Welche Reifen (Firma) bei Auslieferung?
Hallo,
mich würde mal interessieren welche Marke an Reifen bei euch von Werk aus aufgezogen war.
Bitte auch mit Reifendimension (Sline oder Normal)
Dankeschön und LG
Beste Antwort im Thema
Ich hätte gerne wieder den Conti 🙁 Hab nun Goodyear Eagle F1 als 18Zoll weil er in paar Tests Testsieger und auch vor dem Conti war und eben zudem leiser und effizienter eingestuft ist.
Bereue es aber sehr, im vergleich zum Conti hat er eine meiner Meinung nach mieserable Seitenführung und neigt daher sehr zum übersteuern bei hastigen Lenkbewegungen, also sehr schwammiges Fahren, bzw. untersteuern bei langen Grenzbereichfahrten.
Nach dem Reifenwechsel war mein erster weg zur Tanke zum Luftdruckprüfen, weil ich dachte es wäre zu wenig Luft darin. Ist aber der selbe Druck mit dem ich auch im Conti unterwegs war.
Da war mir das bisschen lauter des Contis lieber als die nun schlechtere Fahreigenschaft.
http://www.testberichte.de/.../...etric-2-225-40-r-18-testbericht.html
92 Antworten
Ich hab meine Limo auch mit den Contis in 19 Zoll ausgeliefert bekommen.
Die Abrollgeräusche finde ich auch extrem laut, besonders auf groben Belag.
Hatte vorher am A4 Dunlop und Pirelli auch in 19 Zoll, beide waren wesentlich leiser.
Vielleicht liegt es auch an der schlechteren Dämmung im A3? Im Winter fahre ich
18 Zoll von Pirelli die sind um einiges ruhiger.
Auto Bild Sportscars:
„Stärken: Sportreifen mit vorbildlichen Handlingeigenschaften aus nasser wie trockener Piste. Perfekte Lenkpräzision mit guter Rückmeldung. Vorzügliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, kurze Nass- und Trockenbremswege.
Schwächen: erhöhtes Vorbeifahrgeräusch.“
Wenn die das schon schreiben dann wird es in Wirklichkeit sogar sehr laut sein, denn komischerweise gewinnt sehr oft Conti alle Tests. Gerade der Sport Contact 5 gewinnt fast alle Tests:
http://www.testberichte.de/.../sport-contact-5-testbericht.html
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 18. Juli 2015 um 00:22:51 Uhr:
Die Contis 5 sind gut aber nicht gerade die leisesten !!!
Gut sind andere auch, sogar besser, und dazu noch leiser und langlebiger!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Van SunShine schrieb am 18. Juli 2015 um 01:11:33 Uhr:
Habe ich was anderes behauptet ???Hättest dir das Kommentar sparen können ...
Deinen Kommentar könnte man aber so verstehen, dass man sich die guten Fahr-Eigenschaften mit einer höheren Lautstärke "erkaufen" müsste.
- Nein, muss man nicht, andere Reifen fahren sich auch sehr gut oder besser und sind zudem leiser!
Ich hätte gerne wieder den Conti 🙁 Hab nun Goodyear Eagle F1 als 18Zoll weil er in paar Tests Testsieger und auch vor dem Conti war und eben zudem leiser und effizienter eingestuft ist.
Bereue es aber sehr, im vergleich zum Conti hat er eine meiner Meinung nach mieserable Seitenführung und neigt daher sehr zum übersteuern bei hastigen Lenkbewegungen, also sehr schwammiges Fahren, bzw. untersteuern bei langen Grenzbereichfahrten.
Nach dem Reifenwechsel war mein erster weg zur Tanke zum Luftdruckprüfen, weil ich dachte es wäre zu wenig Luft darin. Ist aber der selbe Druck mit dem ich auch im Conti unterwegs war.
Da war mir das bisschen lauter des Contis lieber als die nun schlechtere Fahreigenschaft.
http://www.testberichte.de/.../...etric-2-225-40-r-18-testbericht.html
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 18. Juli 2015 um 14:32:06 Uhr:
Ich hätte gerne wieder den Conti 🙁 Hab nun Goodyear Eagle F1 als 18Zoll weil er in paar Tests Testsieger und auch vor dem Conti war und eben zudem leiser und effizienter eingestuft ist.Bereue es aber sehr, im vergleich zum Conti hat er eine meiner Meinung nach mieserable Seitenführung und neigt daher sehr zum übersteuern bei hastigen Lenkbewegungen, also sehr schwammiges Fahren, bzw. untersteuern bei langen Grenzbereichfahrten.
Nach dem Reifenwechsel war mein erster weg zur Tanke zum Luftdruckprüfen, weil ich dachte es wäre zu wenig Luft darin. Ist aber der selbe Druck mit dem ich auch im Conti unterwegs war.
Da war mir das bisschen lauter des Contis lieber als die nun schlechtere Fahreigenschaft.http://www.testberichte.de/.../...etric-2-225-40-r-18-testbericht.html
Ich kann nur den Vergleich zum PoloBlue GT mit 17" Dunlop SP anbringen. Fazit: Im A3 ist es viel leiser (v.a. Schon mal wegen Windgeräuschen) und das Abrollgeräusch ist ebenfalls viel gedämpfter. Allerdings hat der 18" Conti jetzt gerade mal 170 km runter und ich fahre sehr moderat (Kurven und Beschleunigung). Was ich hier so lese (von wegen Seitenführung, Nässeeigenschaften usw.) scheint der eine oder andere auch nen ganz schön heissen Reifen zu fahren. Sägezahnbildung inklusive, was jeden Reifen schnell lauter werden lässt.
Was mir beim A3 mit 18" Conti und S- Sportfahrwerk noch auffällt: Er ist viel ausgewogener gefedert/gedämpft als der Polo Blue GT (der hat ja in etwa das Polo GTI Fahrwerk). Zudem läuft er (trotz 18"😉 sauber geradeaus und Spurrillen sind vergleichsweise kein Thema. Trotzdem fühlt sich das nicht schwammig an, was Seitenführung angeht. Also ich kann über die Kombi momentan nicht meckern und schlecht war z.Bsp. der Blue GT bezüglich der Kriterien für sich auch nicht!
Das Problem wie Coopers6 mit dem Goodyear Eagle F1 habe ich mit dem Dunlop Sportmaxx RT! Und der Dunlop war auch von Anfang an drauf. Sehr negativ dieser Reifen.
Grüsse
Hm, ich habe den Dunlop Sport Maxx RT (225/45/R17) in Kombination mit dem Ambition-Sportfahrwerk ab Werk drauf, und finde den Reifen sehr angenehm.. Schön leise, Fahrzeug liegt gut auf der Straße und fühlt sich in jeder Situation sicher an. Langzeiterfahrungen sind das nach 2.300km in 2 Wochen natürlich noch nicht.
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 18. Juli 2015 um 15:23:40 Uhr:
Ich kann nur den Vergleich zum PoloBlue GT mit 17" Dunlop SP anbringen. Fazit: Im A3 ist es viel leiser (v.a. Schon mal wegen Windgeräuschen) und das Abrollgeräusch ist ebenfalls viel gedämpfter. Allerdings hat der 18" Conti jetzt gerade mal 170 km runter und ich fahre sehr moderat (Kurven und Beschleunigung). Was ich hier so lese (von wegen Seitenführung, Nässeeigenschaften usw.) scheint der eine oder andere auch nen ganz schön heissen Reifen zu fahren. Sägezahnbildung inklusive, was jeden Reifen schnell lauter werden lässt.Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 18. Juli 2015 um 14:32:06 Uhr:
Ich hätte gerne wieder den Conti 🙁 Hab nun Goodyear Eagle F1 als 18Zoll weil er in paar Tests Testsieger und auch vor dem Conti war und eben zudem leiser und effizienter eingestuft ist.Bereue es aber sehr, im vergleich zum Conti hat er eine meiner Meinung nach mieserable Seitenführung und neigt daher sehr zum übersteuern bei hastigen Lenkbewegungen, also sehr schwammiges Fahren, bzw. untersteuern bei langen Grenzbereichfahrten.
Nach dem Reifenwechsel war mein erster weg zur Tanke zum Luftdruckprüfen, weil ich dachte es wäre zu wenig Luft darin. Ist aber der selbe Druck mit dem ich auch im Conti unterwegs war.
Da war mir das bisschen lauter des Contis lieber als die nun schlechtere Fahreigenschaft.http://www.testberichte.de/.../...etric-2-225-40-r-18-testbericht.html
Was mir beim A3 mit 18" Conti und S- Sportfahrwerk noch auffällt: Er ist viel ausgewogener gefedert/gedämpft als der Polo Blue GT (der hat ja in etwa das Polo GTI Fahrwerk). Zudem läuft er (trotz 18"😉 sauber geradeaus und Spurrillen sind vergleichsweise kein Thema. Trotzdem fühlt sich das nicht schwammig an, was Seitenführung angeht. Also ich kann über die Kombi momentan nicht meckern und schlecht war z.Bsp. der Blue GT bezüglich der Kriterien für sich auch nicht!
Also ich für meinen Teil kann dir sagen, das ich Vielfahrer bin (ca 150km / Tag ), deshalb ja auch ein Diesel und kein S3. Da du ja gerade mal 170km auf der Uhr hast und meiner mittlerweile schon ca 35tkm mit den Contis gefahren ist, kann man sich jetzt aussuchen, wer mehr erfahrungswerte hat. 😉 (Nicht böse gemeint ). Das ich gerne mal auch über 200km/h fahre, mag sein, aber ich bin keiner von den Menschen,die ihr Fahrzeug jeden Tag durch die Stadt oder über die Nordschleife prügeln und sich dann wundern warum der Reifen so schlecht ist. Meine Werte richten sich aus dem Alltag. Sicher ist das aber auch, wie vieles andere immer Ansichtssache. Jeder empfindet anders, fährt anders und natürlich spielt es auch eine Rolle, ob 17" 18" oder 19" gefahren werden.
Gruß
Zitat:
@schlomo04 schrieb am 19. Juli 2015 um 13:27:14 Uhr:
Also ich für meinen Teil kann dir sagen, das ich Vielfahrer bin (ca 150km / Tag ), deshalb ja auch ein Diesel und kein S3. Da du ja gerade mal 170km auf der Uhr hast und meiner mittlerweile schon ca 35tkm mit den Contis gefahren ist, kann man sich jetzt aussuchen, wer mehr erfahrungswerte hat. 😉 (Nicht böse gemeint ). Das ich gerne mal auch über 200km/h fahre, mag sein, aber ich bin keiner von den Menschen,die ihr Fahrzeug jeden Tag durch die Stadt oder über die Nordschleife prügeln und sich dann wundern warum der Reifen so schlecht ist. Meine Werte richten sich aus dem Alltag. Sicher ist das aber auch, wie vieles andere immer Ansichtssache. Jeder empfindet anders, fährt anders und natürlich spielt es auch eine Rolle, ob 17" 18" oder 19" gefahren werden.Zitat:
@Coopers6 schrieb am 18. Juli 2015 um 15:23:40 Uhr:
Ich kann nur den Vergleich zum PoloBlue GT mit 17" Dunlop SP anbringen. Fazit: Im A3 ist es viel leiser (v.a. Schon mal wegen Windgeräuschen) und das Abrollgeräusch ist ebenfalls viel gedämpfter. Allerdings hat der 18" Conti jetzt gerade mal 170 km runter und ich fahre sehr moderat (Kurven und Beschleunigung). Was ich hier so lese (von wegen Seitenführung, Nässeeigenschaften usw.) scheint der eine oder andere auch nen ganz schön heissen Reifen zu fahren. Sägezahnbildung inklusive, was jeden Reifen schnell lauter werden lässt.
Was mir beim A3 mit 18" Conti und S- Sportfahrwerk noch auffällt: Er ist viel ausgewogener gefedert/gedämpft als der Polo Blue GT (der hat ja in etwa das Polo GTI Fahrwerk). Zudem läuft er (trotz 18"😉 sauber geradeaus und Spurrillen sind vergleichsweise kein Thema. Trotzdem fühlt sich das nicht schwammig an, was Seitenführung angeht. Also ich kann über die Kombi momentan nicht meckern und schlecht war z.Bsp. der Blue GT bezüglich der Kriterien für sich auch nicht!
Gruß
Kein Problem, bin auch Vielfahrer (normalerweise 100 km pro Tag). Hab den Wagen einfach erst seit Mittwoch Abend). Den direkten Vergleich zum Vorgänger (50'000 km in knapp 2 Jahren) kann ich aber durchaus machen ;-).
Wenn es darum geht wo die Erfahrungsberichte her kommen, bei mir: mittlerer Vielfahrer (30tkm im Jahr) der auch gerne mal sportlich fährt (alle 1,5 Jahre neue Sommerreifen und alle 1,5 Jahre neue Winterreifen)
Da ich eben viel und gern auch mal sportlicher fahre, sind mir eben Dinge wie Haftung, Fahrverhalten und Verschleiß wichtiger als das bisschen was eine Conti lauter ist als der Kleintransporter voll anderer Reifen den ich in meinen Leben schon durch habe 😉
Finde das hat nichts mit einen heißen Reifen fahren zu tun, eher damit, dass manche Leute eben nicht so das feingefühl im Auto haben wie andere. Ist wie im Job, jedem liegt eben was anderes besser.
Einzige Frage die ich nie klären konnte und gut in diesen Tread passt, was ist nun an den Original Werksreifen anders oder sind sie gleich ggü. denen im freien Handel.
Darauf Aufmerksam wurde ich, als ich bei einem Händler gegenüber der Audi Werksauslieferung Reifen bestellt habe und er mich fragte ob ich die normalen möchte, oder die, welche auch im Werk montiert werden mit zusätzlicher AO (Audi-Original) Kennung. ... Machte immerhin 10€ pro "AO-Reifen" mehr aus.
Zitat:
@VAGCruiser schrieb am 19. Juli 2015 um 16:29:52 Uhr:
Wenn es darum geht wo die Erfahrungsberichte her kommen, bei mir: mittlerer Vielfahrer (30tkm im Jahr) der auch gerne mal sportlich fährt (alle 1,5 Jahre neue Sommerreifen und alle 1,5 Jahre neue Winterreifen)Da ich eben viel und gern auch mal sportlicher fahre, sind mir eben Dinge wie Haftung, Fahrverhalten und Verschleiß wichtiger als das bisschen was eine Conti lauter ist als der Kleintransporter voll anderer Reifen den ich in meinen Leben schon durch habe 😉
Finde das hat nichts mit einen heißen Reifen fahren zu tun, eher damit, dass manche Leute eben nicht so das feingefühl im Auto haben wie andere. Ist wie im Job, jedem liegt eben was anderes besser.Einzige Frage die ich nie klären konnte und gut in diesen Tread passt, was ist nun an den Original Werksreifen anders oder sind sie gleich ggü. denen im freien Handel.
Darauf Aufmerksam wurde ich, als ich bei einem Händler gegenüber der Audi Werksauslieferung Reifen bestellt habe und er mich fragte ob ich die normalen möchte, oder die, welche auch im Werk montiert werden mit zusätzlicher AO (Audi-Original) Kennung. ... Machte immerhin 10€ pro "AO-Reifen" mehr aus.
Wäre der AO teurer oder billiger? Dass es unterschiedliche Qualitäten des gleichen Modells gibt, habe ich auch schon gehört, hielt das aber eher für einen Mythos..