1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Welche Reifenmarke hält am längsten?

Welche Reifenmarke hält am längsten?

Mercedes E-Klasse W211

Was sind eure Erfahrungen?
Mich interessiert wirklich nur die Haltbarkeit!!
Welche Reifen werden eigentlich von MB für die neue E-Klasse empfohlen?

Freue mich auf antworten!
gruss
Björn

Ähnliche Themen
45 Antworten

Re: Welche Reifenmarke hält am längsten?

Zitat:

Original geschrieben von björn V70


Mich interessiert wirklich nur die Haltbarkeit!!

Nimm Vollgummi, halten ewig 😁

nur der "kein" reifen hält ewig !

steve

Re: Welche Reifenmarke hält am längsten?

Zitat:

Original geschrieben von björn V70


Was sind eure Erfahrungen?
Mich interessiert wirklich nur die Haltbarkeit!!
Welche Reifen werden eigentlich von MB für die neue E-Klasse empfohlen?

Freue mich auf antworten!
gruss
Björn

ich kann Dir meine geben, haben nach 30tkm noch knapp 7mm Profil, sind verhärtet. Also quasi 100tkm haltbar, sind halt bisschen lauter, aber immer wie neu 😁

obwohl ich die Antwort nicht weiß, finde ich die Frage gut; dennoch ist die Frage in einem FORUM nicht zu beantworten bzw. einfach schlecht aufgehoben. Würde mich hier auf neutrale Tests verlassen und diese zu Rate ziehen.

TRX Reifen 🙂

Von den heute üblichen Reifen halten Michelins am längsten (Primacy, Primacy HP und vorallem der HX MXM). Die Sportreifen PS und PS2 verschleißen natürlich mehr, als die oben genannten Komfortmodelle.

Re: Welche Reifenmarke hält am längsten?

wieder eine dieser Freds, bei denen sich offenbar der Ersteller sich ÜBERHAUPT KEINE Mühe gemacht hat, sich vorher zu informieren (Suchfunktion): Dann wäre ihm nämlich klar geworden, dass es KEINE SINNVOLLE Antwort darauf gibt.

Einge Stichworte:
Hersteller-Fahrzeugtyp-Reifendimension-Geschwindigkeit-Komfort-Wetterverhätnisse -Klimaverhätnisse-Strassenzustand-Tragfähigkeit blablabla.

Und wenn es immer noch nicht klar ist:

Wenn es den für ALLE Zwecke DEN optimalen Reifen GÄBE - dann bräuchte es keine Reifentests des ADAC, AutpoBlöd, ams ua, sowie zehn verschiedene Hersteller mit zehn verschiedenen RProfilen usw.

Übrigens hat DC wie alle Hersteller verschiedene ErstaustatterReifen - klar ?!
H

Zitat:

Original geschrieben von björn V70


Was sind eure Erfahrungen?
Mich interessiert wirklich nur die Haltbarkeit!!
Welche Reifen werden eigentlich von MB für die neue E-Klasse empfohlen?

Freue mich auf antworten!
gruss
Björn

Michelin, ganz eindeutig! So wie es oben steht.

Grüsse

Daniel

Re: Re: Welche Reifenmarke hält am längsten?

Zitat:

Original geschrieben von hektor-58


wieder eine dieser Freds, bei denen sich offenbar der Ersteller sich ÜBERHAUPT KEINE Mühe gemacht hat, sich vorher zu informieren (Suchfunktion): Dann wäre ihm nämlich klar geworden, dass es KEINE SINNVOLLE Antwort darauf gibt.

Einge Stichworte:
Hersteller-Fahrzeugtyp-Reifendimension-Geschwindigkeit-Komfort-Wetterverhätnisse -Klimaverhätnisse-Strassenzustand-Tragfähigkeit blablabla.

Und wenn es immer noch nicht klar ist:

Wenn es den für ALLE Zwecke DEN optimalen Reifen GÄBE - dann bräuchte es keine Reifentests des ADAC, AutpoBlöd, ams ua, sowie zehn verschiedene Hersteller mit zehn verschiedenen RProfilen usw.

Übrigens hat DC wie alle Hersteller verschiedene ErstaustatterReifen - klar ?!
H

 

Junge..junge..bist du ne bratwurst.

Ich wollte keine Auskunft über den optimalen reifen bei allen bedingungen, sondern lediglich eine Auskunft, welche reifen die längste lebensdauer haben.....WAR DAS SOOO SCHWER ZU VERSTEHEN????

...ich gehe mal davon aus, dass die meisten schon mehrere rerifentypen probiert haben, und somit sehr wohl eine allgemeine Aussage zur "Langlebigkeit" versch. Reifen machen können.

schönen dank also für den qualtitativ hochwertigen und gelungenen Kommentar!

björn

Mich würde dabei interessieren, wie die Erfahrungen mit Breitreifen sind!

Halten 245er "im allgemeinen" länger, als z.B. 205er oder 225er ???
Breite Reifen haben zwar mehr Gummi zum verbrauchen, und walken auch weniger, haben aber angeblich weichere Gummi-Mischungen . . .

Und bei den ganz breiten (275er) soll obendrein auch 1mm weniger Profiltiefe üblich sein . . .

Re: Re: Re: Welche Reifenmarke hält am längsten?

@ 30jähriger Tierarzt Björn mit Appretur in 1996 (...Suchefunktion...) !

a.) nun wollen wir einmal hübsch die Beleidigungen sein lassen und uns ordentlich benehmen - ist das machbar !?
b.) und wer lesen kann ist klar im Vorteil - oben steht dass es den "langlebigen Reifen " "so" nicht gibt.

H

Zitat:

Original geschrieben von björn V70


Junge..junge..bist du ne bratwurst.
Ich wollte keine Auskunft über den optimalen reifen bei allen bedingungen, sondern lediglich eine Auskunft, welche reifen die längste lebensdauer haben.....WAR DAS SOOO SCHWER ZU VERSTEHEN????
...ich gehe mal davon aus, dass die meisten schon mehrere rerifentypen probiert haben, und somit sehr wohl eine allgemeine Aussage zur "Langlebigkeit" versch. Reifen machen können.
schönen dank also für den qualtitativ hochwertigen und gelungenen Kommentar!
björn

hi

ich fahre auf dem w202 conti sport contact2 225v und 245h
und auf dem 211 ebenfalls sportcontact2 265h 245v. diese reifen halten Nicht langliebig so wie es gefragt und ich es verstanden habe.
Good year und dunlop sind wie radiergummi. Bleiben nur noch die michelin, mit denen ich überhaupt keine erfahrungen gemacht habe...ABER
der ContiSportContact2 ist wohl einer der besten Reifen sonst wäre er ja auch nicht hausmarke von MB.

peace

Zitat:

Original geschrieben von c280v6


hi
der ContiSportContact2 ist wohl einer der besten Reifen sonst wäre er ja auch nicht hausmarke von MB.

 

Oh noo... im Leben nicht.

Der ist eher Hausmarke wegen Deutsch und weil billig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ghostman099


Oh noo... im Leben nicht.
Der ist eher Hausmarke wegen Deutsch und weil billig. 😉

Also auch wenn Conti deutsch ist, gibt es noch viele bessere Gründe für Conti-Reifen, v. a. das Handling bei Nässe.

Alles in allem würde ich sagen, dass Michelin, Conti, Pirelli und ein paar andere wahrscheinlich die besten sind, welcher am längsten hält, hängt aber von vielen Variablen ab, und kann pauschal nicht bestimmt werden.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Also auch wenn Conti deutsch ist, gibt es noch viele bessere Gründe für Conti-Reifen, v. a. das Handling bei Nässe.

Ich hab eine andere Erfahrung gemacht...

Mein Conti SC II war nach 2,5 Jahren bei Nässe fast unfahrbar. Wohlgemerkt bei noch guter Profiltiefe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen