welche Reifen für Vectra Sport 2001

Opel Vectra B

Hi

ich weiß es gibt schon ein paar Reifenthreads hier, aber ich habe eine spezielle Frage zum Vectra Sport mit seiner originalen Reifengröße 215/45 R17.
Ich habe jetzt den 2. Reifensatz abgefahren mit dieser Reifengröße, erst den Dunlop SP 9000 und dann den Goodyear Eagle F1, beides gute Reifen, der letztere hatte erstklassigen Grip, wirklich sehr gut zu fahren, aber ich habe ein Problem damit. Mein Vectra frisst diesen Reifen auf, jedenfalls hinten. Vorne hielt der Reifen 2 Jahre und gut 35 tkm, hinten sah er im ersten Jahr aus wie ein Osterei mit Sägezahn auf der Innenflanke und komplett wellig, also neue Dämpfer und Spur einstellen. Dannach habe ich 2 neue Reifen gekauft für hinten. Jetzt nach einem weiteren Jahr und 12 tkm ist der Reifen laut, ist über die ganze Fläche wellig und hat noch gut 5 mm. Nun brauche ich 4 neue.

Deshalb jetzt die Frage, was habt ihr für Reifen und wie sehen sie so nach 20 tkm aus. Mein FOH konnte mir auch nicht wirklich weiterhelfen, er sagte " jo das Problem hat er an seinem Signum auch", und mein Vectra sei in Ordnung, liegt wohl an den breiten Reifen.
Was habt ihr für Erfahrungen mit den breiten Reifen, muss das beim Vectra B so sein oder geht das auch haltbarer. Mir ist nicht wichtig dass der Reifen günstig ist, er soll einfach nur länger halten als ein Jahr, kein Sägezahn, keine Wellen und nicht nach einem halben Jahr laut.

Danke für euere Infos, aber es nutzt wirkich nur, wenn ihr auch 215/45R17 selbst fahrt.

Achja, meine Winterreifen Größe 195/65R15 sind den 2. Winter drauf und in Ordnung, am Auto liegt es wirklich nicht.

Gruß
Steve

35 Antworten

Hi

nun am Loadindex möchte ich auch nicht sparen, wenn mir das Ding bei Volldampf um die Ohren fliegt habe ich ja nicht wirklich was davon. Ich habe auch gelesen, dass die Reifen ein Derating beim Loadindex haben. Ein V Reifen mit Index 89 kann nur bis 210 km/h diese 580 kg tragen, darüber wird es linear bis 240 km/h 3% weniger.

Wenn ich mir eure Erfahrungen so anschaue, beschleicht mich das ungute Gefühl, dass man gar nicht so einfach sagen kann, das der Reifen x auf dem Vectra gut läuft, das kann sein, muss aber nicht. Na ja mal schauen, was die Preise bei den Händlern so machen, im I-Net habe ich ja schon gute Preise gefunden. 2 Reifentypen die auf meinem Vectra nicht funktionieren kenne ich ja schon.

Warum es beim Vectra B mehr Probleme beim Caravan gibt ist auch klar, es gibt viel mehr davon. Ansonsten ist der Caravan und der 5 türer doch exakt gleich, selbst die Gewichte, nur die Sportausstattung ist beim Caravan 2 kg schwerer als beim CC.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hi
Warum es beim Vectra B mehr Probleme beim Caravan gibt ist auch klar, es gibt viel mehr davon. Ansonsten ist der Caravan und der 5 türer doch exakt gleich, selbst die Gewichte, nur die Sportausstattung ist beim Caravan 2 kg schwerer als beim CC.

Gruß
Steve

Naja mehr Problem, würde ich so vielleicht nicht gerade sagen,dass es die Caravan Modelle eher häufiger gibt als wie die "CC" Modelle ist schon klar,allerdings lässt es sich ja scheinbar so "pauschall" garnicht auf die Modelle beziehen..🙁

Tritt ja scheinbar durchweg überall auf, ob nun beim Caravann,beim CC oder evt. auch bei der Limo, mal mehr mal weniger.

Interessant wäre es mal zu Wissen, ob nur die Facelift Modelle mit Sportfahwerk betroffen sind, oder auch die Vorfacelift Modelle mit Sportfahrwerk...

Lalelubär

ich hatte mal irgendwo (vielleicht auch hier) gelesen, das die caravans von der fahrwerksgeometrie auf mehr gewicht auf der hinterachse ausgelegt sind(beladung). und da die meisten hier
vorwiegend leer durch die gegend gurken gibt es auch entsprechende probleme mit den reifen.
ich habe das nicht selber ausgedacht, aber ich hatte es damals als erklärung nicht ausgeschlossen.
@vectra steve
hau doch mal 2 säcke zement in dein kofferraum und teste mal für uns so auf etwa 10000 km ob es was bringt 😉

Zitat:

Original geschrieben von drusi


ich hatte mal irgendwo (vielleicht auch hier) gelesen, das die caravans von der fahrwerksgeometrie auf mehr gewicht auf der hinterachse ausgelegt sind(beladung). und da die meisten hier
vorwiegend leer durch die gegend gurken gibt es auch entsprechende probleme mit den reifen.
ich habe das nicht selber ausgedacht, aber ich hatte es damals als erklärung nicht ausgeschlossen.
@vectra steve
hau doch mal 2 säcke zement in dein kofferraum und teste mal für uns so auf etwa 10000 km ob es was bringt 😉

na, dann doch lieber eine völlig überdimensionierte basskiste. daran hat man während der 10000km wohl mehr spaß als mit 2 säcken zement. 😉

Ähnliche Themen

Hi

ich war heute bei mehreren Reifenhändlern, alle haben mir zum Conti SportContact 3 oder Dunlop Sport Maxx geraten. Alle waren sich sicher, dass das Problem mit dem Sägezahn an dem V Profil liegt, sie kannten das Problem, nicht nur vom Vectra. Der Preis für die Conti ist 640 € komplett, ich denke dafür kaufe ich ihn.

Zitat:

na, dann doch lieber eine völlig überdimensionierte basskiste. daran hat man während der 10000km wohl mehr spaß als mit 2 säcken zement.

Das kann ich mir dann hoffentlich sparen 😛, der Vectra hat ja auf der Hinterachse eh leer schon über 600 kg.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


alle haben mir zum Conti SportContact 3 oder Dunlop Sport Maxx geraten.

Der SportMaxx ist nicht wirklich prickelnd, den hatte ich auch schon (bzw. habe ich noch - muss nun aber ersetzt werden). Vor allem verschleißtechnisch war der sehr enttäuschend, allerdings einen Tick besser als der Goodyear Eagle F1-GSD3. Der war für mich die größte Katastrophe - bocklaut und nach 15.000 km total unten!

Fahre seit gut 10.000 km den Bridgestone Potenza RE50 auf der Hinterachse. Der ist deutlich besser als die beiden zuvor genannten. Wird zwar auf Dauer auch minimal lauter, hält sich aber wirklich in Grenzen. Ein ausgeprägter Sägezahn ist nicht zu beobachten. Auch vom Verschleiß her sieht der nach 10.000 km noch sehr gut aus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen