Welche Rad Reifenkombination passt zu meinem Ford 8566 ABN ?

Ford Focus Mk2

laut dieser seite

https://reifen-groessen.de/.../#trim-ii-2005-2007-eudm-16i--99

passt bei mir das hier ? :

195/65R15 91V 6Jx15 ET52 50 - 54 2.3
2.4

205/55ZR16 91W 6.5Jx16 ET52 2.1
2.3

205/50ZR17 93W 6.5Jx17 ET52 2.3
2.5

und wieso passt bei einem 116 PS Benzin

225/40ZR18

???

versteh ich nicht ganz

Ich würd gerne uach eine 225 40 18 einbauen.

auf meinem zulasunbrief steht 205 55 16

13 Antworten

Zitat:

Ich würd gerne uach eine 225 40 18 einbauen.

auf Zubehörfelgen ist das gar kein Problem. Das ist eine normale Größe.

Bei original Felgen müßtest du bei Ford anfragen ob es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt.

Zitat:

laut dieser seite

das ist nur eine Übersicht über Möglichkeiten, die Seite hat null Aussagekraft was tatsächlich erlaubt ist.

Erlaubt ist was aus dem Zubehör ein Gutachten hat oder Original von Ford Freigegeben ist.

Was für Felgen möchtest du denn?

Habe das gleiche Fahrzeug. Man muss wirklich darauf achten was im ABE oder im Gutachten steht.

Die Übersicht hier ist sehr gut: https://www.tatechnix.de/.../...P_4-118%20Ford%20Focus%20Typ%20DA3.pdf
Im Schein steht nicht alles. Ich habe auf meinem 205/50 R 17 montiert.

Bei mir kommen die Felgen wie folgt drauf.
7jx17 37ET mit Reifen 225 45 17
Ohne Auflagen. Ich glaube es hängt auch von der felge ab, welche reifenkombi man aufziehen kann. Ich würde nach dem Gutachten gehen oder zu not wenn man sich wirklich nicht sicher ist, beim Ford Händler nachfragen. Bild ist der Gutachten.

Screenshot-20231202-070028-com-ebay-kleinanzeigen
Ähnliche Themen

225/45 17 klingt interessant, braucht man da einen Lenkanschlagbegrenzer? Ist eine Tachoangleichung nötig? Die Auflagen sind aus Deinem Bild nicht ersichtlich. Ich hatte eigentlich vor im nächsten Jahr auf 18 Zoll zu wechseln und da wird nur dieser Begrenzer benötigt, was aber kein großer Aufwand ist.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 2. Dezember 2023 um 00:05:21 Uhr:



Zitat:

Ich würd gerne uach eine 225 40 18 einbauen.


auf Zubehörfelgen ist das gar kein Problem. Das ist eine normale Größe.

Bei original Felgen müßtest du bei Ford anfragen ob es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung gibt.

Zitat:

@FocusGT schrieb am 2. Dezember 2023 um 00:05:21 Uhr:



Zitat:

laut dieser seite


das ist nur eine Übersicht über Möglichkeiten, die Seite hat null Aussagekraft was tatsächlich erlaubt ist.

Erlaubt ist was aus dem Zubehör ein Gutachten hat oder Original von Ford Freigegeben ist.

Was für Felgen möchtest du denn?

ich möchte 225 40 18 oder 215 40 18

Was bedeuten denn diese Auflagen-Reifen, Auflagen Allgemein und Rad-Größe (Serie) ?

8 x 18 steht für 8 Zoll durchmesser Felgen die für 18 Reifen gelten?

Welche Reifenhöhe bringt den optimalen Fahrkomfort und geringsten Verberauch? Also das man die Straße beim Fahren kaum spürt und wenn man Bordstein hochfährt. Das ist auch ausschlaggebend

Zitat:

Welche Reifenhöhe bringt den optimalen Fahrkomfort?

auf keinen Fall 18Zöller mit 225/40er Reifen 😉 , wenn du in die Richtung denkst brauchst du die Standardbereifung in 15 oder 16Zoll 😉

auch sind die 18Zöller sehr schwer, was dich Motorleistung kostet, und den Spritverbrauch hochtreibt, deine Lenkung wird schwerer, das Fahrwerk härter, das Auto läuft mit den Breitreifen jeder Spurrille nach, etc. ... 18Zöller sind Optik, das hat sonst keinen Vorteil, besonders auf deinem 100PS Benziner!

Zitat:

Was bedeuten denn diese Auflagen-Reifen, Auflagen Allgemein und Rad-Größe (Serie) ?

das verstehe ich nicht?

Zitat:

8 x 18 steht für 8 Zoll durchmesser Felgen die für 18 Reifen gelten?

8Zoll ist die Felgenbreite, 18Zoll der Felgendurchmesser ... auf 18Zoll Felgen fährt man 18Zoll Reifen

Zitat:

@FocusGT schrieb am 2. Dezember 2023 um 11:53:38 Uhr:



Zitat:

Welche Reifenhöhe bringt den optimalen Fahrkomfort?


auf keinen Fall 18Zöller mit 225/40er Reifen 😉 , wenn du in die Richtung denkst brauchst du die Standardbereifung in 15 oder 16Zoll 😉

auch sind die 18Zöller sehr schwer, was dich Motorleistung kostet, und den Spritverbrauch hochtreibt, deine Lenkung wird schwerer, das Fahrwerk härter, das Auto läuft mit den Breitreifen jeder Spurrille nach, etc. ... 18Zöller sind Optik, das hat sonst keinen Vorteil, besonders auf deinem 100PS Benziner!

Zitat:

@FocusGT schrieb am 2. Dezember 2023 um 11:53:38 Uhr:



Zitat:

Was bedeuten denn diese Auflagen-Reifen, Auflagen Allgemein und Rad-Größe (Serie) ?


das verstehe ich nicht?

Zitat:

@FocusGT schrieb am 2. Dezember 2023 um 11:53:38 Uhr:



Zitat:

8 x 18 steht für 8 Zoll durchmesser Felgen die für 18 Reifen gelten?


8Zoll ist die Felgenbreite, 18Zoll der Felgendurchmesser ... auf 18Zoll Felgen fährt man 18Zoll Reifen

ok, dann müsste 225/50/R16 die richtige wahl sein

"Auflagen-Reifen, Auflagen Allgemein und Rad-Größe (Serie)"
Steht in dem Gutachten von TÜV Austria gesehen aber das wird ganz unten ja erklärt, habe ich nungesehen

bei 225/50/R16 92 gibt es folgende Auflagen ist das korrekt? :

11A; 22P; 24J; 24M

11A ) Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen
oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Prüfingenieur einer Überwachungsorganisation oder
einen Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUG-
HERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis
entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen

Also müsste ich 11A offiziel bei einer anerkannten Werkstatt (ATU, Pitstop?) bescheinigen lassen?

Könnte mein privater Mechaniker 22p, 24J und 24M erledigen?

Zitat:

Also müsste ich 11A offiziel bei einer anerkannten Werkstatt (ATU, Pitstop?) bescheinigen lassen?

Könnte mein privater Mechaniker 22p, 24J und 24M erledigen?

nein? Wie das in Österreich ist weiß ich nicht, aber in Deutschland macht das der TÜV (ein KFZ Sachverständiger), ein normaler Mechaniker oder eine normale Werkstatt kann das nicht (hat nicht die Qualifikation dafür). Hier geht es ja auch um deine und um die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.

In Österreich heißt es Pickerl? Genau die werden dann auch für die Abnahme der Felgen zuständig sein (so wie in Deutschland der TÜV).

Bei welcher Felge sind 225/50/R16 möglich? Bei 16Zoll geht es eher Richtung 205 und 215er?

Wieso will man um Gottes Willen 225er auf einem Focus und dann auch noch auf 18 Zoll???

Und wenn man nicht einmal weiß was 8x18 bei Felgen bedeutet, und das Niederquerschnitt eher Komforteinbußen + Randsteinschäden bedeutet, sollte die Finger von solchen Überlegungen lassen.

Sorry....

Ich hatte auf meinem Focus 10 Jahre Alu´s 18x8 ET 40 mit 225/40 und 30mm Eibachfedern montiert. Dies wurde ohne Probleme , sprich Umbauten eingetragen.
Die Komforteinbußen zu z.B. 195/65/15 (in meinem Fall die Winterräder) sind marginal. Zumindest habe ich den Unterschied als nicht sehr groß empfunden. Der Verbrauch mit den Alu´s ist um einen Liter gestiegen. Also auch zu vernachlässigen.
Bei den von Dir genannten Auflagen. Das bedeutet nicht unbedingt das was am Fahrzeug geändert werden muss. Sondern nur wenn z.B. die Lauffläche nicht genügend abgedeckt ist. Das passiert aber nur wenn die Einpresstiefe zu gering ist.

bei der 6 1/2 und 7.

Ich denke 215 ist auch eher die wahl.

welche Reifenhöhe sollte ich hier aussuchen ? 50 oder 55 ?

Kriterien sind:

1.Verbrauch
2.Komfort (Bordsteine angenehmer hochfahren, nicht bei jeder unebenheit auf der Straße vibrieren)
3.Besser fahren (kurven etc.)

Ich meinte ob du schon eine Felge gefunden hast bei der 225er möglich sind. Bei einer 6 1/2 und 7 ist das nicht gängig (da wird es kein Gutachten geben).

zu1 umso kleiner/leichter der Reifen (das Rad) umso niedriger der Verbrauch
zu2 umso mehr Reifen umso mehr Komfort, also die 55er nehmen
zu3 du hast kein Rennwagen wo das wichtig wäre 😉, hier ist ein guter (Marken) Reifen wichtiger als die Größe selber

wie schon geschrieben große Räder sind vor allem Optik, und nicht unbedingt bei anderen Dingen (dir dir wichtig sind) von Vorteil

Deine Antwort
Ähnliche Themen