Welche Reifenmarke fährt ihr auf eurem Porsche?
Moin Moin,
ich habe gehört man soll bei Porsche nur Reifen mit der N- Kennung fahren, allein schon damit man die Approved wieder bekommt.
Ich habe jetzt welche von Pirelli gefunden für 180€/Stück wo die Kennung "N0" gegeben ist, diese Reifen sind "extra" für Porsche empfohlen richtig? Mein Cayenne geht laut fzs 221 Maximal, der Geschwindigkeitsindex ist V, was glaube ich 240kmh sind, also sollte das auch kein Problem sein (die Reifen auf meinem Mercedes haben 300 obwohl der auch nur 240 geht)
Erfahrungstechnisch ist es denke ich egal ob Pirelli, Hankook etc. oder habt ihr da unterschiedliche Erfahrungen?
Besten Gruss
18 Antworten
Für einen alten Porsche gibt es häufig keine Reifen mit N0 Kennung mehr. Da wird man dann nach dem Nachfolger mit N1 oder N2 zurück greifen müssen.
Was ist denn eigentlich der Unterschied ob nun mit oder ohne N-Kennung außer was die Auswirkung auf die Approved betrifft?
Das reicht von "gar nix", über "andere Mischung", bis hin zu "anderes Profil". Ich empfand die empfohlenen Reifen immer als absolutes Optimum für den jeweiligen Porsche und habe mir Experimente gespart.
Nach meinem Kenntnisstand sind diese Reifen speziell abgestimmt, das können z.B. verstärkte Flanken, andere Gummimischungen oder zusätzliche Einlagen sein. Die Hersteller prüfen dann die Reifen auf den jeweiligen Modellen um sicherzustellen das bestimmte Fahreigenschaften gegeben sind.
Manche Hersteller, wie z.B. Porsche oder auch BMW, sind auch aktiv in die Entwicklung involviert.
http://...orsche-club-deutschland.de/.../..._Fitment_Guide_2018_DE.pdf
Zitat: "Porsche N-markierte Reifen unterscheiden sich von anderen Reifen insbesondere in der Reifengeometrie, der Gummimischung und dem Testverfahren, welches insgesamt 33 wichtige Kriterien umfasst. Hierzu gehören 12 objektive Outdoorkriterien wie z. B. Trocken- und Nassbremswerte sowie die Lebensdauer. Daneben gibt es 16 objektive Indoorkriterien wie etwa den Rollwiderstand und die Hochgeschwindigkeitsfestigkeit. Aber auch 5 subjektive Outdoorkriterien wie Handling und Fahrkomfort finden Berücksichtigung."
Oder https://reifenpresse.de/.../
Zitat:"Modifikationen sollen sich in Form besserer Fahreigenschaften im Hinblick etwa auf Geradeauslauf, Lenkansprache, Stabilität und Komfort auszahlen, zugleich aber die Funktion elektronischer Fahrzeugregelsysteme optimieren. „Das gilt insbesondere für das ABS und die dadurch beeinflusste Länge des Bremswegs, sowie für das ESP und das dadurch ermöglichte Beherrschen des Fahrzeugs in kritischen Situationen und im Grenzbereich“, erklärt Wendt."
Prominentes Beispiel sind die Runflat Reifen mit RSC Kennzeichnung von / für BMW.
VG, Markus