Welche Querlenker

Audi A8 D3/4E

Hallo,

bei meinem 2005 A8L sind die vorderen oberen Querlenker faellig. Nun dachte ich mir ob ich nicht alle mache. Weiss jemand ob es einen komplett Reparatursatz wie fuer den A8 D2 gibt?

Welche sind empfehlenswert? Original Audi, Meyle HD oder Lemfoerder?

Danke und Gruss,
Adrian

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kosten, weiss ich nicht mehr. Aber man kann mit den Teilenummern bei Google die Preise rausfinden. Es war auf jeden Fall billiger als bei Audi. Ich hatte sie bei einem Teileladen um die Ecke bestellt.

Bei den gelieferten Lemfoerder Querlenker hat man gesehen, dass die Audi Ringe rausgefraest wurden. Man hat also gesehen, dass es sich um die Original Audi Querlenker handelt, die duerfen diese eben nur nicht mit dem Audizeichen drauf verkaufen.

Bei Audi habe ich nur neue Schrauben bestellt, da Lemfoerder diese nicht angeboten hat.

Gruss,
Adrian

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hallo,

kann mir jemand die Teilenummern für alle Lenker sagen?

Die oberen sind angeblich kaputt und müssen sowieso getauscht werden, da würde ich gerne von TRW alles neumachen.

Kann mir da jemand sagen was man alles tauschen sollte und die TN dafür?

Hat vielleicht auch jemand von den Zündkerzen eine TN für den 4,2qu BFM Motor?

Möchte hier nochmal den Thread hoch holen ...

Ich will (eher muss ...) bei mir nächste Woche die oberen QL tauschen und überleg jetzt natürlich wie viele andere vor mir ob Lemförder oder die ca. 35 % günstigeren Teile von TRW, die ebenfalls OEM Lieferanten von Audi sind. Vielleicht gibts ja nun schon Langzeiterfahrungen mit TRW (mo_75 ?) ...
Ich hab jetzt bestimmt einen Tag lang in der SuFu gelesen und trotzdem noch zwei kleine Fragen:

1.) Gibs mittlerweile eventuell die Schrauben als Satz oder müssen die immernoch einzeln bei Audi bestellt werden ?
2.) Ich stell mir das etwas schwierig vor die Schrauben anzuziehen wenn das Auto auf den Rädern stehen soll dabei ?! Und gibts dafür bestimmte Drehmomentangaben ?

Vielen Dank für ein paar Tipps 😉
MfG

Wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht, kannst du von der Radmitte zur Kotflügelkante messen. Das Maß schreibst du dir auf oder merkst es dir. Dann kannst du das Fahrzeug hochnehmen und die Lenker wechseln, Schrauben reinstecken und Muttern ansetzen. Dann mit einem Hubwagenheber unten am Traglenker ansetzen und hochdrücken bis du das vorher notierte Maß von Radmitte zur Kotflügelkante erreicht hast. Nun kannst du die Muttern mit dem vorgegebenen Drehmoment festziehen. So hab ich das gemacht, funktioniert also.

So hatte ich mir das auch vorgestellt und wenns bei dir schon so ging um so besser🙂
Hast du das Federbein nur oben gelöst oder komplett raus genommen ?
Woher hast du die Drehmomentvorgaben bzw. könntest du die mal posten falls du die noch hast ?

MfG Martin

Ähnliche Themen

Ich hab die TRW verbaut, allerdings bin ich erst 2t damit unterwegs.

Preislich sehr interessant und TRW kann nicht so schlecht sein, hab z.B. bei der RS4 Bremse überall die TRW Logos auf den Sätteln gefunden...

Selbst eingebaut ?
Wenn ja hast du vielleicht die Drehmomente für mich?

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die Mühe die Ihr euch mit dem posten der Teilenummern macht.

Bin dabei die oberen Querlenker zu bestellen. Nun bin ich auf einen Teilehändler (darf man den hier nennen?) gestoßen, der bei Querlenkern von TRW fahrgestellnummerbezogen anbietet.

Kann mir jemand sagen ob die Querlenker von Lemförder auch fahrgestellnummernbezogen sind oder ob alle Modelle von 10/02 bis heute alle die gleichen Querlenker haben.

Möchte ungern nichtpassende Teile bestellen.

Vielen Dank im voraus.

ty66

EZ 12/03 3,7 quattro

Die oberen von TRW für dein Auto haben die folgenden Teilenummern:

JTC 1136
JTC 1137
JTC 1138
JTC 1139

Nimm TRW, sind deutlich günstiger und kein Stück schlechter als die Lehmförder, hab kürzlich 280 Euro für alle 4 gezahlt.

Drehmomentwert obere Querlenker am Lager selbst (Hinten an den Dämpfern): 50NM und 90' weiterdrehen
Drehmomentwert obere Querlenker am Radlagergehäuse (um "Köpfe" zu befestigen, eine Schraube für beide!): 50NM

Hab noch einen Satz Febi Querlenker für oben, sind < 20000km drinnen gewesen, hab die rausgeschmissen weil ich einen Fehler gesucht habe, sind aber in Ordnung...80 Euro + Versand gebe ich die ab wenn jemand "günstig" seine Querlenker erneuern möchte. Wenn Interesse besteht PN

Hallo Mo_75,

ich zahl momentan 202,00 € für die Lemförder.

Beim günstigsten Anbieter wie es hier im Thread beschrieben wird.
www.**parto.de dann Teilenummer "klick", dann "klick" günstigster Anbieter.

MFG ty66

Hallo zusammen,
ich habe bei mir nach fast 200tkm und 9 Jahren die 4 oberen Querlenker gewechselt.
Genauer gesagt, nicht die ganzen Querlenker, sondern nur die Gummibuchsen die am meisten durchreißen.
Der Kugelkopf vorne an allen 4 Querlenkern war noch voll i.O. und so habe ich mir die Buchsen gekauft, gibt´s übrigens auch von Lemförder, und diese in der Werkstatt einpressen lassen. Jetzt fährt das Auto wieder wie neu.
Gesamtkosten:
4x Lagerung = je nach Hersteller von 10-15€ /Stück
Einpressen lassen oder selber machen ca. 20-30€ freie Werkstatt.
Hier ein Link zu den Teilen:
http://www.autoteiledirekt.de/.../lagerung-befestigung.html

MfG
amusalf

Das Angebot für 202 Euro hört sich super an, leider ist es von Mister-Auto, denke nicht, dass du bekommst was du erwartest! Hab da schon einige Male mich von den Preisen locken lassen, jedes mal ist es schief gegangen...kann dir nur raten: Finger weg!

Ansonsten nehmen sich TRW und Lemförder nichts...

Was das Einpressen neuer Lager betrifft...kann man machen, ist aber nichts für mich, dafür ist mir die Ersparnis zu gering und die Köpfe möchte ich auch erneuert haben nach vielen Kilometern - Soll aber nicht heissen, dass es nicht funktioniert, geht mir um Perfektionismus bei der Lenkung.

Hallo zusammen,

heute sind die bestellten Ersatzteile angekommen, am Nachmittag werden Sie verbaut.
Die Schrauben waren beim Freundlichen auf Lager - für 20 € wechselten Sie den Besitzer.
Nach dem Hinweis von Mo_75 bin ich auf einen anderen Händler umgeschwenkt und habe nun
in etwa den gleichen Betrag wie er gezahlt.

Möchte kurz darauf hinweisen, dass Mister-Auto gestern schon liefern konnte- ich aber die Annahme verweigerte.
Zumindest von der Lieferung her waren Sie einigermaßen pünktlich.
Über den Inhalt kann ich natürlich keine Aussage treffen.

MFG ty66

Querlenker

Das mit Mister-Auto hast du gut gemacht, mit denen gibt es nur Kopfschmerzen, ich stehe mit meiner Meinung nicht alleine da wenn du die Bewertungen mal liesst. Alleine die letzte TRW Lieferung...linker Querlenker aus Prod. 2012, rechter aus 2008...im Detail geändert und ganz sicher nicht gleich! Also den ganzen Pröll zurück gesendet und bei einem anderen bestellt, gleich alles aus 2012er Produktion bekommen und ohne Probleme...für 50 Euro mehr die es 10x wert sind.

Denk daran, die Schrauben der Querlenker anzuziehen, wenn die Radaufnahme eingefedert ist! Also vorher Abstand Radmitte zum Kotflügel messen und danach Radaufnahme via Wagenheber soweit hochdrücken, bis der Abstand gleich ist.

Und die Achvermessung danach ist unvermeidbar...auch wenn Elsa was anderes sagt!

Ich hab auch TRW drinnen, seit ca. 20t - aber jetzt im kalten hab ich ab und an wieder diese knarzgeräusche wie ich es vor dem querlenkertausch hatte.

Mal schauen ob es nur von der Kälte kommt oder ob da schon wieder ein Lenker kaputt ist - oder ev. doch was anderes.

Schau dir mal die Stabilager an bzw sprüh die mal mit Öl ein, ist das Knarzgeräusch weg ist der Stabi fällig. Schau auch mal nach den Koppelstangen. Die Querlenker sollten für 80000 km gut sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen