ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Welche Reifenmarke R19 für e93 335i?

Welche Reifenmarke R19 für e93 335i?

BMW 3er E93
Themenstarteram 14. Mai 2016 um 6:49

Moin. Ich hab jetzt endlich die MAM B1 in 8.0 & 9.5 R19 ET35 für meinen E93 335i bestellen können, nachdem sie 3 Monate gar nicht verfügbar waren. Jetzt ist die Frage, welche Reifenmarke ich kaufen soll. Lt. Papieren, kann ich auch 235/35 vorne und 255/30 hinten fahren. Das käme mir in sofern entgegen, da ich in der Garage noch einen kompletten Satz Falken 235/35 mit 6mm Profil liegen habe. Ist Falken generell ok oder doch lieber auf eine andere Marke zurückgreifen?

Beste Antwort im Thema

Beim PSS sollte man aber auch beachten das die wirklich breiten Modelle (irgendwo über 255mm) sehr schmale Aquaplaningrillen haben.

Und auch wenn er beim nassbremsen noch Mittelmaß ist, der letzte Platz im Naßhandling beim sportcars-Test ist kein gutes Zeichen. Zwar waren in der Größenordnung keine Chinakracher dabei, aber hinter dem von Anfang an mäßigen Sport Maxx GT zu landen sagt einiges aus.

Bei mir hat Trockenhandling zwar auch einen hohen Stellenwert, aber ganz möchte ich nicht auf Naßhaftung verzichten

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 14. Mai 2016 um 6:54

Ich liege falsch! Habe einen Satz Fulda Excelero NICHT Falken! Sorry!

Wie alt sind die Reifen?

Themenstarteram 14. Mai 2016 um 15:50

Ca 3 jahre

Warum solltest Du einen neuwertigen Reifensatz ersetzen... nur weil vielleicht jemand hier die Empfehlung für ein anderes Produkt ausspricht?

Themenstarteram 14. Mai 2016 um 16:05

235er rundum passen lt papieren nicht auf die MAM Felgenkombi, obwohl lt. Reifenrechner die Abweichung nur bei 2 % liegt. Sollte also eintragungsfähig sein. Kostet aber auch wieder 180 € oder so. Ob ich mir dann 2 neue 255er Fulda Reifen für hinten kaufe (lt Papieren muss zumindest der gleiche Hersteller rundum aufgezogen sein) oder gleich nen neuen Satz 225 & 255er von einer besseren Marke spielt für mich nicht so ne große Rolle.

Wenn das Finanzielle eine untergeordnete Rolle spielt würde ich mir einen Satz kaufen den ich möchte und kein Mischmasch.

Hm, aber ist doch sowieso schon Misch(Masch)Bereifung.

In deinem Profi steht zum Wagen

ca. 380 PS, Vmax offen

=> kaufe vernünftige Premiumreifen (Michelin, GoodYear, Dunlop, Bridgestone,...)

Gruß, der.bazi

Pirelli hast du vergessen. Die Frage nach welchen Gusto sollen die Reifen ausgelegt sein. Sportlich oder mehr langlebig?

Themenstarteram 15. Mai 2016 um 11:00

Ne gute kombi zwischen beidem! ;-)

Leider schließen sich diese beiden Ziele ganz eindeutig aus.

Ein sportlicher Reifen hat Grip. Der wird erzeugt u.a. durch eine weiche Gummimischung und die führt zu Verschleiß.

Ein langlebiger Reifen braucht dazu eine härtere Gummimischung und die verhindert übermäßigen Grip.

Aber ganz ehrlich:

Ein 19-Zöller auf einem 335i sollte auf alle Fälle genug Grip haben. Und wenn runter, dann eben neu.

Mein Tipp:

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (wenn der genau so gut ist wie sein Vorgänger)

Mein Tipp: Nexen N8000 oder Eben der genannte Goodyear

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 15. Mai 2016 um 18:56:45 Uhr:

Leider schließen sich diese beiden Ziele ganz eindeutig aus.

Ein sportlicher Reifen hat Grip. Der wird erzeugt u.a. durch eine weiche Gummimischung und die führt zu Verschleiß.

Ein langlebiger Reifen braucht dazu eine härtere Gummimischung und die verhindert übermäßigen Grip.

Aber ganz ehrlich:

Ein 19-Zöller auf einem 335i sollte auf alle Fälle genug Grip haben. Und wenn runter, dann eben neu.

Mein Tipp:

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (wenn der genau so gut ist wie sein Vorgänger)

Nein. NÄSSEgrip und Langlebigkeit schließen sich gewissermaßen aus. TROCKENgrip hingegen kann auch zu langer Laufleistung passen. Das exerziert Michelin nun schon seit Jahrzehnten vor.

Michelin passt deswegen sehr gut auf leistungsstarke Autos. Da ist Trockengrip und Langlebigkeit wichtiger als die letzte Zehntel im Nassen.

Zitat:

@FloOdw schrieb am 17. Mai 2016 um 10:44:35 Uhr:

Nein. NÄSSEgrip und Langlebigkeit schließen sich gewissermaßen aus. TROCKENgrip hingegen kann auch zu langer Laufleistung passen. Das exerziert Michelin nun schon seit Jahrzehnten vor.

Michelin passt deswegen sehr gut auf leistungsstarke Autos. Da ist Trockengrip und Langlebigkeit wichtiger als die letzte Zehntel im Nassen.

Da gebe ich Dir fast völlig recht.

Eigentlich brauche ich auch für Trockengrip eine weiche Mischung, aber da fällt es nicht so auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Welche Reifenmarke R19 für e93 335i?