Welche Reifen passen auf eine S-Line-Felge 7,5x17?
Ich hab die 8D0 601 025 AD 1H7 (wurden ersetzt durch 8E0 601 025 AC 1H7) und hab momentan 235/45 R17 drauf. Welche alternativen Größen (215 oder 225) würden denn passen?
Beste Antwort im Thema
Wenn für deinen Dicken noch kein COC erstellt wurde, kannst Du es hier kostenlos anfordern.
45 Antworten
Zitat:
@Clever Nickname schrieb am 5. April 2017 um 11:30:32 Uhr:
Vermutlich passt die Traglast der 225er an einer Achse nicht.
Doch!
225/45/17 gibt es nur bis 94=670KG
Ein A6 1,8T Modeljahr 98 hat 1050/1015 Automatik 1090/1015 und Quattro 1050/1100 kg Achslast VA/HA
Und noch mal Fahre zum TÜV der Einzelabnahme macht und kläre das da Persönlich. Was bringt es wenn es welche gibt die 225 fahren aber es bei dir keiner einträgt? Wir drehen uns hier im Kreis.
Um das abzukürzen anbei das Gutachten zu deinen Felgen. Darin dürfen nur 235/45/17 93W /93Y und 94Y gefahren werden. Deshalb sollst du zum TÜV fahren. Da sowieso diese Felgen nur für einen A4 sind aber ja schon eingetragen muss da eine neue Einzelabnahme gemacht werden. Auch wird man da bestimmt auch 225 drauf fahren können per Einzelabnahme. Bzw wohl nicht.
Das Problem liegt wohl nicht bei deinem Auto sondern bei den Felgen!!! Wenn der Hersteller keine anderen Reifen für diese Felgen freigeben hat dann wird der TÜV auch nichts anderes machen können. Kaufe dir Felgen die eine Freigabe für deine Reifen haben dann kannst du sie auch fahren.Oder behalte die 235ger bei und Ende. Etwas anderes kann man dazu nicht weiter sagen...
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 5. April 2017 um 12:16:13 Uhr:
Zitat:
@Clever Nickname schrieb am 5. April 2017 um 11:30:32 Uhr:
Vermutlich passt die Traglast der 225er an einer Achse nicht.225/45/17 gibt es nur bis 94=670KG
Ein A6 1,8T Modeljahr 98 hat 1050/1015 Automatik 1090/1015 und Quattro 1050/1100 kg Achslast VA/HAUnd noch mal Fahre zum TÜV der Einzelabnahme macht und kläre das da Persönlich. Was bringt es wenn es welche gibt die 225 fahren aber es bei dir keiner einträgt? Wir drehen uns hier im Kreis.
670 kg Radlast reicht doch vollkommen. Da bist Du bei 1340 kg Achslast und somit weit über dem geforderten Wert.
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 5. April 2017 um 13:01:46 Uhr:
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 5. April 2017 um 12:16:13 Uhr:
225/45/17 gibt es nur bis 94=670KG
Ein A6 1,8T Modeljahr 98 hat 1050/1015 Automatik 1090/1015 und Quattro 1050/1100 kg Achslast VA/HAUnd noch mal Fahre zum TÜV der Einzelabnahme macht und kläre das da Persönlich. Was bringt es wenn es welche gibt die 225 fahren aber es bei dir keiner einträgt? Wir drehen uns hier im Kreis.
670 kg Radlast reicht doch vollkommen. Da bist Du bei 1340 kg Achslast und somit weit über dem geforderten Wert.
Ja deshalb habe ich es ja geschrieben das nicht das Problem sondern die Freigabe der Felgen. das 670 x2 = 1340 sind und mehr als 1050 sind weiss ich auch. ;-) Habe da nicht richtig dazu geschrieben dachte rechnen können die User hier selber. hehe
Ähnliche Themen
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 5. April 2017 um 12:16:13 Uhr:
… Und noch mal Fahre zum TÜV der Einzelabnahme macht und kläre das da Persönlich. Was bringt es wenn es welche gibt die 225 fahren aber es bei dir keiner einträgt? Wir drehen uns hier im Kreis.
Was das bringt? Das bringt die Erkenntnis, dass die Eintragung theoretisch möglich ist und es also Sinn ergibt, dieses Ziel weiter zu verfolgen.
Frage ist ob sich die Kosten einer Einzelabnahme rechnen, nur um ein paar Euro an den Reifen sparen zu können.
Die "paar Euro" x 4 Reifen entsprechen ungefähr den Kosten der Einzelabnahme. Daher wär’s beim ersten Satz Reifen kostneneutral, ab dem zweiten Satz würde ich sogar noch was sparen.
Ja wenn du mal richtig lesen würdest dann bräuchte man keine zig Seiten dazu diskutieren. Ganz ehrlich Gutachten der Felgen sagt nein. Auch wenn ein anderer 225 auf seinem a6 fährt wird dir das nichts bringen. Nur ein richtiger TÜV Prüfer der Einzelabnahmen macht kann dir da wirklich was zu sagen. Klar kannst du auch so hinfahren und dann zum TÜV Prüfer sagen wieso tragen sie das nicht ein? Andere haben das doch eingetragen bekommen. Haben die im Forum gesagt. Mach... Haha
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 5. April 2017 um 13:48:34 Uhr:
… Ganz ehrlich Gutachten der Felgen sagt nein.
Ganz ehrlich: Da täuschst du dich. Es gibt für Original-Felgen gar kein Gutachten!
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 5. April 2017 um 13:48:34 Uhr:
Auch wenn ein anderer 225 auf seinem a6 fährt wird dir das nichts bringen. Nur ein richtiger TÜV Prüfer der Einzelabnahmen macht kann dir da wirklich was zu sagen. Klar kannst du auch so hinfahren und dann zum TÜV Prüfer sagen wieso tragen sie das nicht ein? Andere haben das doch eingetragen bekommen. Haben die im Forum gesagt. Mach... Haha
Wie ich schon geschrieben hab: Doch, das bring mir was. Nämlich die Erkenntnis, dass es theoretisch geht. Mit dieser Erkenntnis kann ich das mit dem TÜV klären, bevor ich die Reifen umsonst kaufe.
Du hast schon viel geschrieben, vielen Dank auch dafür, aber wenn du nicht weiterhelfen kannst (Zitat: "Nur ein richtiger TÜV Prüfer der Einzelabnahmen macht kann dir da wirklich was zu sagen."😉, dann musst du nicht auf jeden post von mir reagieren. Ich kann auch gern warten, bis jemand was schreibt, der diese Kombination eingetragen bekommen hat.
Sorry du redest Müll 1. das Gutachten ist für deine felgen stehen ja die nummern drin Audi AG. 2. Sagte ich das dir ein TÜV Prüfer alles dazu sagen kann.
Schau dir doch das Gutachten noch mal an, das du gepostet hast: Das ist KEIN "Gutachten für meine Felgen", sondern ein Gutachten für ein Audi A4 Cabrio! Für Original-Felgen gibt es auch weiterhin kein Gutachten! So viel zum Thema Müll reden.
Dass mir nur der TÜV-Prüfer "alles dazu sagen kann", weiß ich. Noch mal: Wenn du hier nicht weiterhelfen kannst, ist das kein Problem. Du musst dann auch nicht weiter posten. Lass doch einfach diejenigen zu Wort kommen, die die Eintragung der 225er schon hinter sich haben.
Hallo Jungs , nicht streiten!
Das führt zu nix....
Um aber eins klar zustellen , es gibt für Original Felgen die ja von Zulieferern produziert werden Fahrzeugfreigaben und die kann man/n sich beim Freundlichen oder über den Hersteller besorgen und da steht so machen nützliche drin!
Dann hilft nur der Weg zum Gutachter/ Tüv .
Richtig, da möchte und muss ich ja auch hin. Nur gehe ich gern vorbereitet dorthin, daher meine Frage, ob jemand diese Kombi schon hat eintragen lassen, ob es irgendwas zu beachten gab und welches die Gründe sein könnten, dass der eine TÜV-Prüfer sagt "geht nicht" …