Welche Reifen sind zu empfehlen?
Hi,
da meine originalen "Werksreifen" nun entgültig den Geist aufgegeben haben, bin ich auf der Suche nach neuen!
Was für eine Bereifung habt ihr so drauf oder was könnt ihr empfehlen? Ist ein 7 Sitzer.
Habe derzeit die stink normalen Memphis drauf:
Felgengröße: 16 Zoll
Felgenbreite: 6,5
Einpresstiefe: 33
Teilenummer: 7N0 601 025 K
Mit 215/60 96H Bereifung. Sind die Conti Seal.
Michelin Energy Saver+ 95 V
HANKOOK K425 Kinergy eco 99H XL
FULDA EcoControl HP 99 H XL
Bin aber für andere Vorschläge offen!!
46 Antworten
Zitat:
@Augustiner12 schrieb am 17. Juli 2015 um 12:41:58 Uhr:
Hier ist immer die Rede vom ContiSeal. Meint ihr damit den Conti Premiumcontact 2? Continental hat mehrere ContiSeal Reifen im Programm.
Standardreifen ab Werk ist der Continental PremiumContact 2 205/60 R16 96H XL Conti Seal. Meines Wissens gibt es nur den PremiumContact 2 mit Conti Seal, jedenfalls mit dem Lastindex 96.
Stimmt, als 96 H XL gibts nur den, auch in 17 Zoll
92tkm hab ich drauf...Baujahr 06/2011 evtl. sind einfach die Reifen durch
Also in Italien mit 140 ca. konnte ich nur schwer die Spur halten! Auf dem St. Gotthard ging es dann wieder...da hat es auch geregnet bei 4 Grad Außentemperatur um 2 Uhr morgens 😁
Moin!
Ich habe gerade gesehen, das es mittlerweile auch von Pirelli Reifen mit Seal Technologie gibt. Ist vielleicht für den ein oder anderen eine interessante Alternative.
Ähnliche Themen
Dank dem Link von Sebulba durfte ich mich gerade von meinem Vorhaben verabschieden. Die P7 gibt es nur bis 17". Hab aber die 18" Toulon 🙁
Welchen ich nicht empfehlen kann ist der Goodyear EfficientGrip Performance.
Den habe ich dieses Frühjahr drauf gemacht und nach 7tkm hat er vorne nur noch 4mm.
Desweiteren quietschen diese fast in jeder Kurve obwohl ich nicht schnell um die kurven fahre.
Greife das Thema wieder auf, suche Ersatz für ab Werk montierte
225/50 R17 98 H mit Notlauf (Seal)
(derzeit ist ab Werk montiert: Conti Premium Contact2 mit Conti Seal)
Einige Onlinehändler haben nur noch die FR Variante mit Felgenschutz im
Program, aber ich finde den Reifen nicht mehr zeitgemäß.
Was fahrt Ihr als R17 und Notlauf?
Habe 7 Sitzer und weder Ersatzrad noch Chemie mit Pümpchen on Board...
Danke für eine Empfehlung.
MfG
Hallo!
Ich hatte vorher auch die Conti Premium Contact 2 montiert. Hab jetzt die Conti Premium Contact 6 montiert. Bin jetzt ca. 7.000km gefahren und bin absolut zufrieden.
Preislich sind sie ja nicht die günstigsten, aber bei den Reifen sollte man nicht sparen.
Pannenset ist an Board. In den Zeiten von Mobilitätsgarantie & Co sollte ein platter Reifen sowieso kein Problem mehr sein.
Gruß Hannes
Zitat:
@hf199 schrieb am 28. August 2017 um 22:28:51 Uhr:
Hallo!Ich hatte vorher auch die Conti Premium Contact 2 montiert. Hab jetzt die Conti Premium Contact 6 montiert. Bin jetzt ca. 7.000km gefahren und bin absolut zufrieden.
Preislich sind sie ja nicht die günstigsten, aber bei den Reifen sollte man nicht sparen.
Pannenset ist an Board. In den Zeiten von Mobilitätsgarantie & Co sollte ein platter Reifen sowieso kein Problem mehr sein.Gruß Hannes
schließe mich dem Kommentar voll an! auch ich bin mit dem neuen Premium Contact 6 sehr zufrieden! 🙂
Die Contis kann man nur empfehlen!!
Auf Nässe und Trocken ohne Tadel! Den (leider!) beschriebenen Verschleiß speziell auf der VA kann ich auch bestätigen.
Michelin hatte ich auch kurzzeitig mal drauf - kann auch nichts negatives darüber sagen .
Fazit: Aufgrund der großen Kiste , die wir fahren , sollten wir an der Bereifung nicht sparen ! Ein Premiumreifen ist,denke ich, fast schon Pflicht !
GEstern haben mich die Conti gerettet!!
Bin in Zürich in einer Baustelle in einen fetten Nagel gefahren. Weiterfahrt war nicht möglich. ADAC kam, hat ihn gezogen und gemeint, dass ist kein Problem. Der Reifen hat keine Luft verloren und hat das ca. 0,5 große Loch verschlossen.
Zitat:
@Europameister2004 schrieb am 30. August 2017 um 12:07:25 Uhr:
GEstern haben mich die Conti gerettet!!Bin in Zürich in einer Baustelle in einen fetten Nagel gefahren. Weiterfahrt war nicht möglich. ADAC kam, hat ihn gezogen und gemeint, dass ist kein Problem. Der Reifen hat keine Luft verloren und hat das ca. 0,5 große Loch verschlossen.
Das sind genau diese Fälle, und in Südländern hat mich der Notlauf auf der Urlaubsfahrt auch schon gerettet, Weiterfahrt bis zur nächsten 20 Km entfernten Werkstatt war noch möglich.
Versuche mal den VW Mobilitätsservice in Süddalmatien bei Anreise zum Urlaubsdomizil zu erreichen ...
Ich suche deshalb etwas aktuelles, hochwertiges, möglichst wieder mit Seal. (Erfahrungen/Empfehlungen mit SEAL)
Der Conti 6 ohne Seal/Notlauf kommt für mich leider nicht in Frage.
VG
Sommerreifen simd Klar. Seal oder Runflat. Aber Winterreifen 18 Zoll gibt es nicht im Seal. Und da musst man nicht südlich Fahrem wenn etwas am Freitag Nachmittag passiert. Umd dazu -15°C
Ich hab am CC die Conti Seal gegen Conti Premium Contact 6 ohne Seal getauscht. Pennenset unten rein geworfen, in der Not hilft auch das weiter. Und der PC6 ist ein bomben Reifen, muss ja jeden Tag 110 km zum Dienst eiern. Sehr leises Abrollgeräusch und tolles Nässeverhalten. Aber das können andere GUTE Reifen auch.
Letztendlich kann nur jeder für sich herausfinden wie und mit was er beim Reifenthema zufrieden ist.
Zum SEAL:
Letztes Jahr in Italien habe ich mir eine M12 Gewindeschraube hinten eingefahren, SEAL hat mich hier auch gerettet. Ich bin aber erst mit der Schraube zum Reifenhändler in Bologna weitergefahren (1 km) und nach dem Ausdrehen dieser Monsterschraube war der Reifen sogar dicht. Wurde aber dennoch zusätzlich noch einmal verschlossen.
Also funktionieren tut das Zeug. Aber das macht das Pannenset auch und das war in den letzten 20 Jahren mein 2. Reifenschaden. Das rechnet sich für mich nicht (Pannenset kostet 50 Euro).
Die Reifen (waren) echt nicht mehr sehr gut. Auto war vollgelagen bis zum letzten Zentimeter.
Jetzt sind diese so 5000km alt und das Auto war normal beladen. Stabilität geht so. Gefällt mir nicht. Ist mir persönlich viel zu weich. Evtl sind die Stoßfänger nicht mehr die besten.
Derzeit habe ich 131 tkm drauf.
Als ich den Beitrag geschrieben habe, waren es 85 tkm