welche Reifen fahrt ihr?
Halle leute!
Ich bin schon 54000 km mit meinen Allwetterreifen gefahren.habe einen Ford Mondeo Turnier.
Meine Reifen : GOODYEAR M+ S EGLE VECTOR 205/55 R16
Nun meine Frage sind Eure Reifen auch so Laut?
Habt Ihr laute Reifengeräusche, meine Werkstatt meint ich habe ein Sägezahnmuster und deshalb ist es so.
Könnt ihr mir was anderes empfehlen?
viele grüße
Tom
31 Antworten
Hallo,
habe mir vorgestern einen Mondeo MK3 Turnier 2.0 Ghia zugelegt, den ich morgen abhole. Die Standard 205/55 R16 Reifen sind runter und da ich auf meinem Astra sehr gute Erfahrungen mit Ganzjahresreifen gemacht habe, werde ich wohl wieder welche aufziehen.
In der Dimension 205/55 R16 kann ich zwar noch keine eigenen Erfahrungen beisteuern, aber die 195/60 R14 haben den gleichen Aufbau. Anders als kleinere Dimensionen...
Auf dem Astra habe ich einen Satz Goodyear Eagle Vector2+ über 60tkm bewegt. Fazit: Gute Nasstraktion, ausreichende Traktion bei Schnee selbst im Bergischen Land um Köln, nur befriedigende Trockenwerte und Bremsleistung, neigt stark zu Sägezahnbildung (scheint Profilabhängig zu sein) und ist relativ laut
Der Vector 4Seasons soll wesentlich besser sein. Komisch dass der alte Eagle Vector 2+ bzw. 5 noch immer markenübergreifend zur OEM-Standard Ausrüstungen gehört.
Meine Empfehlung: Vredestein Quattrac 3 Gibt es auch in einer XL "Schwerlast-Version mit Tragzahl 94 statt 91 für die Diesel-Kollegen.
Fahre den Reifen jetzt seit 15tkm und habe ihn im November 2009 aufziehen lassen. Der Winter (ich stamme gebürtig aus Meck-Pomm und bin bei 20-30cm Neuschnee über A20 und dann später A1 bei Wuppertal damit nach Köln gefahren) konnte mich mit den Reifen nicht schocken. Ist schon erstaunlich, dass er genügend Traktion aufbaut, um selbst an einem verschneiten Berg anzufahren. Bei festgefahrener Schneedecke wird es dann aber rutschiger.
Fazit: Leiser, mehr Traktion, geringerer Verschleiß (bisher keine Sägezahnbildung), bessere Trockenwerte und Bremsleistung
Auch wenn viele reine Sommer- bzw Winterreifen situationsabhängig etwas besser sind, werde ich wieder diesen Reifen wählen. Eine etwas vorausschauende Fahrweise hilft eh mehr...
Hallo,
ich bin gefahren
Goodyear NCT 205er 16´´ => Sägezahn
Dunlop SP9090 205er => bester Reifen als 16´´ gibt es nicht mehr
Goodyear egale F1 225er 18´´ sehr lange gehalten ca. 50tkm
Dunlop 225er 18´´ bester Reifen überhaupt, denke der wird nicht so lange halten wie der GY F1
Winterreifen
205er 16 als Dunlop SP Winter M3, sehr guter WR, vorallem bei Schnee...
Ganzjahres Reifen bin ich noch nicht gefahren, aber mein Vater hat Dunlop All Season als 205er auf der A Klasse drauf... er ist sehr zufrieden... sehr gutes Preis leistung, sehr ruhig und gut bei Nässe... bei Schnee / Glätte fährt mein Vater nicht (Rentner)...
Hallo,
fahre zur Zeit die Michelin Energy Saver mit Stahlfelgen. Sehr sparsam und wahnsinnige Rollfähigkeit. Nun ungefähr 15000 km gefahren, keine Probleme mit Sägezahn oder abnormen Geräuschen bis jetzt.
Auf den Leichtmetallfelgen sind noch immer die Reifen drauf, als ich den Mondi gebraucht gekauft habe. Goodyear Vector. Sehr laut sind diese. Sägezahnbildung. Da aber das Profil noch tief genug ist, kommen diese im Winter wieder zum Einsatz.
mfg.
Wilfried
ich fahre auch seit einigen Monaten den Dunlop SP Sport Maxx (225-40-18).
Hatte vorher Contis drauf die mich nicht begeisterten.
Mit dem Dunlop hat man sehr guten Kripp und eine ordentliche Laufruhe. Mein Schwager hat den gleichen Mondeo MK III wie ich und schwört auf Michelin...
Da hat so jeder sein Statusexemple ((-o:
Ähnliche Themen
Ich war jetzt zwei Jahre mit China billig Reifen unterwegs. Davor kann ich nur warnen! Mir kommt sowas nie wieder unter die Karre.
Fahre jetzt die Hankook Evo V12 in der Größe 215/35/18. Sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis.
diesen sommer noch die nokian nrzi - die sind dann platt ( aber haben auch 50tkm gehalten), im winter dunlop winter sport 3d( ist nu auch schon der 5.Winter und letzte mit denen ^^ ), ab nächstes jahr dann wohl allwetterreifen, dieses gewechsel nervt 😉
Michelin Pilot Sport 225/40/18, laufruhig, etwas teurer in der Anschaffung aber langlebig
Fahre im Sommer 225 / 40 18 Conti Sport Contact 2
Verschleiß ist etwas höher, dafür Grip wie kein anderer.
Winter 205 / 55 16 Good Year Ultra Grip 7.
Hier gilt das gleiche.
Vorher fuhr ich Michelin Winterreifen, die haben lange gealten, waren nass aber deutlich schlechter.
Empfehlen als Reifen kann ich auch den Falken FK 452, günstig und wirklich klasse. Hier stimmt das Preis Leistungsverhältniss.
Meine persönliche Einstellung, nur das Beste an Gummi aufzuziehen, muss nicht jeder teilen, aber der Reifen ist das einzige Bindeglied zur Straße.
Ich schaue nach Bremswerten und Haftung Nass / Trocken und nicht auf Verschleiß und Preis.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tdci-käufer
Hallo Tom,habe mir damals als Erstausrüstung ebenfalls die Goodyear Eagle Vector geholt und war zunächst auch zufrieden damit.
Nach rund 50.000 km und drei Jahren (die Reifen waren noch bei erstaunlichen 5mm Restprofil) habe ich an einem 10° C-Novembertag an einem Sicherheitstraining teilgenommen - und konnte nicht glauben, wie ich da mit meinen tollen Ganzjahresreifen rumgerutscht bin. Es waren vergleichbare Fahrzeuge mit neuen SOMMER-Reifen dabei, die trotz der kühlen Temperaturen und nassem Kurs nur gut den halben Bremsweg hatten! Ganz zu schweigen davon, daß ich es trotz ESP und der ganzen Technik nicht einmal geschafft habe, das Heck auf der Schleuderplatte abzufangen.Ich will damit nicht den Glaubenskrieg pro und contra Ganzjahresreifen hervorrufen, sondern nur meine Erfahrungen schildern.
Seitdem fahre ich Conti Winter Contact TS810 des Winters - der Satz hat mit Alufelgen ca. 750,- € gekostet
und im Sommer Michelin Energy Saver, die nicht nur tatsächlich Sprit sparen, wenn man viel rollen lassen kann, sondern um Längen leiser sind als die Goodyear.Auch meine Laufleistung liegt nur bei ca. 10.000 km / Jahr, aber nach den Erfahrungen will ich an dieser Stelle nicht mehr sparen.
Gruß vom
tdci-käufer
danke für den beitrag, viele fahren aus sicherheitsgründen sommer und winterreifen, ich hatte noch nie
probleme sommer wie winter mit meinen Goodyear ganzjahresreifen.
ein satz neuer felgen kann ich mir nicht leisten, da ich noch ein zweites auto habe....
sicherlich sind die ganzjahresreifen fertig mir 53000 km, ein satz neuer reifen wird das problem gewis
beseitigen
gruß tom
Zitat:
Original geschrieben von hepesi
Meine persönliche Einstellung, nur das Beste an Gummi aufzuziehen, muss nicht jeder teilen, aber der Reifen ist das einzige Bindeglied zur Straße.
Wasn mit den Stoßdämpfern etc. . . .... 😛
Hallo!
Ich habe die Pirelli P6000 Powergy (205/50 R17 93W) auf Alufelge und bin sehr zufrieden!
Bei regelmäßiger Vollbremsung inkl. Ausweichmanöver (ja wir haben hier einen regen Wildwechsel vorzuweisen😰) ob bei trockener oder nasser Strasse,hat er mich noch nicht entäuscht!
Beste Bodenhaftung und auch ein schön leiser Reifen dazu !
mfg
Zitat:
Original geschrieben von tom4371
Ich bin schon 54000 km mit meinen Allwetterreifen gefahren.habe einen Ford Mondeo Turnier.
Meine Reifen : GOODYEAR M+ S EGLE VECTOR 205/55 R16Nun meine Frage sind Eure Reifen auch so Laut?
Habt Ihr laute Reifengeräusche, meine Werkstatt meint ich habe ein Sägezahnmuster und deshalb ist es so.
Wir haben einen MK3 Ghia Turnier 1.8i, EZ 02/2007, mit nun 53 000 km (davon 44 000 vom Vorbesitzer) und laufrichtungsgebundene Ganzjahresreifen Goodyear Eagle Vector EV-2 DOT H30F 2WJR 0207 91V M+S 205 55 R16. Die hinteren Reifen sind an der Verschleißgrenze: Vorne 5,1 mm Profil, hinten 2,5 mm (links/rechts gleichmäßig). Im Inspektionsprotokoll (vor ein paar hundert km) steht "wellig" (was ist genau Sägezahn?). Die Abrollgeräusche sind sehr laut.
In der Werkstatt wurde generell vom Umsetzen der Reifen beim MK3 Turnier abgeraten, dies würde zu Sägezahnprofil führen. (Keine Ahnung ....) Wie auch immer, /jetzt/ brauche ich die Reifen auch nicht mehr umzusetzen.
Wir werden kommenden Monat auf jeden Fall neue Reifen kaufen. Die Tendenz geht zu (fünf) Winterreifen und (vier) Sommerreifen dann im Frühjahr. Winter- /und/ Sommerreifen sind zwar teurer, aber die teilen sich ja die Kilometer, wohingegen der Ganzjahresreifen alles fährt. Bleiben noch die Felgen und der Wechselaufwand.
...
- Tauscht ihr die Reifen durch (vorne/hinten, rechts/links)? In welchen Intervallen?
- Wenn ihr keine Ganzjahresreifen habt: Besitzt ihr je vier oder fünf Winter bzw. Sommerreifen? Oder gar kein Ersatzrad mehr?
- Alu- oder Stahlfelge im Winter?
Hi,
Sommer: Pirelli P7 Cinturato 205/55 R16 91V
Winter: Rotex Z3000, gleiche Größe nur 91H.
Mit beiden sehr zufrieden:
Der Pirelli klebt bei Nässe auf der Strasse wie Pattex an der Decke..., zudem sehr leise und wenig Rollwiderstand, Verbrauch ok. Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen, da erst < 10.000 km gelaufen
Der Rotex ist in kalten Jahreszeiten -auch mit dem Mega-Schnee in 2009 - eine gute Alternative zu all den namhaft getesteten Markenprodukten. Läuft vielleicht 'n Tacken lauter als andere, was aber beim Diesel nicht viel ausmachen sollte...
Da aber jeder Reifenkauf aufgrund von Meinungen anderer/Tests eine subjektive Sache ist, sollten die Angaben im Forum weitestgehend nur Anhaltspunkte sein ;-)
Grüße aus Westfalen
Ruud
Wenn Du Ganzjahresreifen fahren möchtest, würde ich Dir Hankook Optimo 4S empfehlen. Haben sehr gut bei Tests (Autobild) abgeschnitten. Meine Frau fährt den Reifen auf unserem Zweitwagen, ein Toyota Corolla, und wir sind sehr zufrieden.
Er ist auffallend leise und komfortabel.
Ich fahr auf Mondeo im Sommer Semperit Speed-Life (würde ich nicht empfehlen, im trockenen OK aber bei Nässe wenig zufriedenstellend) und im Winter
Dunlop SP Wintersport 3D (toller Reifen).
Grüße aus Wien, Michael.
Für die Ganzjahresreifen-Fangemeinde, hier mal ein Test der relevanten Dimension 205/55 R16 mit den 6 gängigsten Vertretern:
http://www.autozeitung.de/node/379575/9
1. Goodyear Vector 4Seasons
2. Vredestein Quattrac 3
3. Hankook Optimo 4S und Kumho Solus 4 KH21
Die anderen beiden sind nicht brauchbar... Also diese 4 sind wohl alle zu empfehlen, wobei der erste knapp 20€ mehr pro Reifen kostet, als die anderen 3, die ungefähr bei 85€ liegen. Vredestein und Goodyear gibt es auch als sehr teuren RunOnFlat.