Welche Reifengröße auf 16 Zoll Stahlfelge

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo,

welche Reifendimension darf man auf einer original 16 Zoll Stahlfelge von Ford auf einem S Max fahren? Aktuell sind 215/60/16 montiert. Da ich die Winterreifen zu dem Fzg bekommen habe konnte ich diese heute zum erstmal im Schnee und Matsch testen. Erkenntnis, ein ganz schlechter Reifen. Marke Uniroyal mit 6mm Profil und Dot 2013.

Habt Ihr Empfehlungen für ein paar neue Winterreifen sowie fahrbare Größen auf den 16 Zoll Stahlfelgen?

20 Antworten

Hallo,
also die üblichen verdächtigen wie Conti, Michelin und Goodyear sind sicherlich super! Wenn Geld keine Rolle spielt dann würde ich einen von denen kaufen.

Bei mir spielt der Preis schon eine Rolle und ich hab mir den Fulda gekauft und bin ganz zufrieden damit.

Gruß Thomas

Ach ja soweit ich weiß darf man auf den 16 Zoll Felgen nur die eine Größe fahren! 215/60R16

die richtige Reifengrösse ist durch die Fahrzeugpapiere vorgegeben. s dazu die EG Übereinstimmungserklärung, ist ein Dokument zusätzlich zum Kfz Brief(alter Begriff).
Bei einer Reifenwahl würde ich auf die EU Kennzeichnung achten A - E , gute Reifen haben in der Regel A/A oder B/B. ich habe bisher Goodyear geahren und bin dann auf Ganzjahresreifen umgestiegen.Den Schritt habe ich nicht bereut, wohne allerdings im gemäßigten Ruhrgebiet.
Aktuell fahre ich Vredestein 4 Seasons.

Gruss

Die Ganzjahresreifen waren für mich auch schon eine Überlegung wert. Die Sommerreifen wären ebenfalls Ende kommenden Sommers fällig. Habe welche von Michelin (Testsieger Autobild 2016) im Auge gehabt. Tank:C, Haftung: B und 69db. Der soll 140 Euro kosten. Wenn ich einen guten Winterreifen nehme bin ich bei gut 100 Euro, ebenfalls für einen Sommerreifen. Habe bisher immer fleißig Sessionbedingt meine Reifen brav umgezogen. Habe gar keine Erfahrung damit.

Wohne im Extertal NRW und fahre eine Strecke zur Arbeit von knapp 30km. Und auch am Wochenende wird so 100 km gefahren. Das zu meinem Fahrprofil.

Ähnliche Themen

Ok,zu dieser Ueberlegung musst du noch die Kosten für den zweimaligen Wechsel p.a. der Raeder hinzurechnen.ca 30,-€ /Wechsel.
Ich habe den Wechsel auf Ganzjahresreifen nicht bereut,der Reifen ist auch im Schnee ordentlich,.
Somit würde ich nach den Kosten entscheiden.In 2017 würden 2 Satz Reifen zu je mind.560,- bis 600,-€ fällig.Total ca.1120,- - 1200€
Der Ganzjahresreifen halbiert diese Kosten.
Schönes Wochenende.

Ganzjahresreifen sind nicht Fisch und Fleisch.
Viel zu weich für den Sommer - nicht wirklich tauglich im Winter.

Hier bei den Kosten zu sparen kann ich einfach nicht verstehen.
Sicherheit sollte schon noch im Vordergrund stehen.

Außer du hast wirklich die Möglichkeit bei wirklich winterlichen Verhältnissen die Kraxen stehen zu lassen.
Liest sich nicht so.
Und wozu willst du dir schlechtere Qualität im Sommer mit hohen Verschleiß antun.

Der Marktanteil von diesem Klumpert liegt in AT im Promillebereich.
Das ist Sparen an der vollkommen falsche Stelle,

Mag sein, deswegen stelle ich ja diese Frage um Antworten von Leuten zu bekommen die Erfahrungen mit Winterreifen der Marke XY, sowie Erfahrung mit Ganzjahresreifen haben.

Ich denke es kommt halt auch immer darauf an wo du wohnst und wohin du willst! Wenn du im Winter nur sehr wenig Schnee hast dann gehen die ganjahresreifen sicher. Wenn du aber in Bayern oder Österreich oder Schweiz wohnst wo es schon auch mal mehr schneit sind winterreifen sicher die bessere Lösung.

Weiß nicht ob der Wohnort ein Ansatz ist, welchen Reifen man fährt. Es kann an den Küsten genauso arg schneien wie im südlichen Teil Deutschland. Es kommt ja dann auf Menge und Dauer des Wetters an. Was bringt mir ein Reifen der genau am Tag x, wo es arg schneit, keine Sicherheit bietet. Ob im Norden oder Süden. Ich glaub, da bleibe ich bei dem Wechsel auf Sommer und Winterreifen.

Wer kann mir einen guten Reifen empfehlen dessen Abrollgeräusche auch leise sind. Budget von einem Reifen liegt von 80-140 Euro.

Ok da hast du natürlich recht! Ich komme aus Bayern und wusste nicht das es im Norden z.b. Hamburg genauso viel und genauso oft schneit wie in z.b. Garmisch!
Dachte nur wenn eine Woche im Jahr ein cm Schnee liegt dann reichen wahrscheinlich auch ganjahresreifen.
Aber wenn es im Norden genau so ist wie im Süden dann sind winterreifen schon besser!

Missverstanden.....es kann im Norden auch "mal" soviel Schnee fallen wie in Bayern. Wenn an diesen "seltenen" Tagen mehr als 1cm Schnee fallen sollte dann ist man bestimmt mit richtigen Winterreifen besser aufgestellt.

Wollte in keinster Weiße das Wetter im Süden mit dem im Norden, oder mittleren Deutschland vergleichen. Schon gar nicht jemanden mit meiner Meteorologischen Unkenntnis zu nahe treten.

Im Augenblick bin ich im Sauerland, nicht die seite mit Winterberg, sonder die andere, die ein bisschen tiefer liegt. Hier liegt im Moment ca. 5-10cm Schnee. Der ist auch im Begriff sich teilweise aufzulösen. Also würde ich hier, bei diesen Verhältnissen auf Winterreifen verzichten und trotzdem Ganzjahresreifen fahren.
Die Mischungen heute, sind zumindest als Neue den Winterreifen ebenbürtig,

Ciao
Peter

Es geht nicht nur um "ein paar cm Schnee"

Auch im Sommer bis du mit GJR nicht ideal bereift und hast noch dazu einen höheren Verschleiß, da die Dinger naturgem. mehr Ri WR gehen müssen.
Somit max. ein Kompromiss für Wenigfahrer in unseren Regionen die die Kraxen auch einmal stehen lassen können.

Und wie geschrieben - Kompromiss auch Ri Sicherheit.

Bei uns wurden tw. versuche mit GJR gemacht und innerhalb kürzester Zeit aus genannten Gründen wieder eingestellt, da sicher wieder ein paar kommen - GJR muss man mal "probieren" um mitreden zu können😉

Bei deinem Budget geht sich schon einiges aus.
16" WR die üblichen Verdächtigen Michelin, Goodyear, auch mit dem Pirelli den ich dzt. fahre bin ich zufrieden - ist zwar 17" - aber wurscht - pers. würde ich eher 16" empfehlen. So nebenbei auch etwas günstiger.

Sommer detto: dzt. Michelin - nach meinen Geschmack nicht laut, Haftung konnte ich bisher nichts negatives bemerken. Sommer würde ich bei den 17" bleiben.

Wie gesagt, nach reifer Überlegung werde ich bei Winter und Sommerbereifung bleiben.

Lt. einer Eg-Bescheinigung die ich im Internet gefunden habe (Baugleich mit meinem SMax) darf ich nur die Größe 215/60 r16 auf den Stahlfelgen fahren.
Schade....denn ein Michelin der 205/60 r16 hat kostet direkt 21 Euro weniger pro Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen