Welche Reifen für den Dicken?
Hallo zusammen,
bei mir wird es so langsam Zeit für einen neuen Satz Gummis. Ich bin jetzt am überlegen, welche Reifen ich am besten für meinen Dicken nehmen soll (auch unter Berücksichtigung meiner Pläne für die Leistungssteigerung/Vmax Aufhebung).
Zur Wahl stehen:
Dunlop SP Sport Maxx GT (Freigabe bis 320km/h)
Pirelli P Zero (Freigabe bis 350 km/h)
Zudem gibt es noch den Nokian zLine in der Größe (275/35R20 102Y). Hier weiß ich aber die genaue Geschwindigkeitsfreigabe seitens des Herstellers (noch) nicht. Der scheint auch noch recht neu zu sein und wohl auch echt gut, was man so liest. Hat schon jemand Erfahrungen damit machen können?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
A0 ist einfach nur die Kennung, dass es Reifen sind, die nach Audi-Vorgaben irgendwo angepasst sind. Eine Audi-Quattro-Freigabe ist das nicht. Gibt es sowas überhaupt?Es gibt die speziellen Kennzeichnungen auch für Mercedes, BMW, Porsche, ...
Ja, gibt es.
Audi OE = AO bzw. AOE
Audi Quattro = RO1
Mercedes = MO
usw.
Ansonsten schau mal z.B. hier: http://www.reifen-vor-ort.de/unternehmen/reifenabc
Naja wollte aufjedenfall euch warnen die Reifen nicht zu kaufen. Die sind echt so laut in Kurvenfahrten dagegen sind defekte Radlager harmlos. Das glaubt mir keiner🙄
Ich werde das mal aufnehmen wenn das Mikrofon überlebt.
Zitat:
Original geschrieben von A& Avant Bj03
Hab den zline (19"😉 aufgrund von wunderbaren Winterreifen von Nokian und sind bis jetzt (cirka 5tkm) wunderbar, absolut leise.
Er soll zwar sehr gut bei Trockenheit sein, aber bei Nässe hat er so seine Probleme...
Sportauto, ReifentestDa würde ich ein paar €uro für den Dunlop ausgeben.
Evtl. kannst du mehr berichten, ggfs. wenn du auf Winter wechselst 🙂
Alternative, der Michelin SuperSport
Habe die Pilot Supersport bei mir drauf. Finde die Reifen aber im Vergleich zum SP Sport Maxx GT extrem laut. Gut, man sieht dem Profil auch an, dass sie mehr für schnell geradeaus gemacht sind. Wassermassen sollte man damit übrigens auch möglichst meiden.
Ähnliche Themen
Frag doch mal bei MTM nach, welche Reifen die auf den Bimoto-Radsätzen nutzen auf RS6-R &Co. Die sollten sich in diesen Geschwindigkeitsdimensionen ja bestens auskennen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Frag doch mal bei MTM nach, welche Reifen die auf den Bimoto-Radsätzen nutzen auf RS6-R &Co. Die sollten sich in diesen Geschwindigkeitsdimensionen ja bestens auskennen.mfg
MTM nutzt die Pirelli P Zero. Die wollte ich aber nicht, daher hatte ich mich nach Erhalt der Reifenfreigabe von Michelin für die Pilot Super Sport entschieden.
Hi,
ich fahre Michelin Super Sport 245/40 R18 (3.0TDI TT orig. 233PS). Habe 10Tkm "Erfahrungen" gesammelt, also egal ob trocken oder nass klebt den Wagen auf die Strasse.
Bisher keine Saegezahnbildung, ein wenig lauter als meine Winterreifen Conti 830P 225/50 R17.
Nunja, dann fliegt der Michelin SuperSport wohl raus... für den Preis sollte man schon einen leisen Reifen erwarten.
Denke, dass man bei den Reifen, über die wir grade diskutieren Abspriche in Sachen Nässe machen muss... die sind speziell auf Trockenheit ausgelegt, was Handling, Haftung und Verzögerung angeht.
Moin,
also ich muss sagen das wir mit den ContiSportContact5 sehr zufriegen sind. Die sind leise, direkt und Spursicher. Die sind zwar etwas teuer aber davon hat man halt sehr viel vom Reifen. Bei Regen sind sie goldwert und lange strecken meistert der locker. Der Reifen hat echt alle vorzüge die man braucht/will also ich würde den Reifen immer wieder kaufen. Reifendimension 245/45R18Y
Mir gefällt Goodyear und Hankook, meiner Meinung nach Conti die besten Reifen die man für Geld holen kann.
MFG
Rasa
Zitat:
Original geschrieben von DaPlayaRasar
Reifendimension 245/45R18YMir gefällt Goodyear und Hankook, meiner Meinung nach Conti die besten Reifen die man für Geld holen kann.
MFG
Rasa
Vom Goodyear (Eagle F1 Asymmetric) in o.g. Dimension kann ich nur abraten. Sägezahn nach nur einem Sommer. Da hat selbst mein Reifen nicht schlecht gestaunt. Und ich bin nun wirklich kein Raser, geschweige denn Ampelrennfahrer.
mfg
Also die Erfahrung mit Sägezahn habe ich nicht gemacht. Hatte alle drei Reifen schon gefahren und war alles gut.
Moin allerseits!
Ich habe dieses Jahr komplett neue Sommerbereifung (Michelin PS3 255/35/19 AO..) aufgezogen. Bin mit den Reifen recht zufrieden, da sie recht leise sind und nach bisher 4 längeren Autobahnfahrten, etwas sparsamer zu sein scheinen als die PS2. Jedoch ist mir direkt bei der ersten Autobahnfahrt aufgefallen, dass sie bei etwa 125-135Km/h plötzlich ziemlich laut werden. Bei Geschwindigkeiten unter 125Kmh und über 135Kmh ist alles wieder sehr ruhig. Diese Probleme hatte ich mit den selben Felgen und den Michelin PS2 nicht
Hat da jemand ähnliche Erfahrung mit dem gleichen Reifen?
Gruß
Fahre den vredestein ultrac sessanta in 275/30/20 97y also bis 300km/h und finde das preis/leistungsverhältnis ganz gut.Läuft sehr ruhig und auch bei extrem sportlicher kurvenfahrt klebt er ordentlich im vergleich zu conti spoco3
Ich habe den Pirelli PZero Rosso in 245/40 auf meinem 2.7TDI. Bin voll zufrieden. Haltbarkeit des ersten Satzes rund 45.000 km. Macht keinen Krach und kein Sägezahn. Kosten hielten sich auch in Grenzen. Glaube 140 Oiro pro Reifen.
Gruss
Oliver
@A6udi
es ist möglich, dass die Schwingungen der Karosserie und die des Motors bei der Geschwindigkeit gleich sind. Dann kann es etwas, aber nur etwas lauter werden.
Gruß Wolfgang