ' einstellen.