Welche Reifenmarke nehmen? 245/45/18 bei F11

BMW 5er F11

Hallo liebe User!

Habe meinen 525d F11 6-Zylinder als Jahreswagen gekauft und habe ihn erst seit August 2012. Hat M-Paket und ist mit 245/45/18 bereift.
Daher habe ich keine Erfahrung oder Vergleichswerte punkto Bereifung.
Heuer werden neue Reifen fällig.

Wer hat seinen F10 oder F11 schon länger oder fährt viele Kilometer sodaß er mir sagen kann welche Marke bei den Reifen ein Favorit ist. (Fahrer mit 245/40/19 könnten mir ebenso ein Feed Back liefern)
Soweit ich es mitbekommen habe, bieten sich 4 Hersteller an, Continental, Dunlop, Bridgestone und Michelin

meine Prioritäten sind eher leises Laufgeräusch und gute Kilometerlaufleistung.

Danke jetzt schon vorab!!!

18 Antworten

Hallo,
ich hab irgendwie die Meinung, dass das Reifenmodell welches der Wagen von Werk hat, nicht ohne Grund drauf sind/ waren. Daher im zweifel immer die die drauf waren, vorrausgesetzt Du warst mit denen zufrieden. Ich habe wieder die Goodyear Excellent drauf. Das sind die womit meiner ausgeliefert worden ist.
Auch in der o.g. Größe.

Gruß
Dejan

Meiner wurde mit Conti in 245/45 R 18 ausgeliefert (520d F11). Ich bin sehr zufrieden.

Nach rund 45 tkm muss ich jetzt nach dem Winter hinten neue aufziehen lassen. Vorne sind sie noch für weitere 30 - 40 tkm gut - sowohl vorn als auch hinten sind sie sehr gleichmäßig abgefahren - insbesondere sind die vorderen Reifen außen nicht stärker abgenutzt, das hatte ich sonst bei einigen 5ern, die ich vorher fuhr.

Gruß
Der Chaosmanager

meiner auch Conti

alles Bestens ... 🙂

Holt ihr euch wieder Runflat? Brauch vier neue und hab die vom Werk gelieferten nach Dunlop eingeschickt. Sägezahnbildung und steinhart (ca. 25000 km) Also die mach ich nicht wieder drauf. Bin jetzt drauf und dran nonrunflats zu kaufen und liebäugel mit Michelin.

Ähnliche Themen

Ich hab die Michelin Mischbereifung 245 bzw 275 R19.
Sind erst zwar ca. 3k gelaufen kann aber sagen einfach Top.
Besonders was Aquaplaning angeht einfach Hammer, nur die Spurrillen da laufen die stark hinterher.
Gruß
Niko

Ich schwöre auf Conti Sport Contact 5P, sehr guter Grip, auch bei Nässe und gute Haltbarkeit. Habe vor allem mit Michelin in diesen drei Eigenschaften keine guten Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von dejan_kv


Hallo,
ich hab irgendwie die Meinung, dass das Reifenmodell welches der Wagen von Werk hat, nicht ohne Grund drauf sind/ waren. Daher im zweifel immer die die drauf waren, vorrausgesetzt Du warst mit denen zufrieden. Ich habe wieder die Goodyear Excellent drauf. Das sind die womit meiner ausgeliefert worden ist.
Auch in der o.g. Größe.

Gruß
Dejan

BMW bestückt nicht immer gleich, das kann von Produktionswoche zu Produktionswoche variieren. Geht also eher um den Preis als um das beste Produkt.

Zitat:

Original geschrieben von 332701


Ich schwöre auf Conti Sport Contact 5P, sehr guter Grip, auch bei Nässe und gute Haltbarkeit. Habe vor allem mit Michelin in diesen drei Eigenschaften keine guten Erfahrungen gemacht.

Hab ich auch schon gehört. Ist das ein Runflat?

Zitat:

Hab ich auch schon gehört. Ist das ein Runflat?

Gibt es vielleicht auch, ich habe immer ohne Runflat gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von 332701



Zitat:

Hab ich auch schon gehört. Ist das ein Runflat?

Gibt es vielleicht auch, ich habe immer ohne Runflat gewählt.

Das hab ich auch vor. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von 332701


Ich schwöre auf Conti Sport Contact 5P, sehr guter Grip, auch bei Nässe und gute Haltbarkeit. Habe vor allem mit Michelin in diesen drei Eigenschaften keine guten Erfahrungen gemacht.

Die hat mir mein Freundlicher empfohlen und ich bin sehr zufrieden damit.

Sie bieten wirklich in jeder Situation sehr guten Grip, vor allem bei Regen.

Ich kann diese Schlappen uneingeschränkt empfehlen.

Liebe Grüße

bmw_liebhaber01

Fahre im Sommer auch den Conti Sport Contact 5 in 245/45/18 Non-RFT.
Leise und komfortabel, besonders zu meinen 17er RFT-Winter-Holz-Rädern. Sehr guter Naßgrip, noch ca. 50% Restprofil auf der HA gleichmäßig abgenutzt bei 18 Tkm Laufleistung in 1 Saison und „moderater“ Fahrweise. Im Vergleich bin ich vom Michelin HP wesentlich mehr Laufleistung gewöhnt, der ist aber bei Nässe IMHO nicht auf Conti-Niveau.
VG sausewind

Ich habe auf meinem Zetti die Conti Sport Contact 5P NonRFT drauf und bin von denen absolut begeister, sehr guter Grip bei Trockenheit und Nässe, beste Handlingeigenschaften, sehr Laufruhig.
Beim 5er habe ich Michelin RFT Reifen drauf und die sind nach dem ersten Eindruck auch gut. Leider habe ich
erst 200 km drauf gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Arrow92


. Leider habe ich erst 200 km drauf gefahren.

Sei froh, dann halten sie noch eine Weile 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen