Welche Reifenmarke R19 für e93 335i?
Moin. Ich hab jetzt endlich die MAM B1 in 8.0 & 9.5 R19 ET35 für meinen E93 335i bestellen können, nachdem sie 3 Monate gar nicht verfügbar waren. Jetzt ist die Frage, welche Reifenmarke ich kaufen soll. Lt. Papieren, kann ich auch 235/35 vorne und 255/30 hinten fahren. Das käme mir in sofern entgegen, da ich in der Garage noch einen kompletten Satz Falken 235/35 mit 6mm Profil liegen habe. Ist Falken generell ok oder doch lieber auf eine andere Marke zurückgreifen?
Beste Antwort im Thema
Beim PSS sollte man aber auch beachten das die wirklich breiten Modelle (irgendwo über 255mm) sehr schmale Aquaplaningrillen haben.
Und auch wenn er beim nassbremsen noch Mittelmaß ist, der letzte Platz im Naßhandling beim sportcars-Test ist kein gutes Zeichen. Zwar waren in der Größenordnung keine Chinakracher dabei, aber hinter dem von Anfang an mäßigen Sport Maxx GT zu landen sagt einiges aus.
Bei mir hat Trockenhandling zwar auch einen hohen Stellenwert, aber ganz möchte ich nicht auf Naßhaftung verzichten
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
@FloOdw schrieb am 17. Mai 2016 um 10:44:35 Uhr:
Michelin passt deswegen sehr gut auf leistungsstarke Autos. Da ist Trockengrip und Langlebigkeit wichtiger als die letzte Zehntel im Nassen.
...würde ich auch "grundlegend" zustimmen. Frage ist bloß, ob es wirklich nur die letzte Zehntel im Nassen ist oder doch etwas "mehr" im Alltag. Infolge Dimension (255/35R20) hätte ich nur den Pilot Super Sport nehmen können. Sicher ein toller Reifen. Habe über Wochen immer wieder überlegt. Sowohl in diversen Tests als auch Erfahrungsberichten (die sind mir mehr wert) wird beschrieben, dass der PSS im Nassen spürbar abfällt (Grip,
Aquaplaning). Klar kommst Du trotzdem von A nach B und bist im Trockenen wahrscheinlich mit dem bestmöglichen Grip unterwegs. Letztlich muss der Reifen zum Fahrprofil und den Alltagsanforderungen passen. Ich fahre ca 40Tkm/Jahr - gerne flott, aber keine Rennen. Pirellis und neuerdings auch Contis sind ganz gut, aber laut. Daher habe ich nun wieder zum Goodyear Asy3 gegriffen - mit dem Asy2 war ich sehr zufrieden auf dem A6 4F.
@cyberpaddy
Gebe ich dir zu 100% recht. Für einen 40tkm Alltag würde ich auch eher den Asy3 als den PSS nehmen.
Beim PSS sollte man aber auch beachten das die wirklich breiten Modelle (irgendwo über 255mm) sehr schmale Aquaplaningrillen haben.
Und auch wenn er beim nassbremsen noch Mittelmaß ist, der letzte Platz im Naßhandling beim sportcars-Test ist kein gutes Zeichen. Zwar waren in der Größenordnung keine Chinakracher dabei, aber hinter dem von Anfang an mäßigen Sport Maxx GT zu landen sagt einiges aus.
Bei mir hat Trockenhandling zwar auch einen hohen Stellenwert, aber ganz möchte ich nicht auf Naßhaftung verzichten
Danke für eure Tipps! Habe die Goodyear gekauft. Aber nur für hinten. Vorne fahre ich halt die fast neuen Fulda, die ich noch in der Garage liegen habe.
Bei Mischbereifung ist das sowieso nicht so wichtig die gleichen Modelle Drauf zu haben,da sie sich sowieso unterscheiden in Aquaplaningverhalten Mischung und zum Teil auch Profilgestaltung
Der TÜV fuzzi heute hat wg dwn unterschiedlichen reifenmarken (goodyear hintwn, fulda vorne) rumgezickt, obwohl ein anderer tüvi letzte Woche im "Vorgespräch" sagte, das sei wurscht! Die Räder wurden letztendlich doch eingetragen.
Zitat:
Die Räder wurden letztendlich doch eingetragen.
Bist also nach der TÜV-Abnahme sofort zur Zulassungsstelle gefahren …
Einer der eagle f1 hat neuerdings und nach 8 tkm eine beule auf der lauffläche, so gross wie eine Überraschungseiseite. Bin über nichts ungewöhnliches drübergefahren. Der adac mensch meinte, sowas hätte er bei dem reifen noch nie gesehen. Toll, goodyear!
Reklamieren. Könnt mir vorstellen das da was geht...