Welche Querlenker

Audi A8 D3/4E

Hallo,

bei meinem 2005 A8L sind die vorderen oberen Querlenker faellig. Nun dachte ich mir ob ich nicht alle mache. Weiss jemand ob es einen komplett Reparatursatz wie fuer den A8 D2 gibt?

Welche sind empfehlenswert? Original Audi, Meyle HD oder Lemfoerder?

Danke und Gruss,
Adrian

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kosten, weiss ich nicht mehr. Aber man kann mit den Teilenummern bei Google die Preise rausfinden. Es war auf jeden Fall billiger als bei Audi. Ich hatte sie bei einem Teileladen um die Ecke bestellt.

Bei den gelieferten Lemfoerder Querlenker hat man gesehen, dass die Audi Ringe rausgefraest wurden. Man hat also gesehen, dass es sich um die Original Audi Querlenker handelt, die duerfen diese eben nur nicht mit dem Audizeichen drauf verkaufen.

Bei Audi habe ich nur neue Schrauben bestellt, da Lemfoerder diese nicht angeboten hat.

Gruss,
Adrian

115 weitere Antworten
115 Antworten

weil die das nen scheiss interessiert ob der hampel mechaniker nach 5-10 Jahre da noch die schraube rausbekommt oder nicht... dann kann man zur not ja nochmal nen neuen Achsschenkel verkaufen.

Die neue Schraube (von Lemförder) ist übrigens ein paar zehntel Millimeter im Durchmesser schmaler als die originale, sagt jedenfalls der Messschieber und fühlt sich in der Bohnung auch so an. Eventuell hilft das ja später bei nochmaliger demontage.

Einfach "anti seize" dran sprühen.
Dann geht ein schraube auf wie Butter.

Das Problem ist einfach....
Stahl trifft auf Alu und Edelstahl
3 Materialien auf engstem Raum.
Das muss fest gammeln.

Einsprühen mit dem Zeug und das geht in 10 jahren noch einfach los

Hab jetzt von Ballistol Montagespray aufgetragen auf die neue Schraube. Die andere hab ich übrigens auch raus und war noch fester, hab sie dann aufgebohrt auf etwa 7mm und dann mit wärme und Druckluftmeißel den rest ausgetrieben. Zwischenzeitlich war ich kurz vorm aufgeben und war schon auf eBay nach nem neuen gebrauchten Achsschenkel ausschau halten, aber hat ja doch noch geklappt 🙂

Montag die Lenker unten und die Spurstange + Köpfe noch machen und dann ab zu Achsvermessung.

Wenn ich folgende jahr, mit mein neue project, das komplette vorder und hinter achse (antriebswelle, querlenkern komplett, radlager komplett, spurstange, usw) erneu, mache ich auch gleich das achsenenkel komplett neu... dan habe ich das problem nicht 🙂... alle teilen haben ich schon da, allen ORIGINAL AUDI.. nur noch die komplette querlenkersatz vorne kaufen... soll Lemförder werden denke ich... 🙂

Aschenenkel komplett mit radlagern.jpg
Komplett Aschenenkel, antriebswelle, radlagern und querlenker.jpg
Ähnliche Themen

Du hast doch zu viel Geld oder zu viel Langeweile oder.

Deine alten Teile schenkst du mir doch bestimmt
Samt der Bremse

Zitat:

@das-weberli schrieb am 5. Mai 2018 um 15:16:50 Uhr:


Du hast doch zu viel Geld oder zu viel Langeweile oder.

Deine alten Teile schenkst du mir doch bestimmt
Samt der Bremse

Immer arbeiten und arbeiten um mein “hobby” zu verbessern 🙂.... es kostet viel, aber dan hasst mann auch einen top machine!

Erst muss ich noch die kuhlmittelschlauch in ordnung machen, habe die bestellt und auch einen neue deckel bestellt fur die reservoir...

Dan muss ich noch auf die buhne mein getriebe wanne sauber machen, die schrauben wo es leckt, etwas anziehen und kucken ob es sauber bleibt ... wenn nicht, dan ein termin bei dir machen @das-weberli , weill ich noch garantie dafur habe 😉 🙂..

Die komplette teilen fur vorder und hinter achsen, sind fur project 2019! Diesen jahr, will ich HOFFLICH viel spass machen mit mein hammer w12 🙂

2018 war einen top jahr fur projecten! 3G system, keramiek bremsen, aussenausststtung, auspuffanlage, scheiben vorne hinten, lane assist, side assist und viiieeeel mehr.. aber die grosste project nachdem 3G ist auch fertig! Innenraum 🙂🙂... bildern folgen bei “poste deiner bilder des tages” 😉

Du bist schon echt verrückt....

Zitat:

@das-weberli schrieb am 5. Mai 2018 um 15:40:10 Uhr:


Du bist schon echt verrückt....

Danke mein freund 🙂 😉

@darkrider
kannst ruhig die TRW lenker kaufen. Wie auf meinen Bildern zu sehen das ist orginalware sprich audi teilenumnern und audi logo auf den Teilen. Ich hab für alle lenker plus spurstange und spurstangenkopf 650eur bezahlt. Was vollkommen klar geht find ich.

Bei meiner, w12, sind die komplette satz vorne, OHNE spurstange (220€), aber mit spurstangekopfen, 700€ mit TRW und 1030€ bei Lemförder.. warum lemförder dan teuerer ist, kein ahnung wenn beide original sind mit originale nummern drauf aber audi logo geschliffen und doch 300€ unterscheid in preise?!

tjo... genauso könntest du fragen wenn du offiziell die Lenker bei Audi kaufst warum die dann soviel teurer sind als im Zubehör. Auf den Unteren Führungslenkern hab ich gestern gesehen ist noch nicht mal das Audi Logo weg geschliffen, da ist es mit drauf genau wie die Teilenummer. Auch die ganzen Gummilager in den Lenkern haben die orginal Audi Teilenummer. Es ist nun mal fakt das Audi die Sachen ja nicht selber herstellt sondern bei ZF (TRW/Lemförder) einkauft.

Gleiches Beispiel Bremssattel hinten. Bei Audi kostet der mal eben knapp 500€, im Zubehör von TRW 270€ bezahlt und auch hier wieder auf dem Sattel das Audi Logo weg geschliffen 😉

Ich habe mein Satz bei www.motointegrator.de gekauft und da war das ganze echt super günstig. Wie gesagt knapp 650€ mit Spurstangen etc...

Bei Motointegrator wird nicht mal Pfand für den alten Sattel fällig.
Den hab ich samt defektem epb Motor , natürlich als defekt, bei ebay verscheuert .

Lenker und bremsen hab ich auch die trw verbaut

So... alles fertig bekommen heute. Das Schiff fährt auf der Vorderachse wieder viel "dynamischer" und nicht so schwammig. Die unteren Kugelköpfe waren auch fest wie hölle, selbst mit abdrücker.
Festgezogen hab ich dann alles im Dynamic Modus (in dem ich ca. 80-90% fahre) auf der Auffahrbühne. Selbst an die Oberen Lenker kam man mit ein wenig Geschick gut dran. Jetzt mach ich dem Hobel noch den Heckklappenmotor + Scharniere und dann reicht es erstmal (hoffe ich) mit Geld investieren in den Wagen.

Na ist doch super
Ich hab heut Klimaanlage gefixt und saugrohrklappe getauscht

50 Euro ärmer für beides , aber dafür Hoffnung erkauft das es bis 1.000.000km durch hält

Moin,

mein A8 wird bald 17 Jahre alt und da ich ihn noch möglichst viele Jahre weiterfahren möchte, möchte ich mal alle Querlenker tauschen.

Die Stabis vorne wurde schon zweimal getauscht. Beim ersten mal waren alle Poltergeräusche weg, nach dem zweiten Tausch 2021 waren immer noch ein paar Restgeräsuche übrig.

Gibt es für den 4.2 L V8, Benziner, BFM, einen Komplettsatz für vorne und hinten...😕

Hier in dem Video sind die ganzen Einzelteile verlinkt:

https://youtu.be/WqfHe2zqHe8

ich habe aber auch schon Komplettsätze von Lemförder und TRW gesehen, allerdings nicht für mein Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen