Welche Reifen könnt ihr empfehlen?

BMW 3er E46

Hallo zusammen.

Ich muss mir dieses Jahr neue Sommerreifen kaufen und bin am überlegen welche ich mir zulegen soll.

Meine Felgen sind die M135 18 Zoll vorne 225 hinten 255...

Ich denke eine gute Wahl wäre der Bridgestone Potenza, der Michelin PS2 oder der Pirelli PZero nero...

Habt ihr Erfahrungen damit?

30 Antworten

Ich bin auch für die Michelin Pilot Sport PS2...

Ich kann nur eines sagen, der Dunlop SP 9000 ist der beste Reifen den ich je gefahren habe! Sowohl bei Trockenheit als auch bei Nässe. Besonders überrascht war ich bei Nässe, der klebt wie Sau!

Ausserdem find ich ihn auch noch vom Profil sehr schön.

Musst mal nachschauen es gibt auch noch den Nachfolger 9090, der hat ne verstärkte Flanke, wegs noch besserer Seitenführung.

Und noch was, BMW verbaut den Reifen auch ab Werk...

Grüße

Stefan

Ich hatte damals einen Dunlop SP Sport 9000 der ersten Serie, d.h. kurz nach dem Erscheinen auf meinem Audi A4.
Da hätte ich vielleicht lieber noch ein Jahr warten sollen.............

Ich muss sagen, dass ich noch nie so einen schlechten Reifen hatte. Trocken und Nass kaum Grip und ein enormer Verschleiß. Ich hab sogar einen Brief an Dunlop geschrieben und sie wollten, dass ich die Reifen einschicke...........hab dann allerdings vorher noch Reifen+Felgen verkauft.
Danach hab ich auf Conti Sport Contact 2 gewechselt und bin fast vom Hocker gefallen, wieviel der besser ist 😉

Vorher hatte ich den Dunlop SP Sport 2000 und der war wesentlich besser als der 9000er im Hinblick auf Grip und Verschleiß.

Auf dem BMW hab ich jetzt die Michelin Pilot Sport. Sind ok.

Meine nächsten Reifen werden aller Vorraussicht nach entweder: Conti Sport Contact 3, Pirelli PZero Nero oder evtl. Dunlop SP Sport Maxx.

Gruß

Ci-driver

-> http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=986946

Gruß, Timo

Ähnliche Themen

Also ich bin den Dunlop SP Sport 9000 letztes Jahr vor dem Wechsel auf Winterreifen noch ein paar Wochen gefahren. Und ich fand Gripp hatte der wie Sau. Zumindest im Trockenen. Mit dem Reifen kann man um Kurven pfeffern, daß es nur so knallt. 😁

Bei Nässe bin ich nur einmal gefahren und da hab ich mich etwas erschreckt, weil er SEHR Aquaplaning-Anfällig war. Kann aber auch daran liegen, daß ich vorher noch nie mit so breiten Reifen rumgefahren bin und das einfach nicht in dem Außmas gewöhnt bin.
Aber daß der einen recht hohen Verschleiß hat, glaub ich sofort.

Gruß Benedict

Also ich habe jetzt schon 2 mal hintereinander den Dunlop 9000 und danach den 9090 (nur Hinterachse) gefahren und kann mich bezüglich Grip etc überhaupt nicht beschweren (waren jedoch 225/45R17).....nur absolutes Manko ist der recht hohe Verschleiß der Reifen, Hinterachse eine Saison (45TKm) mehr war drin.
Ansonsten aber keine schlechte Wahl der Reifen und sieht vom Profil her auch noch gut aus.

D-Power

Möchte jemand meine 9000er kaufen??? 😉
Mal ganz ehrlich:
Wenn man Rasenmäherreifen drauf macht, wirds auch nicht lauter!
Und von den Spurrillen will ich jetzt mal nicht sprechen. Ich hab auch schon mit dem Reifenhändler meines Vertrauens gesprochen, der mir dann meine Eindrücke voll und ganz bestätigte. Nun werde ich auf den Pirelli PZero Nero oder den Conti-Sport Contact 3 wechseln.
Schlimmer kanns auf jeden Fall nicht mehr werden.
Haftung haben sie allerdings ne gute, aber davon kann ich mir nichts kaufen, wenn man schon fast lieber mit Winterreifen fährt.
MFG Daniel

michelin!

hi,
nimm die michelin, das geld , was du mehr reinsteckst beim kauf, holst du durch die haltbarkeit locker wieder raus. ich hatte anfangs bei meinem e46 320d 225/16" dunlop drauf, im zweiten sommer kam bei regen (wenn man nach einer autobahnbrüke ohne wasser drunter wieder in die nasse fahrbahn hineinfährt) schon das warnsignal wegen durchdrehen...
dann vier sommer lang 225/255/18 zoll michelin draufgehabt, selbe strecke, selbe geschwindigkeiten- nichts! fahrzeug und räder jetzt verkauft, ich denke, die michelin machen noch ein- oder zwei sommer...
ciao!

Zitat:

Original geschrieben von OO==00==OO


Hi

Ich empfehle den Conti SportContact 2. Der ist leise, der Verschleiss ist okay und der Grip ist super (auch bei Nässe).

Ich schliesse mich dieser Aussage uneingeschränkt an. Nach 2xPirelli, 1x Falken sind die Conti ganz klar die besten Reifen.

Cheers
Chris

Hi Leute,

habe eine kleine Frage!!!

Macht es was aus, wenn ich meine 255er Reifen auf 225er tauschen lasse, wenn es um den Spritverbrauch geht.

Jetzt: 225/45ZR18
255/35ZR18

Ich fahre in weniger als 2 Wochen ins Ausland. Es sind ungefähr 900km nur Autobahn. Wird das was bringen, wenn ich hinten von 255er auf 225er wechsle, um den Spritverbrauch zu senken??

Gruß, Peter

Ich hoffe Du meinst das nicht ernst...!

Einen BMW mit 255er fahren und sich gedanken um den Sprit machen, etwas kurios oder?

Mal ehrlich, unabhängig von den Reifen, 1 Liter mehr oder weniger ist doch drauf gesch.... oder?

Grüße

Stefan

BMW heißt nicht gleich mehr Verbrauch... natürlich ist mir der ein oder andere Liter s***** egal. Ich kauf mir auch nicht so ein Auto um Sprit zu sparen. Gut und gerne Verbrauche ich mit dem 14l. Aber man kann auch anders...

900Km ist ne weite strecke und ich will nicht mit 200 über die Autobahn düsen, wenn ich so eine weite fahrt vor mir habe. Und da ist es nicht schlecht zu sparren.

Gruß, Peter

PS: Geiz ist geil 😉

Ich bin mit dem Dunlop Sportmaxx sehr zufrieden,
hab vorher schon den Dunlop 9000 und den Conti Sport Contact 1 gefahren, aber der Dunlop Sportmaxx ist im Gegensatz zu den anderen der ausgewogenste.

ich müsste dir den hankook k104 empfehlen hat mich voll überzeugt ...und der ist preis leistungs mäßig noch gut dabei tyreshop

abe oder eintaregen lassen

ja,
du sparst für 5 euro sprit und musst aber 225er kaufen und für 41 euro eintragen lassen... weil in den fahrezuegpapieren hinten 255 zugelassen ist... oder hast du felgen mit abe mit 225er rundrum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen