Welche Reifen passen auf eine S-Line-Felge 7,5x17?

Audi A6 C5/4B

Ich hab die 8D0 601 025 AD 1H7 (wurden ersetzt durch 8E0 601 025 AC 1H7) und hab momentan 235/45 R17 drauf. Welche alternativen Größen (215 oder 225) würden denn passen?

Beste Antwort im Thema

Wenn für deinen Dicken noch kein COC erstellt wurde, kannst Du es hier kostenlos anfordern.

45 weitere Antworten
45 Antworten

… so, letzte Woche die Sommerschlappen (235/45) wieder aufstecken lassen. Da das Profil mit 3 und 4 mm schon eher grenzwertig wird, will ich vor dem Pfingsturlaub neue Schlappen aufziehen lassen.

Der Reifenhändler hat lang in seinen Unterlagen gekramt: 225/45 R17 sind auf den Felgen nicht eintragungsfähig. Hä? Ich hab ihn dann gebeten, den TÜV-Prüfer zu fragen, der heute geplanterweise eh in der Werkstatt ist. Heute nachmittag ruft er also an: Nö, der TÜV trägt die 225er nicht ein.

Spinn ich jetzt? Es sind hier doch einige, die die 225/45 R17 auf ihren 7,5J Audi-Felgen fahren, richtig? Und da ich davon ausgehe, dass die Eintragungen regelgerecht erfolgten: Hatte von euch jemand Probleme mit de rEintragung oder kamen da einfach zwei Blinde zusammen?

Was daran nicht zuverstehen? Du kannst kannst alle Reifen auf eine 7,5 Zoll Felge fahren die passen. Nur nicht auf deinen Wagen! Es kommt darauf an was es für ein Model ist. Auf einen A6 1,8T fronti kann man andere Reifen fahren wie auf einen A6 4,2 oder 2,7T quattro. Gewicht Traglast Achslast Abrollumfang Front oder Quattro etc. geben den Ausschlag.

Ausserdem glaube ich nicht das diese 10mm Reifen breite den unterschied machen. Ob nun 225 oder 235mm. Das ein A6 Schlachtschiff da möchte man doch auch ordenlichen Bodenkontakt haben oder?

Was nicht daran zu verstehen ist? Dass in einigen threads wie hier die einhellige Meinung (und Erfahrung) geteilt wird, dass die 225er eintragungsfähig sind, auch auf einem 1.8T Frontkratzer. Deswegen frag ich ja.

Also fragen wir mal was das für ein Baujahr?

Ähnliche Themen

12/1998. Momentan sind 235/45 R17 auf eben diesen Felgen drauf, wurden auch beim TÜV München problemlos eingetragen.

Normal
VFL = 225/45/17
FL =235/45/17

Dann fahre mal zu einer TÜV Stelle die Einzelabnahmen machen Tüv Nord Alte Bundesländer und Dekra Neue und frage da mal nach. Auch lasse dir erklären warum es bei dir nicht gehen soll

Gilt für A6 Avant 2.7T quattro VFL

Rad und Reifenkombination

6Jx16 ET40

4B0 601 025 H Z17

mit 205/55/R16

---------------------------------------

7Jx16 ET45

4B0 601 025 G Z17

4B0 601 025 M Z17

4B0 601 025 K Z17

4B0 601 025 P Z17

mit 215/55/R16 93Y

---------------------------------------

7,5JX17 ET43

8E0 601 025 AC 1H7

8D0 601 025 AC 1H7

8D0 601 015 R Z17 (BBS)

mit 225/45/R17 94H - Z

---------------------------------------

8Jx18 ET43

4D0 601 025 AH 1H7

4E0 601 025 AB 1H7

4D0 601 025 AC Z17 (BBS)

mit 235/40/R18

---------------------------------------

Wenn du lust hast lies dir mal die 5 Seiten dazu durch.
Zum Thema COC

http://www.motor-talk.de/.../...ngroesse-ohne-eintragung-t5125908.html

Zitat:

Ralle180 schrieb dazu
Es ist eben nicht falsch, denn die COC - Bescheinigung ist schließlich ein Teil der zum Fahrzeug gehörenden Papiere.

Und wenn dort nichts drin steht, muss man es nachträglich abnehmen lassen...das Beispiel vom S6 mit den 18 -Zöllern dürfte da reichen.

Kleines Beispiel: Meine Reifen waren runter vorm Tüv hab mir neue besorgt 94 Traglast weil nach FZS Traglast ausgereicht hätte. War dann Tüv machen und alles Top bis er die Reifen angeguckt hatte keine 96 Traglast da mein dicker Leistungsgesteigert ist musste ich 96 fahren wegen der Endgeschwindigkeit. Danach hab ich mir 19 Zöller geholt und bin zum TÜV und der hat sich 1 Stunde Zeit genommen und alles rausgesucht und mir erklärt was ich fahren darf und warum. Hab jetzt 93Y XL drauf.

Das bringt mich nur leider alles nicht weiter in der Frage, ob der TÜV denn 225er einträgt (oder warum er das nicht tut) und wie es diejenigen angestellt haben, die 225er auf der 7,5J-Felge fahren. 🙂

Ne aber der beitrag 2 drüber

Wenn du deine Tabelle meinst: Die gilt ja für den 2.7T, muss also nicht für meinen 1.8T gelten. Und die 5 Seiten zum Thema CoC kenne ich schon, da steht leider viel Falsches drin, z.B. "Beim VFL darfst du nur die 7,5x17 ET 43 mit 225/45/R17 fahren." Ich hab einen VFL und der eine TÜV-Prüfer will eben die Reifen nicht eintragen.

Falls mir also jemand, der die 225er auf der Felge problemlos hat eintragen lassen (möglichst beim VFL), dieses so bestätigen kann, wär mir schon geholfen. Dann kann ich in Ruhe mit dem TÜV zu diskutieren anfangen …

Andere Frage : Warum willst Du überhaupt von 235 auf 225 wechseln?
Preislich tun die sich nicht viel und breitere Reifen sind in fast allen Belangen besser als schmalere.

Im Winter fahr ich die originalen 195er. Das Fahrverhalten mit diesen Teerschneidern ist um Welten besser als mit den 235er-Sommerschlappen, die jeder Spurrille wie einer läufigen Hündin hinterherlaufen, daher sind mir die schmäleren lieber. Und da die 225er pro Reifen ca. 15 € günstiger sind als die 235er, wäre das zumindest beim ersten Satz kostenneutral (hebst sich mit den Eintragungskosten ungefähr auf) und ab dem zweiten günstiger. So sind meine Gedanken dazu.

Vermutlich passt die Traglast der 225er an einer Achse nicht.

235er laufen Spurrillen hinterher???😰
Das machen meine Winterräder aber nicht ---- und die 265er Sommerräder nur geringfügig.

Btw, heute Abend schau ich mal nach den Ringen für die Felgendeckel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen