1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Welche Reifenmarke hält am längsten?

Welche Reifenmarke hält am längsten?

Mercedes E-Klasse W211

Was sind eure Erfahrungen?
Mich interessiert wirklich nur die Haltbarkeit!!
Welche Reifen werden eigentlich von MB für die neue E-Klasse empfohlen?

Freue mich auf antworten!
gruss
Björn

Ähnliche Themen
45 Antworten

Mein erster 211er hatte die Conti Sportcontact II. Hinten war nach ca. 10 tkm die Verschleissgrenze erreicht. Also zwei neue SC II. Nach ca. 22 tkm alle vier Reifen runter.

Danach Michelin Pilot Primacy, von der Haltbarkeit ein Traum. Die doppelte Kilometerleistung! Ich muss zugeben, die SC II waren bei Nässe etwas besser, aber ich fahre nurnoch Michelin. Auch bei anderen Autos: Teurer, besser aber viel länger Haltbar.

Und der Rundlauf...im Vergleich zum Conti und Dunlop...faszinierend gut. Wobei ich der Meinung bin, die Contis haben im Rundlauf starke Streuungen. Manche sind gut, manche unfahrbar.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Danach Michelin Pilot Primacy, von der Haltbarkeit ein Traum. Die doppelte Kilometerleistung! Ich muss zugeben, die SC II waren bei Nässe etwas besser, aber ich fahre nurnoch Michelin. Auch bei anderen Autos: Teurer, besser aber viel länger Haltbar.

Kann mich dem nur anschließen. Meiner Meinung, ist der Pilot Primacy der beste Reifen!

Man darf das alles nich pauschalisieren, meine Michelin haben auch lange gehalten, waren aber nach 25tkm unerträglich laut. zu dem waren sie bei Nässe nicht der Hit.

Jeder macht verschiedene Erfahrungen, mit den Premiummarken kann man im Grunde nichts falsch machen. Egal ob Pirelli, Dunlop, Conti, Michelin, Bridgestone usw....

Ich persönlich habe mit Dunlop als Sommer- und Winterreifen super Erfahrungen gemacht.

Wintersport M2 und M3 2 Sätze, jeweils 2 Winter gefahren. Leise und extrem lange haltbar. die M3 habe ich immernoch und die warten auf Ihren 3. Winter.

Dunlop Sport 9000 wirklich super bei Nässe, leise und mit 2 Sätzen jeweils mehr als 30tkm gefahren. Gibts leider nicht mehr.

Jetzt habe ich die Wahl zwischen Conti SC III und Dunlop Sport Maxx, ich werde wohl wieder den Dunlop nehmen.
Conti SC II hatte ich auf dem Auto als ich es gekauft habe, die Kilometerleistung vom Vorgnger kenne ich nicht, war aber auch ziemlich zufrieden mit den Teilen.

Laut werden die alle irgendwann, besonders in den Größen wie ich sie fahre 245/265/275 18 & 19 Zoll.

Wer es schafft Reifen in 10tkm runter zu fahren, kann entweder nicht Autofahren, oder hat zu viel Leistung (egal ob Drehmoment oder PS) und dosiert die nicht richtig, ich kann es auch an jeder Ampel oder vorallem bei Nässe übertreiben. Aber aus dem Kindergartenalter bin ich raus.
Das Problem ist das ESP, manchen würde ich es gesetzlich entfernen lassen, damit die mal sehen wie unfähig die sind 😁

Sicher ist das mir keine Imitate und Lizenzprodukte wie der K104 von Hankook mehr auf die walzen kommen, dass ist bei weitem der schlechteste Reifen den es gibt.

Reizen tut mich noch der neue Vredestein Ultrac Sessionata (glaube so heisst er 😁), mit dem Guigaro Design, aber ich zweifle an der Qualität. Aber er soll ganz gut sein, laut den ersten Fahrberichten...

NA! 😁 Dura 😁

Du wirst lachen, beim 400 CDI war das möglich, allerdings ohne regelndes ESP.

Ich bin sicher nicht schonend, aber ganz sicher nicht materialmordend gefahren...Für das Auto, für die Reifen schon.

Du kannst ja den neuen Eigentümer des Wagens fragen. Noch hält er gut.

Grüsse

Daniel

meine Pilot Alpin 2 sind gerade noch aufgezogen, ist ihre dritte saison.. ich schätze mal noch einen winter halten sie und gut ist.. müsst echt mal schauen wieviel KM sie ungefähr schon halten.. kann ich nur wärmstens empfehlen!
einmal michelin, immer michelin 🙂

Wenn ich wüsste das die Dinger was taugen, würde ich sie sofort kaufen. Die sehen einfach Porno aus, würd immer mit eingeschlagener Lenkung parken 😁 😁

http://www.reifensuchmaschine.de/.../vredestein-ultrac-sessanta.htm

Kommt aber aus Holland, das schmeckt mir nichtmal der Käse, aber man kann alles mal versuchen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


NA! 😁 Dura 😁

Du wirst lachen, beim 400 CDI war das möglich, allerdings ohne regelndes ESP.

Ich bin sicher nicht schonend, aber ganz sicher nicht materialmordend gefahren...Für das Auto, für die Reifen schon.

Du kannst ja den neuen Eigentümer des Wagens fragen. Noch hält er gut.

Grüsse

Daniel

Das sage ich ja, viel Drehmoment + Leistung, gepaart mit Kindergartenbenehmen und mangelnden Fahrkünsten😁

Dieselfahrer müssen aufgrund des Drehmoments sowieso mit erhöhtem Verschleiss rechnen, aber 10tkm hört sich auch beim 400cdi nach Wildsau an. 😁
Also nicht meckern sondern immer schön Geld auf die Theke, natürlich beim Reifenhändler und bei DC-Service, weil die hinteren Bremsscheiben auch früher fällig werden. 😁

Wenn ich mir das Profil so ansehe:

DIE halten aber keine 10 000 Kilometer 😁 😉 😁

Grüsse

Daniel

P. S.: Neee, die Bremsscheiben waren nicht fällig, sag´ ich ja. Ich hätte den Wagen auch ohne ESP fahren können. Dazu beschleunige ich ein Auto nicht voll aus dem Stand.

geht auch ohne heizen 😁

..nachdem wir in kroatien angekommen sind..
übrigens, der reifen sah DEFINITIV NICHT so aus als wir losfuhren. kann aber leider nichtmehr die firma nennen, ist wahrscheinlich wie das profil weggerubbelt 😁

p.s. die niederlassung zahlte und 2 neue reifen, nachdem wir die rechnung vorzeigten.

Schrott

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


geht auch ohne heizen 😁

..nachdem wir in kroatien angekommen sind..
übrigens, der reifen sah DEFINITIV NICHT so aus als wir losfuhren. kann aber leider nichtmehr die firma nennen, ist wahrscheinlich wie das profil weggerubbelt 😁

p.s. die niederlassung zahlte und 2 neue reifen, nachdem wir die rechnung vorzeigten.

Schrott

Ja das ist nicht vom Heizen, dass sieht mir sehr nach überladen aus. Zu viert mit Gepäck, bei Sommerhitze. 10 Packungen Persil, 100kg Minas-Kaffee, Gummibärchen und 50kg Aldischokolade, zu Jugoslawienzeit mit nach unten geschmuggelt 😁

Welche Reifenmarke? War das auf nem Mercedes? Kann die Felge nicht erkennen, sieht aber fast nach Geländewagen aus 😁

nein duran, genau das wars ja 😁 diesmal haste unrecht 😁
das ist der 210er Mopf (avant plus sportfahrwerk) meiner leuts..

der wagen war alles andere als überladen. den reifen haben wir danach auf ne stahlfelge montiert und in die reserveradmulde gesteckt, damit wir den reifen in D dem verkäufer an den kopf werfen können 😁
danach den Dunlop Sportmaxx aufgezogen und sehr zufrieden mit dem reifen; hab ich selber unten ein wenig "eingefahren" 😁

p.s. zu jugo- und kriegszeiten wurde nur kaffee zur finanzierung des urlaubs geschmuggelt 😁

Habe letzte Woche die Hankook montiert, Standardgröße 205/......
fährt sich, als hätte jmd. Schmierseife auf die Fahrbahn getan. Ich dachte die ersten paar Meter, daß vielleicht noch irgendwelche Aufkleber auf dem Profil kleben, aber das "Feeling" hält sich bis jetzt. Bestimmt super zum Driften! Ansonsten korrekter Begriff: Unbrauchbar. (Aber billig!).
Werde die Reifen möglichst schnell runterfahren und wieder zum Markenprodukt greifen.......

Nach 17tkm haben die SR Michelin Pilot Primacy (245/45 17) noch ca, 6,5mm Restprofil rundum.

Die hinteren beiden wurden ersetzt, da sie offensichtlich beschädigt wurden.

Die Reifen von Dunlop sind von ihren Fahreigenschaften gut und besonders bei Nässe, besser als Michelins, allerdings ist der Rundlauf häufig nicht optimal, so dass trotz sehr genauer Wuchtung leichte Vibrationen, vorallem durch dynamische Unwucht, zurückbleiben. Bei Michelin gibts in dieser Hinsicht keine Probleme und genau das ist neben dem niedrigen Rollwiderstand und dem guten Verschleißverhalten der Punkt, der für Michelin spricht.

Wenn es um maximalen Grip geht (nur Straßenreifen - nicht Michelin cup etc), würde man sicher nicht zum Michelin greifen.

Zitat:

Original geschrieben von jozsef1977


Habe letzte Woche die Hankook montiert, Standardgröße 205/......
fährt sich, als hätte jmd. Schmierseife auf die Fahrbahn getan. Ich dachte die ersten paar Meter, daß vielleicht noch irgendwelche Aufkleber auf dem Profil kleben, aber das "Feeling" hält sich bis jetzt. Bestimmt super zum Driften! Ansonsten korrekter Begriff: Unbrauchbar. (Aber billig!).
Werde die Reifen möglichst schnell runterfahren und wieder zum Markenprodukt greifen.......

reklamiere den doch beim Händler und fahre mit diesem Probe....falls er ihn zurücknimmt, kannst du dir ein anderes Profil aussuchen.

hab grad nochmal geschaut.. den Michelin PA2 hab ich schon seit ende 2004 montiert. hinten 3,0mm und vorne 4,0mm profil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen