Welche Reifen für EcoFuel?
Hallo,
ich weiss, ist bestimmt schon dusende Male gefragt und beantwortet,
die Informationsflut und die daraus resultierenden offenen Fragen lässt
mich den 493. Tröt zum Thema starten.
Kurze Frage: Darf ich den Caddy EcoFuel mit kurzem Radstand mit Reifen
der 91er Tragkraftklasse fahren oder müssen es die 95er sein?
Winterreifenzeit steht vor der Tür. 😉
Kann am Auto nicht nachschauen, er kommt erst in 2 bis 3 Wochen.
Vielen Dank für die Rücksicht und die Antworten.
Tom
Beste Antwort im Thema
Wenn Du den 7-Sitzer oder die Vorbereitung zum 7-Sitzer geordert hast, dann darfst Du nur 95er fahren.
Gruß
Peter
27 Antworten
@PIPD black
Aber ich habe dann wenigstens schon die Reifen, für den Fall brauche ich nur neue Felgen, denn die Reifen haben ja nichts mit der ET zu tun.
Viele Grüße, talker
Hallo,
ich möchte noch mal wegen der kleinen Radblenden (2K0 601 149 C),
die nur den Nabenbereich und die Muttern abdecken, nachhaken.
Mein Reifendealer hat mir, entgegen der ersten Ansage, nun doch silberne
Felgen liefern können.
Somit geraten die kleinen Deckel wieder stärker in meinen Fokus.
In der Bucht werden die Teile immer als 16 Zoll vom T4 / T5 angeboten.
Passen die auch auf die 15 Zoll- Felge?
Der innere Bereich der Felgen müsste doch die selben Abmessungen haben.
Gibt es diese Abdeckungen in verschiedenen Größen?
@ TUM Firefighter:
Ich möchte Deine Erfahrungen in keinster Weise in Frage stellen, logisch erscheint mir
die Aussage bezüglich der Rostanfälligkeit aber nicht zu sein.
Salz und Schmutz geraten doch unzweifelhaft auch hinter die Vollblenden.
Sitzt der erst einmal dahinter, ist er (der agressive Schmutz) aber ohne Demontage der
Blenden in der Waschanlage viel schwerer wieder wegzubekommen.
Hinter den Blenden kann das zerstörerische Werk des Salzes viel länger und somit intensiver
von Statten gehen.
Sind Deine Erfahrungen vielleicht auch von einer unterschiedlichen Lackqualität auf den Felgen
geprägt?
Gruß Tom
Jede Meinung zählt 😁,
ich vermute eher, dass jeder kleine Steinschlag, Kratzer, Schramme etc. den Lack beschädigt und dann erst dem Salz und Wasser den Weg ebnet.
Bei den Vollblenden bleibt die Lackschicht intakt und kann dann auch länger vor Rost schützen. Ist mir übrigens bei mehreren Fahrzeugen die ich betreue so aufgefallen.
Bei der "regelmäßigen" Pflege gebe ich dir Recht, da ist die Teilblende bestimmt im Vorteil, aber was kümmert mich der Bremsstaub den ich nicht sehe?!
Trotzdem viel Spaß mit den Teilblenden und vor allem mit dem Caddy.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Moin Michael,
schlüssige Argumentation.
Hab mir auch nur so meine Gedanken gemacht.
Noch hab ich die kleinen Scheiben nicht, hab da noch die Unklarheit wegen der
unterschiedlichen Rad/Felgengrößen.
Mal sehen ob da jemand was zu sagen kann.
Die Suppe ist jedenfalls noch nicht vom Herd.
Vielen Dank für den Beitrag.
Gruß Tom
Warum eigentlich nicht die Originalfelgen?
Habe mir für den Sommer ein paar günstige Alufelgen von Enzo gekauft. Keine Größenänderung passen die Original Sommerreifen drauf. Kosten kaum mehr als die Stahlfelge. Diese hab ich nun für den Winter mit den schönen Original Kunststoffkappen. Wenns dich interessiert kann ich bei Gelegenheit ja mal ein Bild einstellen.
Gruß
Michael
Felgenmäßig ist schon alles in Sack und Tüte.
Die Sommerreifen sind auf den LM-Rädern aus dem Paket,
die Winterreifen sind auf silbernen Stahlfelgen.
Es geht also nur noch um Zierrat.
Mir gefallen die kleinen schwarzen Kappen zu den silbernen Stahlfelgen
halt ganz gut.
Andererseits, ......., die Vollblenden sind auch geschmeidig.
Probleme, um die man belächelt werden kann. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
...
Somit geraten die kleinen Deckel wieder stärker in meinen Fokus.
In der Bucht werden die Teile immer als 16 Zoll vom T4 / T5 angeboten.
Passen die auch auf die 15 Zoll- Felge?
Der innere Bereich der Felgen müsste doch die selben Abmessungen haben.
...
Hallo Tom,
lieber eine späte Antwort, als gar keine. Die Nabenabdeckungen vom T5 mit 16" Felge sehen zwar ganz ähnlich aus, passen aber nicht auf die Caddy-Felge mit 15". Habe diese Erfahrung leider gerade selber gemacht, ganz schicke Teile vom T5 mit Alu-Emblem ersteigert, mich dann geärgert 😠 das sie nicht passen und die Dinger anschließend weiterverkauft 😁. Neben den in den FAQs genannten Nabenabdeckungen gibt's übrigens auch noch etwas kleinere Versionen (2K0 601 169) für 7 Euro pro Stück beim 🙂. Wirf mal einen genaueren Blick auf die Photos vom Allrad-Caddy mit Stahlfelgen, da sind sie montiert.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Grüsse,Zitat:
Neben den in den FAQs genannten Nabenabdeckungen gibt's übrigens auch noch etwas kleinere Versionen (2K0 601 169) für 7 Euro pro Stück beim 🙂. Wirf mal einen genaueren Blick auf die Photos vom Allrad-Caddy mit Stahlfelgen, da sind sie montiert.
Tekas
... oder da:
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von Steinhaeger
Dank Dir Tekas.
Dann waren das wohl Deine gestern in der Bucht? 😎Gruß Tom
Moin Tom,
es war ein privater Weiterverkauf an einen Bekannten, ich nutze die Bucht persönlich fast nur zum 'Einkaufen'. Habe aber die Teile dort sehr günstig bekommen und beim Verkauf keinen Verlust gemacht.
@LongLive: schönes Photo, meine WR sind noch nicht montiert, deshalb gab's noch kein Bild davon.
Grüsse,
Tekas
Achso, hätte ja sein können.
Da sind gestern 4 von den schwarzen mit buntem Emblem für 40 €
incl. Porto über den Tisch gegangen. Gebrauchte.
Für 40 € gibts die doch auch schon neu bei Freundlichsten.
Das war mir dann ein Zacken zu doll.
Man gut, sonst hätte ich jetzt welche, die nicht passen.
Gruß Tom
Da hat wohl mal wieder jemanden das Auktions-Jagdfieber gepackt... ...die Dinger gab es doch für EUR 5 pro Stück beim Händler (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...) , d.h. incl. Versand zahlt man um die 26 Euros für 4 Abdeckungen. Aber wer unbedingt 40 ausgeben möchte, soll das tun. Zu dem Preis hätte er sie von mir auch sofort haben können...
Grüsse,
Tekas