1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Welche Reifen könnt ihr empfehlen?

Welche Reifen könnt ihr empfehlen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

für den Sommer habe ich für meinen W211 350 AMG-Felgen gekauft. Styling 6. Original vom W211.

Hinten sind 265 und vorne 245 montiert.
Die größe ist 18 Zoll.
Mein Wunsch ist folgender: Ich suche Reifen die keine Sägezahnbildung haben bzw. nicht dazu neigen und sie sollte so leise wie möglich sein. So meine Wunschvorstellung.
Ich habe heute schon etwas gestöbert.
Falken und Nexen etc. gibt es so um die 100-130€.
Ich bin allerdings nicht bereit 180€ pro Reifen zu bezahlen.
Natürlich sollten es vernüftige Markenreifen sein. Das ist sehr wichtig für mich.
Auf meinem EX Golf haben die Contis extreme Sägezahnbildung gehabt. :(

Würde mich trotzdem über Rückmeldung von W211 Fahrern freuen, mit welchen Marken ihr gute Erfahrungen gemacht habt.

Gruß Jan

Ähnliche Themen
23 Antworten

Welche Größe brauchst du denn? Also weitere Angaben?

Willst du dir die Nexen vielleicht auch mal anschauen oder nur Michelin?

Mit Michelin habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich habe soeben einen schönen Warenkorb gemacht, da sind auch die Größenangaben enthalten. Ich habe noch einpaar Tage bis zum Wechsel auf die Sommerräder aber das Angebot scheint nicht schlecht zu sein:

Unbenannt

Ich fahre auch diese Mischbereifung mit Nokian Z Line XL. M. E. Ein super Preis Leistungsverhältnis und angenehmer (leiser und komfortabler) als der Conti Sportcontact vorher.

Tja, ich freu mich schon wenn ich das erste mal die AMGs montieren darf :) :).
Hoffe das sie auf dem Avantgarde gut aussehen in 18 Zoll.
Ich klinke mich hier nun mal aus. Denke es werden die Nexen und werde euch dann nochmal berichten.

Ihr dürft gerne untereinander weiter diskutieren :)
Danke an alle.
Gruß Jan

@Otako
... Hab mir vor Ort nen Angebot erstellen lassen. Sind nochmal 10 Euro günstiger als im Netz.

Habe es leider zu spät gelesen. Ich fahre die Nexen auf 18 Zoll (S211). Ich bin davon nicht so überzeugt. Die Reifen poltern ganz schön. Und sie sind auch nicht leise. Das Fahrverhalten ist in Ordnung, auch bei nasser Fahrbahn. Ich habe jetzt auch einen neuen Satz Felgen bekommen und die Reifen wieder aufziehen lassen. Und wie vorher sehr viele Gewichte bekommen. Ich glaube das liegt am Reifen? Ich nehme das nächste mal Michelin.

In der vom TE genannten Größe sind auf meinem Fahrzeug sommers Continental SportContact 3 MO mit sehr hohem Naßgrip, wie ich finde. Ich bin mit diesen Reifen sehr zufrieden und fahre ca. 30.000 km/a. Wenn man ein bißchen die Augen offen hält, lassen sich diese Reifen für ca. 125 €/Stück vorne und ca. 150 €/Stück hinten beschaffen.

Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 18. Februar 2016 um 10:10:07 Uhr:


In der vom TE genannten Größe sind auf meinem Fahrzeug sommers Continental SportContact 3 MO mit sehr hohem Naßgrip, wie ich finde. Ich bin mit diesen Reifen sehr zufrieden und fahre ca. 30.000 km/a. Wenn man ein bißchen die Augen offen hält, lassen sich diese Reifen für ca. 125 €/Stück vorne und ca. 150 €/Stück hinten beschaffen.

kann ich bestätigen, fahre ich auch in der selben Größe, werde ich wieder nehemen sofern verfügbar, war erstaunt über das gute Nässeverhalten

Finde Hankook S1 Evo am besten. Hatte davor conti sportcontact 3 drauf. Die sind wirklich nicht zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen