Welche Reifen für den Dicken?

Audi RS6 C6/4F

Hallo zusammen,

bei mir wird es so langsam Zeit für einen neuen Satz Gummis. Ich bin jetzt am überlegen, welche Reifen ich am besten für meinen Dicken nehmen soll (auch unter Berücksichtigung meiner Pläne für die Leistungssteigerung/Vmax Aufhebung).

Zur Wahl stehen:
Dunlop SP Sport Maxx GT (Freigabe bis 320km/h)
Pirelli P Zero (Freigabe bis 350 km/h)

Zudem gibt es noch den Nokian zLine in der Größe (275/35R20 102Y). Hier weiß ich aber die genaue Geschwindigkeitsfreigabe seitens des Herstellers (noch) nicht. Der scheint auch noch recht neu zu sein und wohl auch echt gut, was man so liest. Hat schon jemand Erfahrungen damit machen können?

33 Antworten

Diese Schwingungen waren aber mit den anderen Reifen nicht da. trotz gleicher Größe usw. Nur dass es halt früher Michelin PS2 waren und jetzt PS3 sind. Ich schiebe die Schuld auf die Reifen und wollte deshalb wissen, ob jemand die gleichen Reifen drauf hat und evtl. ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Gruß

Ich habe mir im Sommer letztes Jahr die PS3 geholt (die Reifen!) und mache die dieses oder nächsten Wochenende wieder drauf. Aber mir war bisher nichts aufgefallen. Ich habe die Variante mit Audi-Kennung in 245/40 18.

Zitat:

Original geschrieben von A6udi


Moin allerseits!
Ich habe dieses Jahr komplett neue Sommerbereifung (Michelin PS3 255/35/19 AO..) aufgezogen. Bin mit den Reifen recht zufrieden, da sie recht leise sind und nach bisher 4 längeren Autobahnfahrten, etwas sparsamer zu sein scheinen als die PS2. Jedoch ist mir direkt bei der ersten Autobahnfahrt aufgefallen, dass sie bei etwa 125-135Km/h plötzlich ziemlich laut werden. Bei Geschwindigkeiten unter 125Kmh und über 135Kmh ist alles wieder sehr ruhig. Diese Probleme hatte ich mit den selben Felgen und den Michelin PS2 nicht
Hat da jemand ähnliche Erfahrung mit dem gleichen Reifen?

Gruß

Hallo, *winke*

ich hier hab genau das gleiche. Reifen genau die gleichen mit AO und neue BBS CH-R Felgen. Bei mir kommt das Geräusch zwischen 95 - 110 Kmh. Reklamation bei Michelin geht nur indem man die Reifen abziehen lässt (auf eigene Kosten versteht sich) und die einschickt. Wahrscheinlich nur um dann gesagt zu bekommen, das alles in Ordnung ist und der Fehler nicht nachvollziehbar ist. Was dann natürlich heißt, man darf sich die Teile dann wieder auf eigene Kosten auziehen lassen. Das würde dann so ca. 160 Euro kosten.

Anstatt die einen Reifenhändler in meiner Umgebung nennen der sich das anhört und dann entscheidet... Scheiss Service für einen der teurersten Reifen... nie wieder!

Na super ;((
Ich hoffe ja, dass sie mit der Zeit, wenn sie etwas mehr eingefahren sind, bischen leiser werden.
Das wird dann wohl auch mein letzter Satz Michelin sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen