Welche Reifenmarken werden am Golf6 verbaut?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wir hatten das Thema zwar schon mal, aber es ist "weg"?!
Ich möchte gerne wissen was für Reifenmarken ab Werk am Golf6 verbaut werden.
Also z.B. 80PS 16Zoll GoodYear. Das wäre nett, Danke. ;-)

Beste Antwort im Thema

Also zu dem Thema hatte ich mal in anderer Sache ein Telefonat mit Michelin.
VW hat eine Reihe von Reifenlieferanten zur Erstausrüstung. Da kann man folglich keine
Pauschalantwort geben. Meine Frage damals war, wie lange noch "Auslaufmodelle"
(ging um den Michelin Pilot Primacy) an VW geliefert werden. Antwort: Auf Anforderung
so lange halt hergestellt werden. Ich hatte dieses Jahr das zweifelhafte Glück gleich 2 Neufahrzeuge
zu übernehmen. Da waren auf dem 1. Michelin Energy und auf dem 2. Hankook Ventus Prime
aufgezogen. Ergo: Da ist man als Kunde machtlos bzw. hat keinerlei Einflußmöglichkeit.

MfG M2

110 weitere Antworten
110 Antworten

Die 59. Antwort -
somit werden wohl 59 Marken verbaut 😁
- Bridgestone

. . . wem hilft es jetzt weiter 😁 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von DerEarl


Habe letzte Woche meine Sommerreifen aufziehen lassen. Auf den Highline Porto Felgen sind:

Pirelli Pzero Rosso MO 225/45R17

Sind die OK? Hat vielleicht jemand einen Test zur Hand?

Danke für Eure Antworten.

Das ist in der Grösse zur Zeit somit das Beste, was man bekommen kann. Die Zero Rosso sind sehr leise u. haben eine hohe Laufleistung (war ja bei Pirelli nicht immer so)

Ja die Reifen sind super, mich wundert nur das MO, denn daß bedeutet Mercedes Only, ist ein extra Reifen für Mercedes, es gibt z.b auch nach AO gleich Audi, kenne mich da aus, bin Herscher über 50 Firmen PKW´s.

Zitat:

Ja die Reifen sind super, mich wundert nur das MO, denn daß bedeutet Mercedes Only, ist ein extra Reifen für Mercedes, es gibt z.b auch nach AO gleich Audi, kenne mich da aus, bin Herscher über 50 Firmen PKW´s.

Das ist ja komisch.... wie kann denn sowas sein? Füge mal ein Bild davon an.

Ich habe den Golf im Dezember mit aufgezogenen Winterreifen in der Autostadt abgeholt. Die Sommerreifen auf den Porto Felgen sollten zum Autohaus geschickt werden. Dort habe ich diese dann letzte Woche aufziehen lassen. Ich habe sie mir vorher nicht angesehen. Aber VW würde doch keine Mercedes only Reifen verwenden, oder? Vielleicht hat mein Händler die irgendwie getauscht.? Ist das denn problematisch mit denen rum zu fahren?

Das "O" steht nicht für "only", sondern für "Originalteil“ 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Das "O" steht nicht für "only", sondern für "Originalteil“ 😉

Und wie kommt ein Mercedes Originalteil auf einen VW Neuwagen? Wie weiter oben beschrieben, habe ich die Sommerreifen erst letzte Woche aufziehen lassen. Sie sollten auf den Original Highline Porto-Felgen zu meinem Händler geschickt werden. Ist ja merkwürdig.

Zitat:

Original geschrieben von DerEarl



Und wie kommt ein Mercedes Originalteil auf einen VW Neuwagen? Wie weiter oben beschrieben, habe ich die Sommerreifen erst letzte Woche aufziehen lassen. Sie sollten auf den Original Highline Porto-Felgen zu meinem Händler geschickt werden. Ist ja merkwürdig.

Solltest du mal deinen 🙂, oder besser direkt bei VW nachfragen.

EDIT: Die "MO" Reifen wurden sogar schlechter beurteilt als die originalen.

klick mich....

Hallo zusammen,

da ich auch zu den "Glücklichen" gehöre, die beim Golf VI (Comfortline, Stahlstrukturräder) Hankook Ventus Prime 205/55 R16 Sommerreifen bekommen haben, habe ich mir die zwei aktuellen Tests vom ADAC ("nur bedingt empfehlenswert - relativ Schwach bei Nässe / führt zur Abwertung"😉 und von AutoBILD ("vorbildlich - ausgewogene Fahreigenschaften auf nasser wie trockener Fahrbahn, sichere Aquaplaningeigenschaften"😉 mal näher angeschaut.

ADAC hat Reifen mit Geschwindigkeitsindex W, AutoBILD mit Index V (diese sind auch auf dem Golf drauf) getestet. Unterscheiden sich diese Reifen in der Gummimischung? Kann daher dieser deutliche Unterschied im Testergebnis (besonders was Nässe betrifft) zustande kommen?

Zitat:

Original geschrieben von danmo80


Hallo zusammen,

da ich auch zu den "Glücklichen" gehöre, die beim Golf VI (Comfortline, Stahlstrukturräder) Hankook Ventus Prime 205/55 R16 Sommerreifen bekommen haben, habe ich mir die zwei aktuellen Tests vom ADAC ("nur bedingt empfehlenswert - relativ Schwach bei Nässe / führt zur Abwertung"😉 und von AutoBILD ("vorbildlich - ausgewogene Fahreigenschaften auf nasser wie trockener Fahrbahn, sichere Aquaplaningeigenschaften"😉 mal näher angeschaut.

ADAC hat Reifen mit Geschwindigkeitsindex W, AutoBILD mit Index V (diese sind auch auf dem Golf drauf) getestet. Unterscheiden sich diese Reifen in der Gummimischung? Kann daher dieser deutliche Unterschied im Testergebnis (besonders was Nässe betrifft) zustande kommen?

Du hast die Antwort ja quasi selbst geliefert:

Selbstverständlich kann das dadurch zustande kommen!

Ich weiß auch nicht, was hier auf Hankook herumgehackt wird? Fakt ist, dass diese sich zu einer etablierten Marke auch in Europa entwickelt haben. Gerade in größeren Dimensionen werden sie gern montiert, auch bei Porsche.  

Bei Porsche werden doch keine Hankookreifen ab Werk geliefert, oder?
Die halten sich meist mehr bei Michelin oder jetzt auch Bridgestone.

Ich habe am Dienstag meinen HL abgeholt und glücklicherweise "Pirelli Pzero Rosso 225/45R17" drauf. Super Reifen kann ich nur sagen, soweit man das nach knapp 500 KM sagen kann. Top Handling und sehr gute Laufruhe!

Hallo zusammen!

Also bei meinem 80PS Comfortline mit Atlantafelgen sind die 205/55 R 16 von Pirelli drauf, der P7. Das Auto wurde Ende April gebaut.

Gruß und schönes Wochenende.
burschi

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Bei Porsche werden doch keine Hankookreifen ab Werk geliefert, oder?
Die halten sich meist mehr bei Michelin oder jetzt auch Bridgestone.

Von Erstausrüstung sage ich nichts, aber schau mal

hier

oder

hier

. Ich denke schon, dass die Reifen ihr Potential haben. Fahre übrigens auf meinen Großen die Evo's und bin super zufrieden.🙂

Also auf meinen Golf dürfen die gern drauf sein.

Auf meinem TSI sind Michelin Energy Saver in der Größe 205/55 R16 drauf. Fahren sich sehr gut. Abrollverhalten sehr ruhig. Bin zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von burschilein77


Hallo zusammen!

Also bei meinem 80PS Comfortline mit Atlantafelgen sind die 205/55 R 16 von Pirelli drauf, der P7. Das Auto wurde Ende April gebaut.

Gruß und schönes Wochenende.
burschi

bei mir auch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen