Welche Reifengrösse eingetragen
Guten Morgen!
Welche Reifengrössen sind bei Euch im Zulassungsschein eingetragen?
Habe bei mir heute gesehen bei mir steht im Zulassungsschein nur 215/55/17
und 215/60/16.
Hatt da meine Zulassungsstelle was vergessen einzutragen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde reklamieren, direkt bei Winterkorn....
121 Antworten
Die Umsetzung von EU Vorschriften kennt man ja 😉
Ich habe wie gesagt eine österreichische Zulassung und es stehen alle Dimensionen drinnen. Natürlich im Teil 1, welcher mitzuführen ist. Teil 2 hat keine Eintragungen und ist ohnehin an das CoC Papier geheftet und damit sind dort ja die Dimensionen dabei.
Kann aber wie oben schon erwähnt, tatsächlich an sie EU Richtlinie angepasst worden sein in den letzten 2 Monaten ... Oder jede Zulassungsstelle machts wie sie es will ....
Auf der Zulassung als Scheckkartenformat werden die Angaben nicht angeführt, sind aber am Chip gespeichert.
Danke!
Und genau deshalb werde ich das am Montag nachtragen lassen. Bevor sich wieder ein Beamter zu den Reifen dazu legt und mich zur Anzeige bringt.
Ich habe mir bisher für jedes Auto die "EG -Übereinstimmungsbescheinigung" vom Autohändler kopieren lassen und zu den Fahrzeugpapiere genommen. Aus dieser Bescheinigung, die der Zulassungsbescheinigung Teil 2 (ehemals: Fahrzeugbrief) beigefügt ist, gehen unter anderem auch alle Bereifungskombinationen hervor, die gefahren werden können, auch wahlweise Bereifung, z.B. für Winterräder. Diese Übereinstimmungsbescheinigung muss allerdings nicht mitgeführt werden, ich habe es trotzdem gerne vollständig. Der Nachtrag in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals: Fahrzeugschein) ist nicht erforderlich, es sei denn, du fährst eine noch andere Felgen-/Reifengröße. Dafür ist dann aber auch die Vorstellung beim TÜV notwendig.
Hier wird ein österreichisches Problem diskutiert
Ähnliche Themen
So habe heute die Reifen mit der Dimension 235/45/18 auf 8 x 18 ET 40 von der Landesregierung eintragen lassen.
Leider hatte ich eine Felge die Platin P69 für die es kein TÜV Gutachten für den neuen Passat gibt. Deshalb habe ich einen Zivilgutachter genommen und die Felgen und Reifenkombination heute bei der Landesregierung eintragen lassen.
Hätte ich eine Felge mit einem Gutachten gehabt hätte ich selbst bei der Prüfstelle vorfahren können und es für einen günstigeren Kurs eintragen lassen.
Nochmals das Betrifft nur die Österreicher. Bei uns wird wegen der NOVA beim 2.0 TDI die grössere Reifendimension nicht automatisch eingetragen. Mehrverbrauch durch breitere Reifen = höhere NOVA.
Standardmässig sind deshalb in Österreich beim 2.0 TDI 150 PS nur 215/55/17 und 215/60/16 eingetragen.
Sollte nur zur Info sein.
LG
[Beitrag editiert - Beitragsregeln beachten - Polmaster/MT-Moderation]
Hier diskutieren aber auch genug Österreicher mit ...
Und außerdem für Dich zur Info - sogar in Österreich gibt es, wie in der ganzen EU, das COC Dokument und eine Onlineabfrage der Polizei.
Wenn es ein Problem mit Diskutanten oder Informationen aus anderen Ländern bei einem Forum mit .de gibt, dann sollte man das halt bei der Registrierung gleich mal vermerken und ich möchte auch anmerken, dass es manchem nicht schadet, mal über den Tellerrand hinauszusehen ... Ich nehme aber an ein Forum mit einer .com Endung ist dann ein totes Forum, da ja keinem Land explizit zugeordnet, somit schreiben verboten oder wie? - wie engstirnig kann man eigentlich sein?!
Wenn es Dich nicht interessiert, brauchst es auch nicht zu lesen, andere Mitlesende aus dem Land interessiert es vielleicht schon ...
Zitat:
@genießer70 schrieb am 14. April 2015 um 20:27:05 Uhr:
Beitrag editiert - Beitragsregeln beachten - Polmaster/MT-Moderation]
Mich interessieren die österreichischen Zulassungsbestimmungen trotzdem. Und wenn Du bei uns fährst und die Reifendimension ist nicht im Zulassungsschein eingetragen, dann gibt's eine Anzeige oder im schlimmsten Fall eine Stilllegung an Ort und Stelle. Das gilt auch für Deutsche die bei uns fahren.
So jetzt kannst weiter schimpfen.
Zitat:
@VTEC 1 schrieb am 14. April 2015 um 20:49:42 Uhr:
Mich interessieren die österreichischen Zulassungsbestimmungen trotzdem. Und wenn Du bei uns fährst und die Reifendimension ist nicht im Zulassungsschein eingetragen, dann gibt's eine Anzeige oder im schlimmsten Fall eine Stilllegung an Ort und Stelle.Zitat:
@genießer70 schrieb am 14. April 2015 um 20:27:05 Uhr:
[Beitrag editiert - Beitragsregeln beachten - Polmaster/MT-Moderation]Das gilt auch für Deutsche die bei uns fahren.
So jetzt kannst weiter schimpfen.
Das gilt auch für Deutsche die bei uns fahren.
Das meinst Du doch jetzt nicht ernst, oder?
Dafür gibt es das EU-Dokument "COC"
Dann müsste ich ja alle (manchmal 10 oder mehr) Reifengrößen aus dem COC Dokument in meinen Fahrzeugschein eintragen lassen bevor ich nach Österreich fahre?
Ich glaube, dann würde ich es darauf ankommen lassen, mit der Konsequenz einer Beschwerde bei der Deutschen Botschaft in Wien, dem ÖAMTC, ADAC, der BILD und der Kronen-Zeitung. Den VW-Konzern in Wolfsburg würde ich natürlich auch noch wachrütteln, dass deren Autos in der Heimat des Herrn Piëch stillgelegt werden...
Der Streifen-Polizist, der mir deshalb mein Auto stilllegt würde innerhalb eines Tages zum berühmtesten Österreicher werden!
...und wahrscheinlich seine Pension verlieren...
Dann nimmst halt eine Kopie des COC Dokumentes mit, wie es mir beispielsweise ein Reifenhändler empfohlen hat. Steht sogar auf http://www.continental-reifen.de/.../umruestung_de.html
Zum Thema Bild und Krone - auf einem Klopapier steht wesentlich interessanteres ;-)
Wenn der Polizist die zugelassenen Reifengrößen nicht an Ort und Stelle feststellen kann, dann wird er egal wo, dein Fahrzeug stillegen. Und das so lange bis er die Daten hat. Was glaubst, wieviele Fahrzeuge entlang der GTi-Treffen-Strecke stillstehen (vornehmlich Fahrzeuge des zitierten Piech-Konzerns). In einem der genannten Medien hab ich da noch keinen Überdrüber-Polizisten erlesen, welche übrigens die Pension eher nicht verlieren wird, da er ja meistens ein Beamter ist ...
Aber BTT würd ich sagen
Thema vorübergehend geschlossen.
EDIT:
Ihr könnt wieder "sauber" diskutieren. 😉
Gruß
Polmaster
MT-Moderation
die Größen:
215/55 R17 94W 6,5Jx17 ET 41
235/45 R18 94W 8Jx18 ET 44
235/40 R19 96W 8Jx19 Et 44
können doch nicht nur die zulässigen Kombinationen sein!?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rad-/ Reifenkombinationen' überführt.]