Welche Reifen sind auf 7x17" möglich/erlaubt ?
Hi zusammen,
mein neuer Signum wird die 7x17" Alufelgen haben. Sind außer der Standardgröße (215/55 R 17) noch andere Reifengrößen auf dieser Fahrzeug-/Felgenkombination möglich ?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Was ist eigentlich von Reifen wie Falken oder Kumho zu halten ?
Immerhin machen die kräftig Werbung, sind aber deutlich billiger als die renommierten Marken.
...mal eine bescheidene Frage,
wieso kaufst du dir einen 2.0 Turbo, wenn du dann keine Kohle mehr für vernünftige Winterreifen hast ?
Sowas verstehe ich nun wirklich nicht.
Dann hättest dir doch gleich einen Japse kaufen können.
Zitat:
Original geschrieben von RollMaxx
Es gibt auch Alternativen wobei zugegebenermaßen der Conti die Refferenz darstellt.
http://www.nokiantyres.com/pkwreifen_produkt_de?...
Ich fahre den jetzt auf dem Astra. Haftungsniveau auch im nassen sehr hoch. Laufgeräusche niedrig.
Den Rest bringt die Erfahr(en)ung.Mein Reifenhändler meinte......
(Zitat
Sägezahnbildung tritt verstärkt, bei Frontantrieb, an der Hinterachse, weil unbelastet, auf. Alle 8-10TKMn die Räder Achsenweise wechseln und immer schön auf den Luftdruck achten.
Zitat)Da könnte was dran sein. Bei meinem Vectra war die Geräuschkulisse, durch Sägezahn, nicht mehr auszuhalten. Das waren Toyo Reifen. Die Taugen wirklich nix.
Gruß
durchgewechselt und Luftdruck überprüft } trotzdem Sägezahn, Black TM meinte auch mal was mit fehlender Seitenbelastung hinten bei Autobahnfahrten (danach ists nämlich schlimmer gewesen)
Falken würde ich nicht unbedingt als schlechten Reifen einstufen.
Wie gesagt: 35.000km Autobahn mit Contis = kein Sägezahn.
10.000km Autobahn mit Goodyear F1 = Sägezahn (bei 15.000km wieder demontiert weil unerträglich ab 60 km/h).
Das war ein 560€ Experiment, was ich nicht wiederholen werde.
Zitat:
Original geschrieben von webteufel
...mal eine bescheidene Frage,
wieso kaufst du dir einen 2.0 Turbo, wenn du dann keine Kohle mehr für vernünftige Winterreifen hast ?
Sowas verstehe ich nun wirklich nicht.
Dann hättest dir doch gleich einen Japse kaufen können.
Wo steht, daß ich keine Kohle für Deiner Meinung nach vernünftige Reifen habe ?
Sind Turbo-Fahrer generell verschwenderisch und müssen nicht aufs Geld schauen ?
Wenn ich sehe, daß in div. Testberichten gerade diese Marken immer recht gut abschneiden, darf doch die Frage gestattet sein, wieso man für 'Marken'-Reifen deutlich mehr ausgeben soll.
Die Bemerkung mit dem Japse ist ja wohl völlig daneben. Wenn Du den Markt kennen würdest, wüsstest Du, daß ein Japse genauso teuer ist.
Also immer schön den Ball flach halten, gell ??? 😉
Ähnliche Themen
Da macht halt jeder so seine Erfahrungen. Wenn es dann auch noch 560 €uro kostet ...🙁 Müßte nicht sein - Ist aber leider so.
Die Reifendiskussionen sind fast nutzlos. Ein Reifensatz muß zum Fahrzeug und zum Fahrstil passen. Ist der Wagen tiefergelegt? Wurde das Fahrwerk anständig vermessen? Ein 225er auf einer 7 Zoll Felge wird ein anderes Laufbild ergeben als der selbe Reifen auf einer 8 Zoll. Beí meinen Nokians ist die Meßfelge 7,5Zoll breit. Auch das persönliche Fahrgefühl ist Meinungsbildend.
Die Test,s der Magazine sind wenig repräentativ. Zumindest für mich. Testfahrzeuge sind meistens aus der VAG-Gruppe. Nützt einem Opelfahrer wenig.
Muß man(n) sich auf sein Gefühl verlassen.
Gruß
Gut, aber wenn der Reifen in einem Test unterdurchschnittlich abschneidet dürfte es wohl auf einem Opel nicht viel besser aussehen.
Daher kann ein Test schon zumindest einen gewissen Anhalt geben.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Gut, aber wenn der Reifen in einem Test unterdurchschnittlich abschneidet dürfte es wohl auf einem Opel nicht viel besser aussehen.
Daher kann ein Test schon zumindest einen gewissen Anhalt geben.
Hi,
wenn es als Anhaltspunkt gesehen wird - O.K.
Leider tendieren manche in Richtung allzuviel Erwartungshaltung die dann enttäuscht wird. Hinzu kommt erschwerend das bei der Formulierung von Testberichten auch rhetorische Feinheiten benutzt werden. Ich gebe gerne zu auch nicht bei jedem Bericht sofort zu Erfassen was eigentlich ausgedrückt werden soll. Kurz und Gut - Es wird auch oft aneinander vorbei geredet.
Um beim Thema zu bleiben meine ich auch daß der normale Autofahrer gar nicht in der Lage ist den "Roten Bereich" eines Reifens zu erfahren. Auch hier sollten die Unterschiede zwischen den Produkten sehr gering ausfallen. Einen "Alleskönner" wird es nicht geben. Wenn ein Produkt ein breites Lastenheft erfüllt wird sich das am Preis widerspiegeln.
Im überigen..
Was nützt mir der Beste Reifen wenn in mein Hintermann, bei einer Vollbremsung, auf der AB nicht hat. Vielleicht hat er sogar einen besseren Reifen und er hat schlicht und einfach den letzten Bremspunkt verpaßt weil er abgelenkt war.
Ich meine das man hier nicht zu kleinlich sein sollte.
Nicht mit sich selbst und auch nicht mit dem Produkt.
Bei einer Gewichtung auf spezielle Eigenschaften, wie z.B. Laufruhe, Verschleiß, Naßgrip usw., ist dann die eigene persönliche Entscheidung fällig. Entscheidung treffen - und dabei Wohlfühlen. Was ist an einer möglichen Fehlentscheidung so schlimm? Das ist eine Härte des Autofahrens. Das wird immer Geld kosten. Im Grunde kommt man mit jedem Reifen ans Ziel. Auch mit den Serienfelgen. Wer mehr will ist gefordert - Finanziell und auch persönlich.
Abhängig von den o.g. Faktoren kommt dann noch die eigene Fahrzeugbeherrschung ins Spiel. Das kann in einem Forum jedoch nicht geklärt werden. Spätestens hier muß dann jeder selbst durch.
Gruß
im Großen und Ganzen stimme ich Dir natürlich voll zu.
Aber es gibt ein paar Punkte, die ich so nicht stütze:
Wenn ein Reifen auf einem VW beispielsweise ein miserables Verhalten bei nasser Straße zeigt, dürfte er bei Verwendung auf einem Opel sicher kein 'sehr gut' bekommen. Insofern dürfte dann dieser Reifen für diese Eigenschaft auch für einen Opel wegfallen. Natürlich darf man nicht in den Zehntelpunkten die Entscheidung legen, aber ein Trend ist auf jeden Fall erkennbar.
Wenn ich Dein Posting umdrehe, sollte ich mir also einen etwas schlechteren Reifen kaufen, damit mir hinten bei einer Vollbremsung keiner drauf fährt ?
Schön und gut, aber was nützt mir das, wenn mir dann zum Vordermann die entscheidenden Meter fehlen ?
Den Schaden wird mir der Hintermann sicher nicht erstatten.
Natürlich kann man jetzt sagen, ich solle halt vorausschauender fahren. Aber genau das kann ich auch von meinem Hintermann erwarten.
Sorry aber für seine Fehler und Materialien ist jeder selbst verantwortlich. Ich kann doch nicht dafür sorgen, daß andere möglichst unfallfrei durch die Gegend fahren.
Ich stimm Dir voll zu und wollte hier nur meine Meinung reinschreiben. Für gute Ratschläge ist jemand anderes Zuständig.
Postings umdrehen finde ich dann aber nicht so toll. 😉 weil uns das nicht weiter bringt.
Das mit den "schlechteren" Reifen war als Szenario gedacht. Jeder sollte das Geld für ein vernünftiges Produkt ausgeben - wenn er kann! Es gibt ja auch welche die fahren ein 250 PS Auto und sparen sich dann die Wintrreifen.
Demjenigen ist aber nicht zu helfen. Der Grundgedanke ist dann. für mich, einfach nicht nachvollziehbar.
Nur ist das Produkt alleine nicht verantwortlich. Ich wollte nur sagen das Rennfahrwerke, Reifen, Spoiler usw überhaupt nix bringen wenn die Grundregeln des Fahrens nicht beachtet werden. Auch für einen Topreifen ist irgendwann Ende der Fahnenstange. Bei einem schlechten eben früher.
Der verantwortungsbewußte Könner merkt soetwas und paßt seine Fahrweise an.
Ich hatte vor einiger Zeit einen beim Reifenhändler neben mir. Der hat sich für den Sommer 25€uro Winterreifen aufziehen lassen. Wenn Du soeinen hinter Dir hast 😰
ok, dann dreh ich das Posting schnell wieder zurück, bevor ich hier Ärger kriege... 🙂
Wenn ich hier sehe, was manche Leute für ostanatolische Traktorreifen auf Ihren Autos haben, kann einem wirklich Angst und Bange werden. Da hast Du auch meine volle Zustimmung.
Vor allem passen diese Leute ihre Fahrweise in keinster Weise an diese Reifen an und denken, sie könnten genauso fahren wie mit den High-Tech-Sommerpneus.
Ich gebe auch lieber etwas mehr für Qualität aus. Allerdings muß man es auch nicht übertreiben, daher meine Frage nach den Reifen der Alternativ-Marken.
Ich habe übrigens seit gut 4 Wochen meine Sommerreifen auf dem Stilo. Die sind komischerweise deutlich lauter als die Winterreifen....
Was sind das denn für Reifen?
Eine Freundin meiner Frau hat, seit letzter Woche, auch einen Stilo. Der schnurrt wie ein Kätzchen 😉
Werde nächste oder übernächste Woche bei mir nach etwa 39000 km auch neue Reifen aufziehen. Ich hab bis jetzt die 7x17 Doppelspeiche mit 215/50 x 17 Goodyear Eagle NCT5 drauf. Die sind so langsam durch und der Sägezahn jault auch. Ich hab nur eine Frage : Ich will jetzt 225/45 x 17 Bereifung draufziehen, weil die wirklich ne Ecke günstiger sind als die 215er, das Problem ist ich hab in den Papieren nur die 215er eingetragen. Wird die neue Größe wohl einfach so eingetragen oder hilft es mir wenn ich eine Fahrzeugscheinkopie vorlege wo die 225er Reifengröße schon eingetragen ist.
Gruß
Uli
Wenn Du Reifen aufziehen willst, mußt Du diese eintragen lassen, sofern diese nicht im Schein drinstehen.
Einfach einen anderen Schein/Brief als Kopie besorgen würde sicher in den Bereich Dokumenten-Betrug gehen. Schließlich stimmt die Fahrgestellnummer nicht mit der Deines Wagens überein.
Ich glaube nicht, daß Du bei einer Kontrolle damit durchkommst.
Aber sind die 225er nicht generell eingetragen, zumal diese auf der gleichen Felge gefahren werden können ? Sieh doch mal weiter unten im Schein bei den zusätzlichen Eintragungen nach.