Welche Querlenkerlager usw. nehmen?

BMW 3er E36

Hallo,
bei mir müssen die Querlenkerlager,Pendelstützen und die hinteren Lenkslenkerlager getauscht werden!

Wollte euch mal fragen welche ihr mir empfehlen könnt also bei den Querlenkerlager bzw gummis gibst ja verschiedene wie M3 3.2 und Avus und serie!

Denke aber eher an die vom 3.2?

Die Pendelstützen sind glaube ich alle gleich?

Und bei den hinteren Lenkslenkerlagen? Wie ist es bei denen?

Also was oder welche könnt ihr mir da empfehlen?

Mfg

20 Antworten

Hallo!

Die Querlenkerlager würd ich dir vom M3 3,2 empfehlen. Sind dann höchstwahrscheinlich auch die letzten, die du verbaust.😎

Pendelstützen ist egal, hab bis jetzt 4 Hersteller versucht und nix is der Brüller.

Die Längslenkerlager hinten hab ich auch vom M3 3,2 genommen. Bei korrektem Einbau (GANZ WICHTIG!) machens aber auch normale.

Viele Grüße
Ronny

Hi,
ich werde die Querlenkerlager vom M3 3.2 nehmen die Pendelstützen sind also egal.
Aber die Längslänkerlager sind die nicht identisch?
Und was meinst du mit Beim Korrektem Einbau?
Mfg

Ich habe die vom M3 3.0 (von Meyle) bestellt, mal schauen wie es sich damit fährt, aber eine Frage hätte ich schon.....wie muss man die einbauen ? Müssen die "Zapfen" der Querlenker nach draußen sein oder? Also richtung Kotflügel, nicht richtung Motor (denk ich mal?).

Als Querlenkerlager kann ich nur die M3 3.0 exzentrisch empfehlen😎
Siehe auch hier😉
http://www.bmw-syndikat.de/.../fahrwerk_e36.html

Und die Längslenkerlager vom M3 3,2!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


wie muss man die einbauen ? Müssen die "Zapfen" der Querlenker nach draußen sein oder? Also richtung Kotflügel, nicht richtung Motor (denk ich mal?).

Da sind extra Markierungen😉

Super, dankeschön !

Und merkt man die Unterschiede beim Fahren ? Also......einigermaßen deutlich ? Oder nur wenn man mitm Wagen davor und danach fährt?

Danke nochmal 😁
Vladiiiii

Man merkt das sehr gut,außer man ist Gefühlsarm und Grobmotoriker😁

Hallo vielen dank erstmal für die Antworten!

Muss man unbedigt nach wechsel der aufgeführten teile wieder zum Vermessen?

War schon 2mal in 1,5monaten deswegen kotzt mich das an und das die das nicht beim wechsel der Spurstangen gesehen haben!

PS: Es war nicht A.T.U. 😉

Mfg

Die Längslenkerlager dürfen sich eingebaut, bei belastetem Zustand nicht verdrehen, also darauf achten, wie du den Halter festschraubst.

Zur Achsvermessung musst du, wenn du hinten an der Achse bist definitiv, da am Längslenkerlager die Spur hinten eingestellt wird.

Nur vorn, naja, eigentlich sollte man es auch!

Wegen der exzentischen Querlenkerlager vom M3 3.0. Die Lenkkräfte vergrößern sich auf alle Fälle, da man den Radstand vergrößert. Muss man selber wissen. Danach aber auf alle Fälle zur Achsvermessung!

Viele Grüße
Ronny

Zitat:

Original geschrieben von 320K666


Nur vorn, naja, eigentlich sollte man es auch!

man "sollte" immer so einiges...

ist nicht nötig,habs auch nicht gemacht und meiner läuft wie ne eins!

wenn du die lager in der werkstatt wechseln lässt, kommt es dich preislich genauso wenn du die querlenker inclu aller lager komplett wechseln lässt (komlettsatz mit allem dran) als nur die lager raupopeln zu lassen. denn das kostet zeit (stundensatz) und so hast auch gleich neue querlenker.

Zitat:

Original geschrieben von schlampengott



man "sollte" immer so einiges...

ist nicht nötig,habs auch nicht gemacht und meiner läuft wie ne eins!

wenn du die lager in der werkstatt wechseln lässt, kommt es dich preislich genauso wenn du die querlenker inclu aller lager komplett wechseln lässt (komlettsatz mit allem dran) als nur die lager raupopeln zu lassen. denn das kostet zeit (stundensatz) und so hast auch gleich neue querlenker.

Ja,man sollte Vermessen,weil du sonst neue Reifen kaufen darfst🙄

Spätestens wenn man vorne an den Querlenkern rumgeschraubt hat.

Nur weil du das angeblich nciht für notwendig hältst,brauchst du den Pfusch nicht anderen anraten😉

man sollte sich in erster linie erkundigen und nicht alles nachplappern. achsvermessung ist nicht notwendig, nur sind 80euro nunmal 80euro, die fast jede werkstatt gerne mitnimmt. du würdest auch wahrscheinlich den dachhimmel wechseln, wenn "man es sollte"...

Ohh da hat ja jemand Ahnung😁 *lol*
Schon mal was von Toleranzen oder so gehört?🙄

is schon jut internetguru, hast ja gewonnen...

weiter im text.

Deine Antwort
Ähnliche Themen