Welche Radios habt ihr verbaut?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebes Forum,
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Radio und bin wie wahrscheinlich viele erstmal erschlagen von der Vielfalt der Möglichkeiten!

Was ist euch wichtig?

Und was habt ihr verbaut?

Aktuell habe ich das Standart VW Radio ohne Navi aber mit Bluetooth.

Ich hätte gerne die Möglichkeit von Apple CarPlay, DAB Radio, Bluetooth und in Zukunft vielleicht eine Rückfahrkamera. Cool wäre es auch wenn man weitere Bildschirme verbinden kann (Camping) und darüber dann vom Handy o.ä. Streamen könnte

Habe über die Suche Funktion nichts aktuelles gefunden?!

Vielleicht kann man hier einen Sammelthread machen mit aktuellen Angeboten und Erfahrungen?!

Asset.JPG
32 Antworten

Gerade eine richtig miese Alternative gefunden…..

Was haltet ihr hier von?

https://youtu.be/hJ5Fi0GiHUQ?si=PjTt6lpb-MPKqZ9Z

Sowas ist hoffentlich in Deurschland nicht ,erlaubt, da es viel zuviel von der Fontscheibe abdeckt und somit die freie Sicht behindert.

Ich hatte in meinem Caddy FL ein Kenwood DMX8019 DABS, aktuell wäre das 8021.

Die Menüführung mag bei Kenwood gewöhnungsbedürftig sein, aber die Funktionalität ist super. Echte Klangverbesserung und super Empfang auf DAB und UKW, richtige Antenne vorausgesetzt.

Auch wenn ich mich in meinem neuen Auto wieder für ein Kenwood entschieden habe, finde ich die Geräte von MIC recht interessant.

Vielleicht solltest Du Dich erstmal grundsätzlich entscheiden, ob Android oder nicht, und natürlich ein Budget festlegen, wenn Du Beratung suchst.

Zitat:

@Bertthias schrieb am 18. November 2023 um 12:13:20 Uhr:


Sowas ist hoffentlich in Deurschland nicht erlaubt, ...

zudem ist nicht unterbunden, Videos/TV zu schauen - und einen so großen Hochglanz-spiegel möchte ich auch gar nicht im sichtbereich haben, das blendet ja dauernd ...

Ähnliche Themen

Im 2009 Caddy habe ich weiter das mitgelieferte Standardradio und nutze mein iPhone mit TomTom als Navi und Musikspieler.
Im Rodius war das Originalradio eine Zumutung, da habe ich vor gut einem Jahr ein Pioneer DA360DAB Mediacenter mit fest verbauter Rückfahrkamera einbauen lassen. Bei der Auswahl war ich etwas eingeschränkt, denn der Rodius hat eine Lenkradfernbeidenung fürs Radio, die ich unbedingt erhalten wollte.
Selbsteinbau habe ich mir nicht zugetraut und die Sache von einem Bosch Dienst erledigen lassen. Radio incl. Zubehör rund 500€ und dann noch mal ähnlich viel für den nicht ganz unkomplizierten Einbau.
Die originalen Lautsprecher hören sich jetzt sehr viel besser an.
Direkt über Internet Anbieter wäre das Radio günstiger gewesen, aber der Händler hätte es nicht eingebaut.
Ein Android Radio wollte ich nicht, da gibt es eigentlich nur NoName und niemand weiß, wie es mit Android Updates und Gewährleistung aussieht.
Das Pioneer hat Air Play Unterstützung, TomTom vom iPhone läuft daher auch kabellos. Die Qualität des Displays reicht aus, aber kann mit einem iPhone oder iPad nicht mithalten.
Die Garantie musste ich leider auch schon in Anspruch nehmen, im Winter beschlug das Display von innen immer stärker, so dass kaum noch etwas zu erkennen war. Pioneer wollte sich erst drücken, musste dann aber zugeben, dass der Fehler auch bei anderen Radios dieser Serie aufgetreten war und nach über 2 Monaten kam das Radio endlich mit neuem Display zurück, angeblich, weil sie weder neue Radios noch neue Displays hatten. Ich war jedenfalls froh, dass ich den lokalen Händler für die Rückabwicklung hätte in Anspruch nehmen können, wenn Pioneer sich weiter gedrückt hätte.
Und der wirklich bemühte und freundliche Händler war froh, als die Sache endlich beendet war, denkt in Zukunft zwei mal nach, bevor er solche Umbauaufträge annimmt.

Zitat:

@bonbonauswurst schrieb am 18. November 2023 um 18:04:18 Uhr:



Vielleicht solltest Du Dich erstmal grundsätzlich entscheiden, ob Android oder nicht, und natürlich ein Budget festlegen, wenn Du Beratung suchst.

Ich lasse mich gerne einfach mal inspirieren von euren Lösungen. Beratung suche ich in den Sinne nicht. Da das Thema sicherlich für viele interessant ist, dachte ich das man hier einfach auch Ideen und Erfahrungen austauscht.

Lg

Hallo,
Ich hatte das RCD 330+ nachgerüstet. Ich fand es super, war plug and Play beim BJ 2011.
Kann dir das bei Interesse gerne gebraucht verkaufen, dann bitte per PN melden

Gruß Christian

.jpg

Hey @CLZ
Hatte gar nicht mehr hier rein geguckt. Danke dir! Ich bin aber wirklich auf der Suche nach einem Radio welches auf jeden Fall auch CarPlay fähig ist!

Aber Randnotiz: guter Podcast 😁

Zitat:

@itsjustme schrieb am 8. Januar 2024 um 07:37:14 Uhr:


Hey @CLZ
Hatte gar nicht mehr hier rein geguckt. Danke dir! Ich bin aber wirklich auf der Suche nach einem Radio welches auf jeden Fall auch CarPlay fähig ist!

Aber Randnotiz: guter Podcast 😁

Die RCD330(+) sind in der Regel alle CarPlay bzw teils auch Android Auto fähig, meins kann z.B. beides, was der Hauptgrund für mich war, mich für das 330 zu entscheiden.

Mal ne Frage an die RCD330+ Nutzer. Ich habe mir eine USB-Verlängerung in die Mittelkonsole gelegt und daran, für meine Kurzstrecken, einen Android Wireless Adapter gestöpselt. Das funktioniert soweit auch sehr gut, ABER:

Wenn ich mal eben anhalte, in den Supermarkt verschwinde und nach ein paar Minuten wieder losfahre, klappt häufig die Spiegelung nicht mehr. Die Verbindung ist da, die unteren kleinen Symbole werden angezeigt, aber ansonsten ist der APP-Bildschirm schwarz.

Bei Langstrecken nutze ich es kabelgebunden, um auch gleich das Telefon zu laden. Da gibt es dieses Problem nicht. Muss irgendwie am Android Wireless liegen.

Kennt das Problem jemand? Liegt es am Wireless Adapter (20 EUR Billigteil)? Ideen? Danke!

Salve,

ich habe den Motorola MA Adapter in der Mittelkonsole drin, funktioniert tadellos. Bin froh das ich nicht mit Kabeln hantieren muss, dank Wireless Ladefunktion.

Ich hatte früher ein Kennwood DNX518VDAB verbaut.

Hatte alles mögliche RDF AA/Carplay Bluetooth HDMI Can support (pdc anzeige/MFL bedienung wird unterstützt).
An sich schön, nur etwas langsam beim starten.

Ich habe zu einem MIB2 gewechselt, da ich PLA nachgerüstet habt & das nicht angezeigt wird im DNX.

Das MIB2 würde ich mir nach direktem vergleich holen, es ist wesentlich schneller beim starten. Aber der HDMI port könnte beinm campen gut sein, habe ich aber nie benutzt (und ich habe auch mit meinem caddy gecampt)

das DNX könnte ich dir verkaufen bei Interresse.

@fIitzpiepe Ich habe im Umfeld die Erfahrung gemacht, dass es schon deutliche Unterschiede zwischen den Adaptern gibt, im Zweifel mal ein teureres bestellen und Versuchen und bei Misserfolg halt binnen 14 Tagen zurückschicken.
Ansonsten nutze ich immer das Kabel am RCD330+, weil man a) immer das richtige Mobilgerät verbunden hat b) das Gerät dann immer geladen wird c) die Verbindung so am zuverlässigsten ist. Gerade mit Android Auto hatte ich im Umfeld immer Probleme mit wireless. Mit Apple CarPlay wars schon besser aber auch hier nicht immer makellos, daher bin ich davon weg.

Danke Euch, dann schaue ich mal nach einem anderen, teurerem Adapter.

@Nascari Ich hatte jahrelang ein DNX521 (erste Generation), hier frisst sich irgendwann der Speicher voll. Allein die Bootdauer von 20 Sekunden war schon nervig. Da ich das Auto durch Jobwechsel nur noch selten nutze, reicht für uns das 330er vollkommen aus. Aber danke für das Angebot.

Hallo!
Sony XAV-AX1005KIT DAB+ Media Receiver, Touchscreen 6,2 Zoll, mit Bluetooth und Apple CarPlay und DAB+ Antenne. Rückfahrkamera mit dran, am Caddy 2K Kasten.

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen