Welche Radschrauben für die Winterräder?

Audi A6 C5/4B

Servus,

ich habe momentan 9 Speichen S-Line-Felgen (8x18) montiert und möchte mir einen Satz stinknormaler Audi-Stahl-Winterräder (6x16 ET40) mit 205/55-16 montieren.

Benötige ich hierzu andere Radschrauben, oder kann ich meine jetzigen dafür verwenden?

Kann leider nicht nachschauen, da ich die Winterräder noch nicht habe.

Das ist bestimmt eine simple Frage für Euch. ;-)

Sorry wenns schonmal durchgekaut wurde.
Konnte mit der Suchfunktion allerdings nichts Passendes finden.

Danke schonmal im voraus.

Gruß Toni

18 Antworten

@rudiraser

So, nicht erschrecken. Ich habs mal durchgecheckt.

Also, da wäre noch:

- EOA
- OGE
- 1KD
- J1G
- 5TZ
- FOA
- 8GU
- T5T
- 8ED
- XOA
- 3HA
- 8Q3
- 8Z5
- MR1
- CL7
- 7KO
- VJ1
- 3PF
- 3YO
- 1SA
- G1D

War alles nicht in der Liste aufgeführt. Ist noch ne Menge Holz.

Keine Ahnung, ob es sich bei den Zeichen um 0 oder O's handelt. Ist nicht genau zu erkennen. Habe jedoch immer
beides probiert. War aber nix dabei.

Also, wem's langweilig ist, der kann mal nachschauen. In dem PDF stehts jedenfalls nicht drin.

Toni (und es pisst immer noch)

Herstellercodes

So, hab noch selbst bissl was gefunden:

- E0A = keine Aktionsausführung
- 0GE = Abgaskonzept EU3
- 1KD = Scheibenbremsen hinten
- J1G = Batterie 450A (92Ah)
- 5TZ = Dekor-Einlagen, Birkemaser grau
- F0A = Kein Sonderfahrzeug, Standard-Ausführung
- 8GU = Drehstromgenerator 140A
- T5T = 6 Zyl. Dieselmotor 2,5L Aggr. 059.B
- 8ED = Bi-Funktionshauptscheinwerfer mit Gasentladungslampe, Rechtsverkehr
- X0A = Landessetzung Deutschland
- 3HA = Ohne Lederteilumfang
- 8Q3 = Leuchtweitenregulierung, autom. dynamisch (reguliert sich im Fahrbetrieb)
- 8Z5 = Motorkühlung Ausführung 1
- MR1 = 6 Zylinder Dieselmotor 2,5L/132kW(24V)TDI, VE-Pumpe, Grundmotor ist T1K/T5T
- CL7 = Leichtmetallräder 8x18, 9-Speichen-Design, ET 43
- 7K0 = Ohne Reifendruckkontrolle
- VJ1 = Stoßfänger verstärkt
- 3PF = Höheneinstellung elektrisch, für beide Vordersitze
- 3Y0 = Ohne Sonnenschutzrollo
- 1SA = Ohne zus. Triebwerks-Unterschutz
- G1D = - keine Ahnung, habe ich noch nicht gefunden -

Gruß Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen