Welche Reifenmarke hält am längsten?
Was sind eure Erfahrungen?
Mich interessiert wirklich nur die Haltbarkeit!!
Welche Reifen werden eigentlich von MB für die neue E-Klasse empfohlen?
Freue mich auf antworten!
gruss
Björn
Ähnliche Themen
45 Antworten
@ PD-TDI : www.reifendirekt.de
Dort könnte ich reklamieren, aber nicht probefahren.
Bei dem Montagepartner könnte ich probefahren, aber aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse des Montagepersonals nicht reklamieren.......
Lieber fahre ich das Profil schnell ab und dann flux neue her. Der Sommer ist noch lang!
meiner erfahrung nach ist der pirelli PZero rosso ein haltbarer reifen. Yokohama hingegen sin schon fast radiergummi verdächtig. habe beide schon selber gefahren. mit kumho habe ich auch gute erfahrungen gemacht.
hallo,
ich schwöre auf michelin,
die sind echt klasse.
Ebenfalls Michelin. Haben wir schon auf den verschiedensten Automarken/typen gefahren. Sind/bleiben leise (wenn der Luftdruck korrekt ist), haben einen sehr guten Grip im Trockenen, bei Nässe habe ich auch noch nie Probleme gehabt. Der Verschleiß ist sehr gering, der Rollwiderstand auch. Die Qualität der Reifen (Rundlauf, Flanke) sehr gut.
Gibt keine andere Marke mehr, haben 1x Conti Premium probiert und 1x Hankook. Totaler Reinfall im Vergleich zum Michelin.
Nennt es überheblich! Ist es aber nicht.
Habe mir über die Laufzait eines Reifens nnoch keine Gedanken gemacht.
Wenn runter dann Neu
Sicherheit zählt!
Der wahre Grund wird sein das man das pauschal auch garnicht bewerten kann . Es gibt zu viele Merkmale die zu beachten sind.
Für mich zählt weniger wie lange ich einen Reifen fahren kann, sondern MEINE UND DIE DIE MITFAHREN Sicheheit.
Aber wieder mal nur meine Meinung
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Sterphanell
Für mich zählt weniger wie lange ich einen Reifen fahren kann, sondern MEINE UND DIE DIE MITFAHREN Sicheheit.
Aber wieder mal nur meine Meinung
Gruß
Stephan
das hört sich so an als wären reifen die länger halten nicht sicher genug! yokohama als auch pirelli sind mit die besten reifen die es zur zeit auf dem freien markt gibt, aber trotzdem unterscheiden sie sich ganz schön in der laufleistung. der yoko ist wie ein radiergummi das sagt selbst mein reifen dealer und der fährt die dinger ausnahmslos, weil sie für ihn als extremer kurven freund, förmlich auf der strasse kleben. ich habe mich hingegen für den pirelli Pzero Nero entschieden, die ich am samstag aufgezogen bekomme.
mit dem Pzero Rosso war ich super zufrieden, mal sehen ob der nachfolger hält was er verspricht. 😉
Reifenkauf
Ich bin Taxiunternehmer mit 22 Jahren Berufserfahrung auf MB. Nimm Michelin, am Besten den Ökoreifen....
WAs ist denn ein Öko-reifen *wunder*
Gruss
Da sieht man was Marketing und ein hoher Preis ausmachen, jeder 2. steht auf Michelin. Andere Reifen sind auch gut und günstiger. Das ist kein Witz 😁
Zitat:
Da sieht man was Marketing und ein hoher Preis ausmachen
Nein Durandula, da möchte ich Dir wiedersprechen.
Es ist nicht der Preis und auch nicht das Marketing.
Michelin ist für mich top aus eigener Erfahrung! Und gerade in Bezug auf die Lebensdauer, und das war die Frage des TE gibt es für mich nichts besseres.
Oder meinst Du ein Taxiunternehmer findet die Zeitungsanzeigen von Michelin so toll?
Grüsse
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Gnarf
Nein Durandula, da möchte ich Dir wiedersprechen.
Es ist nicht der Preis und auch nicht das Marketing.
Michelin ist für mich top aus eigener Erfahrung! Und gerade in Bezug auf die Lebensdauer, und das war die Frage des TE gibt es für mich nichts besseres.
Oder meinst Du ein Taxiunternehmer findet die Zeitungsanzeigen von Michelin so toll?
Grüsse
Daniel
Gut, ich habe gegnteilige Erfahrungen gemacht, ob jetzt hier wirklich einer Taxiunternehmer ist oder nicht, lassen wir dahingestellt.
Ich meine gerade die Taxiunternehmer müssen auf Kosten achten, wenn er 20 Taxis mit Michelin bestückt, möchte ich den Preisaufschlag nicht wissen. Schon gar nicht nachvollziehbar wenn ein anderer Reifen für 30% günstiger die gleichen Eigenschaften oder noch bessere aufweist.
Mann muss ich mal vom Markengedanken trennen, Mercedes sind die teursten Auto´s in ihrer Klasse, aber auch nicht immer die besten.
Ich muss mal hier in Frankfurt beobachten was die Taxis so drauf haben, ich wette am seltensten Michelin 😁
Taxen haben meist Barum oder Uniroyal drauf, jedenfalls die 211er, bei denen ich drauf geachtet habe.
Michelin hat den Vorteil des genialen Rundlaufs, des niedrigen Verschleißes und des Rollwiderstands. Wem diese Punkte nicht wichtig sind, der braucht keinen Michelin zu kaufen.
Gerade Dunlop und Conti hauen immer wieder Chargen raus, bei denen der Rundlauf nicht optimal ist und dann gibts nur Ärger. Ich war wegen Reklamation schon im Hause Dunlop in HU und da wurden zwei Reifen getauscht, die gar nicht mehr akzeptabel waren, da sie absolut bescheiden liefen.
Zitat:
Original geschrieben von PD-TDI
Taxen haben meist Barum oder Uniroyal drauf, jedenfalls die 211er, bei denen ich drauf geachtet habe.
Michelin hat den Vorteil des genialen Rundlaufs, des niedrigen Verschleißes und des Rollwiderstands. Wem diese Punkte nicht wichtig sind, der braucht keinen Michelin zu kaufen.
Gerade Dunlop und Conti hauen immer wieder Chargen raus, bei denen der Rundlauf nicht optimal ist und dann gibts nur Ärger. Ich war wegen Reklamation schon im Hause Dunlop in HU und da wurden zwei Reifen getauscht, die gar nicht mehr akzeptabel waren, da sie absolut bescheiden liefen.
Das hört sich nach Produktionsfehler an, kann nicht für alle Dunlop Reifen zählen, wenn mal 2 nicht in Ordnung waren. Gerade mit der Marke bin ich am zufriedensten gewesen.
Genauso müssen nicht alle Michelin rund laufen, noch sehr lange halten. Wie schon gesagt, jeder macht verschiedene Erfahrungen, ich hatte Michelin Winterreifen. Die haben mich nicht überzeugt.
Man sollte halt auf Markenware achten, evtl. Reifentests mit einbeziehen und dann abwägen, den besten Reifen mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis wählen. Nicht auf eine Marke fixieren, nur weil viele denken, was teuer ist muss gut sein.
So sehe ich das, natürlich darf jeder ne andere Meinung haben, ich kämpfe hier nciht auf dem Schlachtfeld 😁 😁
Das mit den Taxen stelle ich mir genauso vor, von runderneuert bis Baumarkt ist da alles drauf 😁
Das Michelin unbestritten den besten Rundlauf auf die gesamte Produktionspalette haben ist unbestritten.
Dennoch bin ich aktuell mit dem vom Werk montierten SP Sport 9000 nicht unzufrieden. Auch den Wechsel heuer auf Dunlop SP Wintersport ist zufriedenstellend. Wobei beide Profile zu ausgeprägterem Standplatten neigen, der jedoch nach kurzer Zeit weggefahren ist. Der Michelin war gegen Laufleistungsende durch die Sägezahnbildung auf der VA unangenehm laut und ein Reifen hat sich sowohl von den SR als auch den WR auf der AB verabschiedet.
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Das hört sich nach Produktionsfehler an, kann nicht für alle Dunlop Reifen zählen, wenn mal 2 nicht in Ordnung waren. Gerade mit der Marke bin ich am zufriedensten gewesen.
Die Dunlops, die WR weniger, aber vorallem die SR haben aufgrund der weichen Karkasse auch mit Standplatten zu kämpfen, was bei Michelin gar nicht der Fall ist.
WR von Dunlop waren bisher immer gut, die SR, auch schon früher, waren vom Rundlauf immer naja.... Daüfr laufen sie recht leise bei gutem Grip.